Invisalign: Die 13 wichtigsten Infos und Tipps
Wir verraten alles, was Sie über Invisalign besser vor Ihrer Behandlung wissen. Wir erklären Ihnen die 13 wichtigsten Details. Auf was sollte man während einer Behandlung mit Schienen achten? Sie erhalten die 13 wichtigsten Infos und viele Tipps für Ihre Behandlung mit der „unsichtbaren Zahnspange“. Und natürlich zeigen wir Ihnen Erfahrungsberichte von Patienten.
Invisalign nur beim Kieferorthopäden?
Uns ist bewusst, dass Kieferorthopädie für viele Patienten etwas Neues ist. Deshalb geben wir Ihnen hier Antworten auf die häufigsten Fragen unserer Patienten rund um das Thema „Invisalign“. So starten Sie optimal vorbereitet in Ihre Behandlung. Desweiteren gibt es Tipps für Notlagen, wenn mal nicht alles so klappt, wie man es sich vorstellt. So kommen Sie ohne Stress durch Ihre Invisalign Zeit.
Eine Behandlung mit Invisalign ist eine attraktive und kostengünstige Alternative zur normalen Zahnspange und kann inzwischen für fast alle Zahn-Fehlstellungen eingesetzt werden.
1. Was ist Invisalign überhaupt?
Das Invisalign System ist mittlerweile aus der modernen Kieferorthopädie nicht mehr wegzudenken. Es korrigiert also Fehlstellungen der Zähne. Der große Vorteil ist die geringe Sichtbarkeit. Während konventionelle Systeme optisch mehr oder weniger stark ins Gewicht fallen, ist Invisalign als die unsichtbare Zahnspange bekannt.
Die Invisalign Spangen heißen Aligner.
Zur Korrektur der Fehlstellungen werden sogenannte Aligner benutzt. Das sind durchsichtige Schienen. Diese sind individuell hergestellt und angepasst. Man klickt die Schienen einfach über die Zähne. Deshalb passen die Schienen auch immer nur einem Patienten. Sie müssen individuell angefertigt werden. Die Schienen sind innen aus weichem und außen aus einem festen Material. Invisalign hat unserer Meinung nach die besten Schienen weltweit. Die Firma ist der Weltmarkführer. Jede Schiene verändert das Gebiss. Sie bewegen Ihre Zähne nach dem vorher festgelegten Behandlungsplan.
Besonders günstig ist dabei, dass sich die Behandlung in jedem Alter und bei fast allen Fehlstellungen nutzen lässt. Es gibt viele verschiedene Behandlungsoptionen. Jugendliche nutzen Invisalign teen. Kleinkinder bekommen Invisalign first. Leichte Engstände oder Lückenstände behandelt man mit Invisalign express. Für mittlere Fehlstellungen eignet sich Invisalign lite und komplexe Fälle behandelt der Kieferorthopäde mit Invisalign comprehensive.
Invisalign Produkt | Anwendung |
---|---|
Express Package (bis 7 Aligner) | Rezidive, kleine Behandlungen |
Lite Package (bis 14 Aligner) | leichter Eng-/Lückenstand, Mittlere Fehlstellungen |
Comprehensive Package, unbegrenzte Anzahl von Alignern | Mittlere bis schwere Fehlstellungen |
Invisalign teen | Behandlung von Jugendlichen |
Invisalign first | Invisalign für Kinder |
Vivera Retainer | Retentionsschienen |
2. Wie lange dauert die Behandlung?
Vereinfacht kann man sagen, je schiefer die Zähne sind, desto länger dauert eine Behandlung. Will man nur einzelne Zähne korrigiert haben, funktioniert das schon in 3 bis 6 Monaten. Schwierige Zahn- und Kieferfehlstellungen lassen sich in 1,5 bis 2 Jahren behandeln. Ihr Kieferorthopäde gibt Ihnen beim ersten Beratungstermin eine genauere Schätzung der voraussichtlichen Behandlungszeit. Mehr zur Dauer der Behandlung.
Natürlich spielt auch die Tragezeit des Patienten und die Disziplin für die Dauer der Behandlung eine große Rolle. Schienenbehandlungen sind nicht grundsätzlich schneller als feste Zahnspangen. Es gibt natürlich auch verschiedene Möglichkeiten die Korrekturen zu beschleunigen. Alle wollen schnell fertig werden. Viele Patienten wollen eine kurze Behandlung. Hier bieten sich Beschleuniger an. Wir nutzen im Moment gerade orthomunchies vibe. Hier werden die Schienen durch die Vibrationen auf die Zähne gedruckt und dadurch die Bewegung beschleunigt. Korrekturen der Frontzähne gehen schneller als Bißkorrekturen
3. Wie funktioniert Invisalign?
Zunächst macht man natürlich einen Termin in der Praxis zur Untersuchung. Der Kieferorthopäde schaut, ob man für eine Invisalign Behandlung geeignet ist. Falls keine Karies und keine Entzündungen vorhanden sind, kann man mit der Behandlung beginnen. Der Patient wird zuerst gescannt. Mit diesem Scan arbeitet der Kieferorthopäde.
Bei Invisalign macht der Behandler vor der Behandlung eine Simulation des Endergebnisses. Diese Simulation wird Clincheck genannt. Über die Software und mit Hilfe künstlicher Intelligenz berechnet der Algorithmus, die notwendigen Zwischenschritte, um das Ziel zu erreichen. Die Simulation wird vom Kieferorthopäden modifiziert und für den Patienten individualisiert. Immer wieder werden die Zähne virtuell bewegt. Solange bis wirklich alles richtig steht. Und natürlich auch die Verzahnung gut ist.
Individuell für jeden Patienten gefertigt.
Zu jedem einzelnen Schritt wird ein Aligner hergestellt. Der Patient erhält eine Reihe von Schienen, die durchnummeriert sind. Man beginnt mit Schiene 1. Jede weitere Schiene verschiebt die Zähne ein Stückchen weiter in Richtung Endposition. Denn jede Behandlung wird individuell für den Patienten geplant. Diese Planung ist sehr wichtig. Sie bestimmt das Endergebnis. Wenn hier Fehler gemacht werden, gibt es später Probleme. Die Zähne werden anders ausgedrückt nicht gerade. Leider gibt es keine Kontrolle in der Gesetzgebung, das nur der Behandler diesen Plan machen darf.
Wie Invisalign funktioniert
4. Wie viele Stunden am Tag muss man die Schienen tragen?
Man trägt Invisalign Schienen 22 Stunden pro Tag. Nur zum Essen und Zähneputzen entfernt man seine Aligner. Mit dieser optimalen Tragezeit erhält man die besten Behandlungsergebnisse und die Zähne verschieben sich so am besten.
Schiene vergessen?
Falls Sie es trotzdem mal vergessen haben die Invisalign Schienen zu tragen oder eine Schiene verloren gegangen ist, helfen wir Ihnen natürlich gerne weiter. Wenn Sie Ihre Schienen mal weniger als 22 Stunden tragen, , schauen Sie einfach in unserer Smileothek nach. Dort gibt es viele Tipps. Hier finden Sie weitere Infos zu wenn Sie die Schienen nicht genug getragen haben oder wenn Sie die Schienen nur nachts tragen.
5. Kosten einer Behandlung mit Invisalign
Ausschlaggebend für die Kostenberechnung ist der Grad der Fehlstellung der Zähne und der Verlauf der Behandlung. Deshalb sind in sehr komplizierten Fällen die Kosten teurer als bei einfach Fällen. Je weniger Schienen und je weniger Zeit in der Praxis, desto billiger wird es. Das ist ganz einfach. Hier unterscheidet sich das Invisalign System übrigens nicht von anderen Methoden zur Beseitigung von Fehlstellungen. Auch dabei ist immer der Grad der Fehlstellung entscheidend für die Kostenberechnung.
Einfache Behandlungen sind schon ab 1900 Euro zu erhalten. Je länger die Behandlung dauert, je mehr Besuche man in der Praxis hat und je schwieriger die Fehlstellung ist, desto teurer sind die Kosten. Natürlich muss man nicht alle Kosten sofort zu Beginn zahlen. Normalerweise zahlt man quartalsweise oder in Raten. Fragen Sie dazu einfach Ihren Kieferorthopäden. Mehr zu Invisalign Preise.
6. Was man mit Alignern Stand 2023 behandeln kann
Nein… es gibt einige Zahnfehlstellungen, die mit Invisalign nicht optimal zu behandeln sind. Dazu gehören starke Dreh- und Kippstände. Auch starke Kieferfehlstellungen kann Invisalign nicht korrigieren. Um diese Fälle ausreichend und erfolgreich zu behandeln, benötigt man zusätzliche Hilfsmittel, wie zum Beispiel Brackets oder chirurgische Operationen. Trotzdem ist das Behandlungsspektrum der Aligner schon sehr groß, vieles ist möglich. Fragen Sie ruhig nach. Ihr Kieferorthopäde zeigt Ihnen gerne mit der Simulation, was in Ihrem Fall möglich ist.
Muss immer alles behandelt werden?
Natürlich kann man auch verschiedene Optionen ausprobieren. Zum Beispiel einmal nur die Frontzähne korrigieren und einmal eine Behandlung mit Bisseinstellung. Hier kann der Arzt zwei verschiedene Simulationen zeigen. Der Patient kann zwischen beiden wählen.
7. Ist Invisalign wirklich transparent?
Ja. Invisalign überzeugt nicht nur durch die Funktionalität der Aligner. Es ist auch fast unsichtbar. Es ist daher wenig erstaunlich, dass gerade Erwachsene sehr gerne auf Invisalign zurückgreifen. Man ist mit dem System weder im Privatleben noch im Beruf stark beeinträchtigt. Und Außenstehende merken es oft garnicht, dass die Aligner getragen werden.
Invisalign ist schonend!
Das System ist übrigens nicht nur transparent, sondern auch absolut schonend. Besonders die herkömmlichen Metall-Brackets haben in der Vergangenheit Zähne durchaus in Mitleidenschaft gezogen. Je länger die Behandlung, desto nachhaltiger sind die Schäden bei unzureichender Zahnpflege. Ab einem Abstand von 80 cm sind die Invisalign Schienen von Ihrem Gegenüber nicht mehr wahrnehmbar. Deshalb sprechen viele Patienten und auch Firmen von „unsichtbaren Zahnspangen“. Die Zahnpflege ist also sehr einfach. Deswegen benutzt man auch immer mehr bei Kindern Invisalign.
8. Erfahrungsberichte: Wie sich die Behandlung anfühlt
Invisalign verschiebt die Zähne in sehr kleinen Schritten. Deshalb sind die Schmerzen überschaubar. Vor allem, wenn man neue Schienen einsetzt, kann es zu Druckschmerzen, Kopfschmerzen oder Schmerzen beim Essen kommen. Doch üblicherweise dauert dies nicht länger als 1 bis 2 Tage. Desweiteren helfen Chewies, Munchies und Fitter bei der Schmerzreduktion (siehe z. B. www.orthomunchies.com). Im schlimmsten Fall kann man in den ersten Tagen natürlch auch Schmerzmittel nehmen. Ferner hilft es, wenn man nicht so harte Sachen ist, sondern eher weiches Essen zu sich nimmt. Mehr erfahren Sie unter: Wie fühlt sich Invisalign an?
Erfahrungsbericht: Invisalign Behandlung mit ilovemysmile
Erfahrungsbericht: Invisalign Behandlung mit ilovemysmile
9. Wie man die Aligner reinigt
Aligner reinigt man am besten mit Flüssigseife oder Zahnpasta und kaltem Wasser. Wichtig ist Aligner nie zu kochen oder in die Spül- oder Waschmaschine zu tun. Denn Aligner verformen sich bei Hitze und verlieren ihre Wirkung. Sind Aligner verkalkt hilft eine Mischung aus Essigessenz und Wasser gut. Einfach Essigessenz und Wasser im Verhältnis 1:1 mischen und die Aligner 30 Minuten einlegen. Bei stärkeren Verschmutzungen oder Verfärbungen helfen zudem Ultraschallgeräte oder Invisalign Reinigungskristalle. In unserem Blog bieten finden Sie noch mehr Infos rund um das Thema wie man Invisalign reinigt.
10. Was man während der Behandlung essen und trinken darf
Aligner entfernt man zum Essen, wenn immer es möglich ist . Die Farbstoffe im Essen, wie zum Beispiel Curry, Kurkuma oder Safran, verfärben nämlich die Zahnschienen. Falls man zwischendurch Hunger hat und keine Gelegenheit hat, die Schienen zu entfernen, empfehlen wir helle und weiche Lebensmittel. Bananen, Joghurt, Fisch, Reis und Pasta kann man deswegen gut mit Invisalign essen. Mehr dazu: was Sie essen und trinken dürfen.
11. Invisalign first und teen
Manche Patienten denken Invisalign gibt es nur für Erwachsene. Nein, auch bei Kindern und Jugendlichen benutzen wir Invisalign sehr gerne. Vor allem die Herausnehmbarkeit ist perfekt. Das Kariesrisiko ist deutlich reduziert im Vergleich zu den festen Zahnspangen. Also gerade wenn Sie denken, dass ihr Kind nicht gut putzt oder sehr schmerzempfindlich ist, ist Invisalign zu empfehlen.
Desweiteren kann man mit Invisalign in der Schule gut sprechen und es ist kaum sichtbar. Dies ist vielen Kindern wichtig. Man möchte nicht von seinem Mitschülern gehänselt werden. Und natürlich kann die Fotos für Auftritte in der Schule oder Fotos kurz rausnehmen.
12. Die Vor- und Nachteile von Invisalign
Vorteile von Invisalign | Nachteile von Invisalign |
---|---|
Man kann alles essen, auch klebrige und harte Sachen | Nicht für gekippte Zähne und starke Kreuzbisse geeignet. |
Fast unsichtbar. | Für zuckerhaltige und farbige Getränke muss man die Aligner entfernen. |
Zahnpflege ist einfach. | Ganz leichte Sprachprobleme zu Beginn möglich. |
Für Events herausnehmbar. | Disziplin bei der Tragezeit ist wichtig. |
Meist günstiger als feste Spangen | Wird nicht von der Krankenkasse übernommen. |
Metallfrei. | Besteht aus Kunststoff. |
Weniger Besuche beim Kieferorthopäden | Muss zum Essen entfernt werden. |
Mehr zu den Nachteilen von Invisalign. Und hier ein tolles Video zu Invisalign:
Invisalign Erfahrungsbericht von Youtuberin Paint Pot
13. FAQ zu Invisalign
Invisalign ist eine technologisch fortschrittliche Behandlungsmethode von Align Technology entwickelt. Man kann es nur bei bestimmten Zahnärzten und Kieferorthopäden kaufen. Obwohl die Invisalign-Methode sehr technologisch fortgeschritten ist, muss die Behandlung von einem geschulten Arzt durchgeführt werden.
Man bekommt auch nicht dieselben Ergebnisse bei jedem Zahnarzt. Wie bei allen Behandlungen spielt die Erfahrung des Behandlers mit dem System eine große Rolle. Deshalb werden Sie bei ilovemysmile ausschließlich von erfahrenen Fachzahnärzten für Kieferorthopädie behandelt.
Wenn man zum Kieferorthopäden zur Beratung geht, wird dieser erste Termin von der gesetzlichen Krankenkasse übernommen. Auch viele private Versicherungen übernehmen die Kosten. Hier hängt es davon ab, ob die private Versicherung kieferorthopädische Leistungen beinhaltet. Diese Information findet man im Versicherungsvertrag. Also lohnt es sich bei der Versicherung nachzufragen. Abgesehen davon kann man auch ruhig 2 oder 3 Beratungen vereinbaren, bevor man sich entscheidet.
Jeder Steuerzahler hat ein Recht darauf, „außergewöhnliche Belastungen„, zu denen auch Krankheitskosten zählen, in gewisser Höhe steuerlich abzusetzen. Dies ist von Fall zu Fall verschieden, je nach Einkommen, Haushaltsgrösse, etc.. Fragen Sie Ihren Steuerberater, wie es in Ihrem Fall ist.
Ja, das ist möglich. Es gibt eine einfache Methode Bleachinggel in die Schienen über Nacht einzufüllen und so seine Zähne während der Behandlung zu bleichen. Bitte beachten Sie, das Kronen und Füllungen nicht mitgebleicht werden. Eine andere Möglichkeit ist das preisgekrönte Glo Bleaching.
Invisalign Aligner sind sehr dünn und bedecken den Gaumen nicht. Nur in den ersten 1 bis 2 Tagen merkt man eventuell leichte Sprachbeeinträchtigungen, wie Lispeln. Danach spricht man völlig normal. Selbst Moderatoren oder Schauspieler, die wir behandelt haben, hatten demzufolge keine Probleme ihre Tätigkeit auszuüben.
Wenn ich eine Schiene verloren haben, kommt es darauf an, wie lange ich diese schon getragen habe. Bin ich am Ende der Tragezeit, das heißt, dass ich die alte Schiene schon mehr als 7 Tage getragen habe, kann ich einfach probieren, zur nächsten Schiene zu wechseln. Diese wird dann entsprechend länger getragen. Bin ich jedoch ganz am Anfang der Tragezeit gewesen, sollte ich die vorherige Schiene einsetzen und natürlich den behandelten Kieferorthopäden informieren, damit er mir die verlorenen Schienen noch einmal bestellt. Mehr Infos: wenn Sie Ihre Schienen verloren haben.
Nach der Behandlung sollten in beiden Kiefern festsitzende Retainer eingesetzt werden. Man befestigt diese von Eckzahn zu Eckzahn. Wir empfehlen diese Retainer lebenslang zu belassen. Außerdem trägt man Nachts herausnehmbare Retainer, um auch die Zahnbreite und die Seitenzähne zu stabilisieren.
Man kann dann entweder mit Druckpunkten in den Alignern arbeiten, um die finale Endposition zu erreichen. Eine andere Möglichkeit ist, den Patient nochmal zu scannen und weitere Schienen zu bestellen. Das nennt man Caserefinement. Auch Knöpfe, Munchies und Fitter können helfen, Ihre Zähne nochmal ein bisschen zu bewegen. Manchmal wird der Kieferorthopäde auch eine sogenannte approximale Schmelzkorrektur durchführen. Denn wenn die Zähne zu eng stehen, kann dies auch die Bewegung behindern.
Leider übernimmt die gesetzliche Krankenkasse keine Kosten für Invisalign. Es ist nicht im Leistungskatalog der Krankenkassen beinhaltet. Zudem werden bei Erwachsenen nur extreme Fehlstellungen, die mit einer Operation korrigiert werden müssen, von der Kasse übernommen. Die meisten gesetzlich Versicherten, zahlen die Kosten also selbst. Hier helfen die günstigen Finanzierungsmöglichkeiten und die Ratenzahlungsoptionen. So dass es für fast alle Patienten bezahlbar wird, sich die Zähne korrigieren zu lassen. Fragen Sie einfach Ihren behandelnden Arzt.
Mehr Infos zu der Kostenübernahme bei privaten Versicherungen und der Beihilfe finden Sie hier.
Top Beiträge vom Invisalign Ratgeber
Invisalign oder Erdbeertörtchen?
Ich und eine Zahnspange? Eigentlich passt so eine Zahnspange garnicht in mein Leben. Trotzdem wollte auch ich endlich gerade Zähne und ein tolles Lächeln.
Was darf man mit Invisalign essen?
Wir geben Ihnen Tipps was erlaubt ist und was Sie besser nicht essen und trinken, wenn Sie Ihre Zahnschienen tragen.
New: Wird Invisalign von der Krankenkasse bezahlt
Wer erklären Ihnen einfach, wann und was bei Invisalign Behandlungen von den Versicherungen übernommen wird.
Ich habe meine Invisalign Schienen nicht genug getragen…
Was passiert, wenn man seine Invisalign Schienen nicht genug getragen hat. Hier erklären wir euch, wie ihr die Situation retten könnt.
Knirschen und Zahnschienen, geht das?
Was mache ich mit meiner Knirscher Schiene, wenn ich mit Invisalign anfange?
Wir erklären den Unterschied zwischen einer festen Zahnspange und Invisalign
Die Schienen von Invisalign sind eine gute Alternative zur festen Zahnspange. Die nahezu durchsichtigen Zahnspangen sind ideal für den Lebensstil von Teenagern und Erwachsenen.
Homeoffice und Invisalign?
Während viele kieferorthopädische Praxen und auch andere Ärzte geöffnet haben, stehen manche von euch vor neuen Herausforderungen. Viele unserer Leser und Patienten sind schon im Homeoffice.
Invisalign, die Secrets!
Natürlich benutzt man als Patient Zahnspangen vorallem, um seine Zähne zu verändern. Die durchsichtigen Schienen ermöglichen eine diskrete Zahnkorrektur. Wussten Sie, das Schienen auch noch ein paar andere Vorteile hat.
Wie reinige ich meine Aligner von Invisalign?
Bei der Reinigung von Alignern (Zahnschienen) gibt es einige wichtige Dinge zu beachten. Wir geben Ihnen Tipps und Tricks zur Reinigung der Zahnspange.