Transparente Zahnspangen
Wir erklären, wie transparente Zahnspangen funktionieren. Wieviel eine Behandlung kostet und welche Vor- und Nachteile es gibt.
Gibt es wirklich transparente Zahnspangen?
Hinter dem Schlagwort „unsichtbare Zahnspange“ verbirgt sich aus kieferorthopädischer Sicht eine Behandlung mit durchsichtigen Zahnschienen zur Beseitigung von Zahnfehlstellungen. Typisch ist, dass diese Zahnschienen kaum sichtbar sind. Hierzu bietet die moderne Kieferorthopädie zwei ganz verschiedene Möglichkeiten: So ist eine fast unsichtbare Zahnspange sowohl als lose Zahnschiene als auch als feste Zahnspange denkbar.
In der kieferorthopädischen Praxis hat sich besonders die lose transparente Zahnspange bewährt. Das Invisalign-System hat hierbei weltweit neue Maßstäbe gesetzt und erfreut sich bei Patienten in jedem Alter großer Beliebtheit. Besonders geschätzt ist Invisalign allerdings bei Patienten im Erwachsenenalter, denn: Durch die transparente Zahnspange ist es fast in jedem Alter möglich, Zahnfehlstellungen zu korrigieren, ohne dass dabei die eigene Lebensqualität stark beeinträchtigt wird.
Wie funktioniert eine transparente Zahnspange?
Eine transparente Zahnspange funktioniert grundsätzlich genau wie jede andere Zahnspange. Beim Invisalign-System werden dafür sogenannte Aligner eingesetzt. Die Aligner sind eine neue Form von Zahnkorrektur, die auf die individuellen Bedürfnisse abgestimmt ist. Die Aligner sind transparent und herausnehmbar. In kurzen Abständen werden die Aligner immer wieder ausgetauscht und bewegen so die Zähne. Üblicherweise wechselt man in einem Zeitraum zwischen 1 bis 2 Wochen auf eine neue Schiene. Jede Schiene bewegt die Zähne mehr in die angestrebte Position.
Besonders vorteilhaft ist bei der losen transparenten Zahnspange, dass sie sich problemlos herausnehmen lässt und dann auch bei der Reinigung deutliche Vorteile bietet. Daneben überzeugt eine transparente Zahnspange natürlich auch durch die optischen Vorteile. Während herkömmliche Zahnspangen immer sehr deutlich das ästhetische Wohlbefinden beeinträchtigen, sind transparente Zahnspangen für Außenstehende fast nicht wahrnehmbar und stören somit kaum den optischen Gesamteindruck. Man kann die Schienen zum Essen und Zähneputzen entfernen. Es gibt also keine Einschränkungen, dass man nichts festes oder klebriges Essen darf. Auch das Putzen läuft ganz normal ab. Einfach die Zahnschiene entfernen und wie gewohnt die Zähne reinigen.
Hat eine transparente Zahnspange auch Nachteile?
Bei allen Vorteilen sollten sich Patienten bewusst sein, dass das Ergebnis von der Mitarbeit des Patienten abhängig ist. Bevorzugt werden transparente Zahnspangen bei Fehlstellungen eingesetzt, deren Behandlungsdauer und Problematik überschaubar sind. Aber auch schwere Fehlstellungen sind mittlerweile gut mit Alignern zu behandeln.
Grundsätzlich ist die Frage, ob sich eine transparente Zahnspange in einem konkreten Fall empfiehlt, ein Thema für ein Gespräch zwischen Kieferorthopäden und dem jeweiligen Patienten. Der Behandler kann in einem Vorgespräch genau abfragen, welches Endergebnis angestrebt wird und ob sich dies durch den Einsatz einer transparenten Zahnspange realisieren lässt.
Kann ich mit einer transparenten Zahnspange ganz normal am Alltag teilnehmen?
Viele Patienten fühlen sich durch eine sichtbare Zahnspange in ihrem Alltag beeinträchtigt. Das betrifft insbesondere erwachsene Patienten, die deutliche Hemmungen zeigen, sich mit einer Zahnspange zum Beispiel im beruflichen Bereich zu engagieren. Eine transparente Zahnspange kann hier hilfreich sein, denn sie ermöglicht die Korrektur von Zahnfehlstellungen, ohne dass dies für andere Personen sofort sichtbar ist. Ab einer Entfernung von 80cm sind die Aligner von Invisalign sogar unsichtbar. Das betrifft übrigens auch die Kommunikation: In der Mehrzahl der Fälle ist auch das Sprechen mit einer transparenten Zahnspange möglich, ohne dass dies auf irgendeine Art und Weise auffällt. Die Aussprache wird nicht behindert – damit ist die Behandlung mit einer transparenten Zahnspange auch für Personen möglich, die im Berufsleben stehen und/ oder viel in Kommunikationssituationen anzutreffen sind.
Wie fällt der Vergleich zwischen einer durchsichtigen Zahnspange und einer festen Zahnspange aus?
Die meisten Patienten empfinden die Aligner viel bequemer und stressfreier als die feste Zahnspange. Der Vorteil der Invisalign Zahnschienen ist Bequemlichkeit beim Zähneputzen. Man kann dazu die Schienen einfach herausnehmen und die Zähne wie immer putzen. Zudem kann man ganz normal essen, man braucht keine Rücksicht auf harte oder klebrige Nahrungsmittel zu nehmen. Auch für sehr empfindliche Patienten ist die schonende und sanfte und somit auch schmerzreduzierte Behandlung durch die Einzigartigkeit des Schienenmaterials ein Grund sich für Invisalign zu entscheiden. Natürlich spielt auch die „Unsichtbarkeit“ ab einem Abstand von 80 cm eine große Rolle. Gerade Erwachsene möchten oft nicht, dass man sieht, dass Sie eine Zahnspange tragen.
Wir freuen uns Sie zu sehen!
Besuchen Sie uns in der Praxis und wir checken, welche Behandlung für Sie in Frage kommt.