Aligner: Zahnschienen für Erwachsene. Zahnschienen sind für Erwachsene eine einfache Form der Zahnkorrektur.
Aligner sind Zahnschienen für Erwachsene. Zahnspangen werden bei Erwachsenen immer beliebter. Man kann damit Zahnfehlstellungen beseitigen. Im Alltag ist man durch diese Zahnschienen nur wenig eingeschränkt. Wir haben alle Informationen zum Thema Aligner zusammengefasst
Dauer
Die Behandlungen dauern zwischen 1 Monat und mehreren Jahren. Die Dauer hängt von der Fehlstellung ab. Ist nur ein Zahn oder einige wenige Zähne verschoben, geht es schneller. Wenn viele Zähne bewegt werden, dauert es länger.
Schmerzen
Behandlungen mit Zahnschienen sind wenig schmerzhaft. Man führt pro Schiene immer nur kleine Bewegungen durch. Dadurch tut es nur ganz leicht weh. Kein Grund zur Sorge.
Kosten
Die Kosten einer Behandlung beginnen bereits bei 100 Euro. Sie liegen für schwere Behandlungen bei mehreren tausend Euro. Lassen Sie sich beraten. Es lohnt sich.
Sichtbarkeit
Zahnschienen sind kaum sichtbar. Sie sind dünn und flexibel und passen sich überdies gut an die Zähne an.
Wie funktionieren Aligner, Zahnschienen für Erwachsene?
Aligner sind also Spangen aus Kunststoff. Sie werden immer individuell für den Patienten hergestellt. Jede Schiene bringt die Zähne also einen Schritt näher zur idealen Position. Das besondere an den Aligner Behandlungen ist, dass man diese Endposition schon vor der Behandlung festlegt. Der Patient sieht das Ergebnis direkt. Man nimmt zunächst einen Scan der Zähne. Danach erstellt der Kieferorthopäde eine Vorher Nachher Simulation. Auf Grundlage dieser Simulation werden eine Reihe von Aligner Schienen für den Patienten hergestellt. Die Schienen werden alle 7 bis 14 Tage gewechselt. Man trägt sie beispielsweise 22 Stunden pro Tag. Die Aligner bewegen also die Zähne in kleinen Schritten. Jede Schiene drückt überdies an einer bestimmten Stelle auf die einzelnen Zähne. Dadurch verschiebt man sie. Der Patient spürt also lediglich einen leichten Druck an den Zähnen, die gerade bewegt werden.
Aligner Experten
Aligner Zahnschienen für Erwachsenene sollten auf jeden Fall nur von zertifizierten Ärzten durchgeführt werden. Achten Sie also auf die Bezeichnung des Arztes. Der Arzt, der Sie untersucht, sollte zudem auch Ihre Planung machen. Eine Liste von zertifizierten Kieferorthopäden können Sie zum Beispiel auf der Homepage unter Arztsuche einsehen. Natürlich sind alle Ärzte auf der Seite dabei. Hier können Sie Behandlungen mit Alignern, Zahnschienen für Erwachsene durchführen lassen.
Was sind also die Voraussetzungen für Zahnschienen Behandlungen?
Die Zähne und das Zahnfleisch müssen gesund sein. Das ist wichtig. Die Behandlung ist bei kleinen und schwierigeren Fehlstellungen möglich. Folgende Fehlstellungen kann man mit Alignern, Zahnschienen für Erwachsene behandeln:
- Lückenstand: Man erkennt kleine oder größere Lücken zwischen den Zähnen.
- Engstand: Die Zähne haben zu wenig Platz und stehen gedreht oder überlappen sich.
- Tiefer Biss: Die Oberkieferzähne stehen zu weit über den Unterkieferzähnen. Im schlimmsten Fall beißen die Zähne sogar in den Gaumen.
- Offener Biss: Zwischen Oberkiefer- und Unterkieferzähnen ist kein Kontakt vorhanden.
- Kreuzbiss: Die Zähne passen nicht aufeinander und beißen aneinander vorbei.
- Distalbiss: Der Unterkiefer liegt zu weit zurück.
Vor- und Nachteile von Alignern, Zahnschienen für Erwachsene:
Aligner sind überdies wenig sichtbar. Es kann zudem nicht zu Druckstellen durch Brackets oder Drähten kommen. Die Behandlungen werden anfänglich von den Patienten als weniger schmerzhaft als eine feste Zahnspange empfunden. Denn die Schienen sind einfach einzusetzen. Man kann sie auf jeden Fall gut reinigen.
Behandlungen von Kiefergelenkerkrankungen sind teilweise möglich. Auch Muskelschmerzen, Kopfschmerzen, Kiefergelenkknacken und Knirschen können teilweise beseitigt werden.
Kosten einer Behandlung mit Aligner Zahnschienen für Erwachsene.
Private Versicherungen übernehmen in der Regel die Behandlungskosten. Gesetzlich Versicherte mit privaten Versicherungen haben auch Glück, diese übernehmen oft Aligner Behandlungen. Nur rein gesetzlich Versicherte müssen die Kosten selbst tragen, sie können die Aufwendungen aber eventuell als außergewöhnliche Belastung steuerlich geltend machen. Natürlich kann man Behandlungen mit Alignern auch finanzieren lassen.
Was ist besser Aligner oder eine feste Zahnspange?
Die Entscheidung zwischen Alignern und einer festen Zahnspange hängt von den individuellen Bedürfnissen ab. Aligner sind fast unsichtbar und abnehmbar, was sie für das tägliche Leben praktischer macht. Sie erlauben es auch, Ihre Zähne normal zu putzen und zu essen. Im Gegensatz dazu sind feste Zahnspangen oft sichtbarer, aber sie können bei komplexeren Zahnproblemen effektiver sein. Es ist immer ratsam, sich von einem Fachmann beraten zu lassen, um die beste Option für Ihre Zahngesundheit zu bestimmen. Letztendlich ist das Ziel von beiden Methoden, ein gesundes, gerades Lächeln zu erreichen.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Aligner Zahnschienen für Erwachsene eine einfache und sinnvolle Alternative zur festen Zahnspange sind. Sie sind kaum zu erkennen und einfach zu tragen.
Wir helfen gerne weiter. https://ilovemysmile.de/standorte/
https://www.ergo.de/de/Ratgeber/zahngesundheit/zahnkorrektur-erwachsene/zahnschiene
https://ilovemysmile.de/welche-zahnschienen-verwendet-ilovemysmile/