Fast unsichtbare Zahnschienen wie Invisalign oder Clear Aligner haben die Kieferorthopädie revolutioniert. Doch was viele nicht wissen: Die ständige Tragedauer und die besondere Mundumgebung unter der Schiene beeinflussen das Mikrobiom bei Schienentherapie maßgeblich. Und genau dieses Mikrobiom spielt eine zentrale Rolle für Ihre Mundgesundheit.
Ein ausgewogenes orales Mikrobiom schützt vor Entzündungen, Karies und Mundgeruch – gerät es aus dem Gleichgewicht, können sich dagegen schädliche Bakterien ansiedeln. Deshalb ist es wichtig zu verstehen, wie Aligner auf das Mikrobiom wirken – und was Sie aktiv für ein gesundes Gleichgewicht tun können.
Was ist das orale Mikrobiom – und warum ist es so wichtig?
Das orale Mikrobiom bezeichnet die Gesamtheit aller Mikroorganismen, die in Ihrem Mund leben – darunter Bakterien, Viren und Pilze. Ein gesunder Mensch trägt mehrere hundert verschiedene Bakterienarten im Mund, die in einem empfindlichen Gleichgewicht miteinander koexistieren.
Dieses Gleichgewicht schützt vor schädlichen Keimen, reguliert den pH-Wert, unterstützt die Verdauung bereits beim Kauen und ist maßgeblich an der Gesunderhaltung von Zahnfleisch, Zähnen und Schleimhäuten beteiligt. Kommt es zu einer Störung – beispielsweise durch schlechte Mundhygiene oder ein verändertes Milieu unter Alignern – kann sich das Gleichgewicht verschieben.
Das Ergebnis: sogenannte Dysbiosen. In solchen Fällen gewinnen krankmachende Bakterien die Oberhand. Das Risiko für Entzündungen, Karies, Zahnfleischbluten oder Mundgeruch steigt deutlich. Umso wichtiger ist es, das Mikrobiom bei Schienentherapie bewusst zu unterstützen.
Wie wirken sich Aligner auf das Mikrobiom aus?
Aligner-Schienen liegen eng am Zahn an und werden in der Regel rund 22 Stunden pro Tag getragen. Dadurch verändert sich das Milieu im Mund deutlich: Der Speichel kann bestimmte Bereiche weniger gut erreichen, Sauerstoff gelangt nur eingeschränkt unter die Schiene, und die Temperatur steigt leicht an. Genau diese Faktoren beeinflussen das Mikrobiom bei Schienentherapie maßgeblich.
Durch die eingeschränkte Sauerstoffzufuhr entsteht ein Umfeld, das sogenannten anaeroben – also sauerstoffmeidendenden – Bakterien ideale Bedingungen bietet. Diese sind häufig an entzündlichen Prozessen wie Gingivitis oder Parodontitis beteiligt. Gleichzeitig kann sich auf den Schienenoberflächen schneller ein Biofilm bilden – ein idealer Lebensraum für kariogene Keime wie Streptococcus mutans oder Lactobacillus.
Hinzu kommt: Da Aligner regelmäßig eingesetzt und herausgenommen werden, kann es bei unzureichender Hygiene zu einer kontinuierlichen Verteilung dieser Keime im gesamten Mundraum kommen. Ohne gezielte Pflege und Mikrobiom-Sensibilität steigt das Risiko für Zahnfleischentzündungen, Mundgeruch oder sogar Zahnhalskaries.
Der Biofilm auf Aligner-Schienen: Unsichtbarer Bakterienträger
Auch wenn Aligner-Schienen äußerlich sauber wirken, bildet sich bereits nach wenigen Stunden ein mikroskopisch feiner Belag auf ihrer Oberfläche – der sogenannte Biofilm. Dieser besteht aus Speichelbestandteilen, Nahrungsresten und vor allem Bakterien. Er ist farblos, kaum sichtbar und lässt sich ohne gezielte Reinigung kaum vollständig entfernen.
Je länger der Biofilm auf der Schiene verbleibt, desto dichter wird er – und desto besser fühlen sich krankmachende Keime darin aufgehoben. Für das Mikrobiom bei Schienentherapie ist das eine ernstzunehmende Herausforderung: Die bakteriellen Beläge begünstigen nicht nur Karies und Zahnfleischentzündungen, sondern auch eine Dysbiose im gesamten Mundraum.
Eine gründliche und regelmäßige Reinigung der Schienen ist deshalb entscheidend. Reines Wasser reicht nicht aus. Empfehlenswert sind spezielle Reinigungstabletten, Schallbäder oder auch antimikrobielle Spülungen – je nach individueller Situation. Wichtig ist: Die Reinigung sollte mindestens einmal täglich erfolgen, idealerweise sogar morgens und abends.
So schützen Sie Ihr Mikrobiom während der Schienentherapie
Die gute Nachricht: Sie können viel tun, um Ihr Mikrobiom bei Schienentherapie gesund zu halten – mit ein paar einfachen, aber wirkungsvollen Routinen im Alltag:
- Gründliche Schienenreinigung: Reinigen Sie Ihre Aligner mindestens zweimal täglich – am besten mit speziellen Reinigungstabletten oder im Schallbad. Verzichten Sie auf Zahnpasta, da sie die Oberfläche der Schiene beschädigen kann.
- Zahnhygiene anpassen: Putzen Sie Ihre Zähne nach jeder Mahlzeit, und nutzen Sie Interdentalbürstchen oder Zahnseide, um Beläge auch zwischen den Zähnen zu entfernen.
- Zungenreinigung: Auf der Zunge sitzen besonders viele Bakterien – ein Zungenschaber hilft, diese effektiv zu reduzieren.
- Mikrobiom-freundliche Ernährung: Vermeiden Sie stark zuckerhaltige und säurehaltige Lebensmittel. Fördern Sie gute Bakterien mit Präbiotika (z. B. Ballaststoffe) und fermentierten Lebensmitteln wie Joghurt oder Sauerkraut.
- Regelmäßige professionelle Zahnreinigung: Lassen Sie Ihr Gebiss in regelmäßigen Abständen professionell reinigen – idealerweise alle 3 bis 6 Monate.
Mit diesen Maßnahmen stärken Sie nicht nur Ihr orales Mikrobiom, sondern verbessern auch das Behandlungsergebnis und die allgemeine Mundgesundheit.
Warum wir bei I LOVE MY SMILE das Mikrobiom mitdenken
Bei I LOVE MY SMILE steht nicht nur die Zahnstellung im Fokus, sondern Ihre ganzheitliche Mundgesundheit – und dazu gehört ein stabiles Mikrobiom zwingend dazu. Denn wir wissen: Eine entzündungsfreie Mundumgebung ist die Basis für eine erfolgreiche und nachhaltige kieferorthopädische Behandlung.
Deshalb denken wir bei jeder Schienentherapie auch an das Mikrobiom bei Schienentherapie – von der individuellen Beratung bis zur Auswahl der richtigen Reinigungsmethode. Bei Bedarf arbeiten wir eng mit erfahrenen Dentalhygieniker:innen zusammen und empfehlen gezielte Maßnahmen zur Mikrobiomstärkung – zum Beispiel durch prä- und probiotische Pflege, schonende Zahnpasta oder spezielle Mundspülungen.
Unser Ziel: Weniger Entzündungen, bessere Behandlungsergebnisse, kürzere Behandlungsdauer – und ein Lächeln, das nicht nur gerade, sondern auch gesund ist.
Fazit: Unsichtbare Schienen brauchen sichtbare Pflege – für ein stabiles Mikrobiom
Die Aligner-Therapie ist eine moderne, diskrete Methode zur Zahnkorrektur – doch sie erfordert auch ein bewusstes Mitdenken in Sachen Mundgesundheit. Gerade das Mikrobiom bei Schienentherapie verdient besondere Aufmerksamkeit, um Entzündungen, Karies und unangenehmen Mundgeruch vorzubeugen.
Mit der richtigen Pflege, einer gezielten Ernährung und einer professionellen Begleitung durch unser Team bleibt Ihr Mikrobiom im Gleichgewicht – und Ihre kieferorthopädische Behandlung verläuft nicht nur erfolgreich, sondern auch gesund.
Bei I LOVE MY SMILE begleiten wir Sie ganzheitlich – für ein Lächeln, das von innen kommt.