Lingualtechnik…Vor- und Nachteile
Die Innenspange: Für wen ist sie geeignet und für wen eher nicht? Welche Vor- und Nachteile gibt es bei der Lingualtechnik? Besonders im Beruf ist es vielen Erwachsenen wichtig, dass Spangen so unauffällig wie möglich sind. Die linguale Technik ist eine Form der festen Spange. Lingual bedeutet, dass etwas der Zunge zugewandt ist. Sprich, an den inneren Flächen der Zähne.
Normalerweise sind feste Zahnspangen auf den Außenflächen der Zähne angebracht. Diese Spange klebt man jedoch innen auf die Zähne. Es gibt zwei Möglichkeiten. Die erste Möglichkeit ist eine Spange mit silberfarbenen Brackets. Die zweite Möglichkeit wird mit goldfarbenen Brackets von innen angebracht. Die Innenspange ist etwas teurer. Das liegt daran, dass diese Brackets individuell für den Patienten angefertigt werden. Sie sind aus einer goldhaltigen Legierung gegossen. Wenn die Behandlung beendet ist, bekommt man meist die Brackets vom Arzt zurück. Diese kann man dann einem Verwerter von Metall schicken. So erhält man das Geld für das Gold. Eher ein Vor- als ein Nachteil der Lingualtechnik.