Zahnschienen im Vergleich: Arten, Kosten und FAQ
Zahnschienen werden für diverse kieferorthopädische und zahnmedizinische Behandlungen eingesetzt, aber vor allem werden Sie bei der Zahnkorrektur an statt fester Zahnspangen verwendet.

Welche Arten Zahnschienen gibt es
Wenn es um Zahnschienen geht, gibt es verschiedene Arten, die je nach Bedarf und Zustand der Zähne ausgewählt werden können. Eine beliebte Option ist die klassische Zahnspange, die durch Ihre feste Form eine langanhaltende Korrektur ermöglicht. Falls jedoch eine diskretere Variante gewünscht wird, bieten sich Clear Aligner an. Diese sind transparent und können überdies dank ihrer herausnehmbaren Eigenschaften bequem beim Essen und Zähneputzen abgenommen werden. Auch die Aufbissschiene erfreut sich großer Beliebtheit, da sie helfen kann, Schmerzen beim Kauen und Zähneknirschen durch eine individuelle Anfertigung zu lindern. Welche Art von Zahnschiene letztendlich gewählt wird, hängt von den Bedürfnissen des Patienten ab. Eine ausführliche Beratung durch einen Kieferorthopäden kann dabei helfen, die richtige Entscheidung zu treffen.

Aligner für die Zahnkorrektur
Aligner für die Zahnkorrektur sind dünne, flexible Schienen. Sie sind fast unsichtbar. Das bedeutet man sieht sie erst ab einer Entfernung von 80 cm. Üblicherweise wechselt man die Aligner alle 7 bis 11 Tage. Man hat also eine große Menger Schienen pro Behandlung. Die bekanntesten Herstellen von Alignern in Deutschland sind beispielsweise Align Technology, Straumann und Ormco.

Sportzahnschienen für Zahnschutz
Bei Sport besteht zudem eine hohe Gefahr der Verletzung für unsere Zähne. Besonders bei Kampfsportarten, wie Boxen, aber auch beim Hockey, Fußball, Basketball, Eishockey und anderen Sportarten. Hier trägt man Mundschutze, die über die Zähne drüber gehen und einen Schlag abpuffern können. Es gibt auch Schienen, die bei Spitzensportlern eingesetzt werden, um den Biss und die Leistung zu verbessern.

Aufbisschienen gegen Bruxismus
Wenn Patienten Knirschen oder Pressen, kann dies einerseits unsere Zähne kaputt machen. Es wird über die Zeit Zahnschmelz abgebaut und wie wir wissen, baut sich dieser nicht mehr auf. Aufbissschienen gehen über die Zähne und verhindern den Abrieb. In den meisten Fällen trägt man sie über Nacht. Bei starken Knirschern kann es auch nötig werden, diese auch tagsüber zu tragen.

Schnarchschienen gegen Schlafprobleme
Mit Schnarchschienen bringt man den Unterkiefer in eine protrudierte Position, dadurch wird der Rachenraum freigemacht und es strömt mehr Luft durch den Raum. Das Schnarchen wird vermindert und der Patient hat weniger Aussetzer während des Schlafens. So kann die Leistungsfähigkeit des Patienten wieder erhöht werden. Der Schlaf wird tiefer.

Warum die Zahnkorrektur mit Zahnschienen so beliebt ist.
Am häufigsten werden Zahnschienen übrigens bei der Zahnkorrektur eingesetzt.
Erwachsene haben zudem keine Lust mehr sich mit stark sichtbaren Brackets sich zu quälen. Jeder weiß aus seiner Kindheit, dass Brackets unangenehm sind. Sie tun überdies weh. Es steckt außerdem ständig Essen zwischen den Bögen und das Zähneputzen mit Brackets ist eine ziemliche Prozedur.
Außerdem sehen Brackets nicht schön aus. Sie sind im Gegenteil sehr auffällig. Dahingegen sieht man die Zahnschienen fast gar nicht. Man kann sie beispielsweise zum Essen einfach herausnehmen. Eine optimale und ganz normale Zahnpflege ist obenrein möglich. Wenn man ein Date hat, ein wichtiges Vorstellungsgespräch oder eine Hochzeit vor der Tür steht darf man seine Aligner entfernen. So ist das Leben einfach viel bequemer.
Sind Zahnschienen so effektiv wie eine feste Zahnspange?
Ja, Zahnschienen sind fast so effektiv wie eine feste Zahnspange. In manchen Bereichen sind sie sogar noch effektiver. Und man kann die Geschwindigkeit der Behandlung zudem auch gut steuern.
Einige Ausnahmen gibt es trotzdem, wo man besser auf eine feste Zahnspange oder eine Kombination zwischen fester Zahnspange und Alignern zurückgreift. Das sind beispielsweise stark gekippte Zähne oder große und schließende Lücken. Fragen Sie einfach Ihren Kieferorthopäden zu Ihrem Fall.

Wie viel kostet eine Zahnkorrektur mit Zahnschienen?
Eine der häufigsten Fragen unserer Patienten ist: Was kostete es denn eigentlich. Viele denken, dass Aligner Behandlungen deutlich teurer sind, als feste Spangen. Doch meistens ist genau das Gegenteil der Fall. Denn der Vorteil bei den Alignern ist, das man weniger Zeit in der Praxis und mit dem Arzt verbringen muss. Das macht sie in einfachen Fällen deutlich günstiger als eine feste Spange. *Wir haben 40 Kieferorthopäden nach Ihren Durchschnittspreisen gefragt, diese finden Sie unten in der Tabelle. Es sind natürlich nur Richtwerte. Jeder Fall ist individuell zu bewerten. Die Preise können nach Region und Arzt stark abweichen.
Zahnspangen-Art | Typische Kosten einer Privatbehandlung (*) | Typische Dauer der Behandlung |
---|---|---|
Feste Zahnspangen | 5000 bis 7000 Euro | 1 bis 2 Jahre |
Linguale Zahnspangen | 8000 bis 9000 Euro | 1 bis 2 Jahre |
Herausnehmbare Zahnspangen | 2000 bis 3000 Euro | weniger als 1 Jahr |
Zahnschienen / Aligner | 1600 bis 6500 Euro | wenige Monate bis 2 Jahre |
Wie lange dauert eine Behandlung mit Zahnschienen?
Die Dauer einer Behandlung mit Zahnschienen hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie der Art und Schwere der Zahnfehlstellung sowie der individuellen Reaktion des Patienten auf die Behandlung. In der Regel dauert eine Behandlung mit Zahnschienen zwischen 12 und 24 Monaten. Es ist jedoch meist wichtig, regelmäßige Termine beim Kieferorthopäden einzuhalten und die Schienen natürlich entsprechend den Anweisungen zu tragen, um optimale Ergebnisse zu erzielen.
Zahnschienen FAQ
Knirscherschienen werden von der gesetzlichen Krankenkasse übernommen. Auch Schnarchschienen können von der gesetzlichen Krankenkasse getragen werden, wenn eine Behandlung mit einer Atemmaske fehlgeschlagen ist und ein Rezept vom Hausarzt oder HNO Arzt vorliegt.
Wenn Sie in Ihrem Zahnzusatzversicherungsvertrag Kosten für Aligner Behandlungen beinhaltet haben und alle übrigen Bedingungen eingehalten sind, gibt es private Zusatzversicherungen, die die Kosten übernehmen.
Zahnkorrekturen mit Zahnschienen kann man in jedem Alter starten. Es sollten auf jeden Fall die vorderen 4 Frontzähne und der erste große Backenzahn durchgebrochen sein.
Aligner sind nicht für stark gekippte Zähne und sehr kleine und runde Zähne geeignet. Auch wenn man Zähne über große Lücken bewegen möchte, ist eine feste Zahnspange deutlich besser.
Wenn man Zähne bewegt, verspürt man meist leichte Druckschmerzen, das ist völlig normal. Man kann den Druck gut aushalten. Die Schmerzen mit Alignern sind deutlich geringer, als mit festen Zahnspangen.
Natürlich gibt es keine unsichtbaren Zahnschienen. Aber Aligner sind sehr dünn, man sieht sie wirklich kaum. Nach den neuesten Untersuchungen, sind sie ab einer Entfernung von circa 80 cm vom Gegenüber nicht mehr wahrnehmbar.
Zahnschienen reinigt man am besten mit Reingungskristallen. Sie sollen morgens und abends kurz in eine Mischung aus Reinigungskristallen und Wasser gelegt werden. Danach gut unter kaltem Wasser abspülen.Halten Sie Ihre Aligner in jedem Fall immer gut sauber.

Weitere Infos vom Ratgeber

ALIGNER: ZAHNSCHIENEN FÜR ERWACHSENE
Aligner sind durchsichtige Zahnschienen, besonders Erwachsene tragen diese lieber als feste Zahnspangen.

ZAHNSCHIENE… DIE FAKTEN
Die Firma Align Technology, bei Patienten als Invisalign bekannt, hat mehr als 12 Millionen Menschen mit der Zahnschiene versorgt. Es ist der Führer auf dem Weltmarkt unter den Herstellern von Zahnschienen.

WAS IST EINE ZAHNSCHIENE?
Was ist eigentlich eine Zahnschiene? Fast jeder Patient, der zu uns in die Praxis kommt, hat eine Schiene. Und es gibt unendlich viele verschiedene Sorten

ZAHNSCHIENEN ALLERGIE, GIBT ES SOWAS? SIND ALIGNER GIFTIG?
Sind Aligner immer BPA frei? Und wie sieht es bei den Alignern auf der ilovemysmile Seite aus?

ZAHNSCHIENEN TIPPS – WAS IST ERLAUBT UND WAS NICHT?
Was darf man mit Zahnschienen tun und was nicht? Alles, was Sie wissen müssen, um ihre Aligner zu pflegen.

KANN ICH MEINE ZAHNSCHIENEN NUR NACHTS TRAGEN?
Es hängt stark von der Zahnstellung ab, ob man die Aligner auch nur nachts tragen kann. Wir haben bei einigen Paitenten mit leichten Fehlstellungen gesehen, dass es funktionieren kann.