Freddie Mercury war nicht nur für seine außergewöhnliche Stimme und seine Bühnenpräsenz bekannt, sondern auch für seine auffälligen Zähne. Weniger bekannt ist, dass tatsächlich vier zusätzliche Frontzähne, sogenannte Mesiodens, die Ursache für seine vorstehenden Schneidezähne waren. Sie machten ihm das Leben schwer – und prägten gleichzeitig sein legendäres Aussehen.

Ursache für Freddie Mercurys vorstehende Frontzähne
Vier zusätzliche Zähne im Oberkiefer.
Freddie Mercury hatte im Oberkiefer nicht nur die normalen acht Schneidezähne, sondern zusätzlich vier überzählige Zähne, die sich hinter den sichtbaren Frontzähnen befanden. Diese drängten die ohnehin großen Schneidezähne nach vorne. Das führte dazu, dass seine Oberlippe kaum die Zähne bedecken konnte.
Warum so etwas selten ist
Mesiodens sind selten und treten nur bei einem sehr kleinen Prozentsatz der Bevölkerung auf. Bei Freddie Mercury waren sie jedoch der entscheidende Grund für seine auffällige Zahnstellung.
Vorstehender Oberkiefer oder protrudierte Frontzähne – der Unterschied
Nicht immer steckt eine seltene Anomalie wie bei Freddie Mercury hinter vorstehenden Zähnen. Es gibt verschiedene Ursachen, die ganz unterschiedlich behandelt werden müssen.
Wenn der Oberkiefer zu weit vorne steht
In manchen Fällen liegt ein echter Überbiss vor, bei dem der Oberkiefer selbst im Vergleich zum Unterkiefer zu weit nach vorne gewachsen ist.
Wenn die Zähne nach vorne gekippt sind
Manchmal ist der Kiefer normal groß, aber die Zähne stehen durch Platzmangel oder Fehlbelastungen nach vorne – Zahnmediziner sprechen dann von protrudierten Frontzähnen.
Einfluss der Zunge
Auch die Zunge kann eine entscheidende Rolle spielen. Liegt sie ständig an den Frontzähnen an, schiebt sie diese im Laufe der Jahre nach vorne.
Mesiodens – überzählige Zähne mit großer Wirkung
Was sind Mesiodens?
Mesiodens sind überzählige Zähne, die sich vor allem im Frontzahnbereich des Oberkiefers entwickeln können. Sie erscheinen zusätzlich zu den regulären Zähnen und können das gesamte Gebiss beeinflussen.
Typische Probleme durch Mesiodens
- Engstände und Verschiebungen der Frontzähne
- Blockierung beim Durchbruch bleibender Zähne
- Platzmangel und Zahnwanderungen
Behandlung von Mesiodens
In der Regel werden Mesiodens chirurgisch entfernt, sobald sie diagnostiziert werden. So wird verhindert, dass sich die Zahnstellung dauerhaft verschlechtert. Weiterführend: Mehr über Mesiodens erfahren.
Warum Freddie Mercury sich nie behandeln ließ
Angst vor einer veränderten Stimme
Freddie Mercury war überzeugt, dass seine außergewöhnliche Stimme auch durch die Form seines Mundraums beeinflusst wurde. Er fürchtete, dass eine Korrektur seiner Zahnstellung seine stimmlichen Fähigkeiten beeinträchtigen könnte.
Wissenschaftliche Einschätzung
Tatsächlich entstehen Klangfarbe und Tonhöhe hauptsächlich durch die Stimmbänder und Resonanzräume. Eine Korrektur der Zähne hätte seine Stimme sehr wahrscheinlich nicht verändert.
Leiden trotz Legende
Trotz seiner Angst hat Freddie Mercury unter seinen Zähnen gelitten. Zeitzeugen berichten, dass er sein Lächeln oft zurückhielt und privat darunter litt, dass seine Frontzähne so weit nach vorne standen.
Zwischen Karrierechance und Wiedererkennungswert, fast nicht bei Queen aufgenommen.
Es wird erzählt, dass Freddie Mercury wegen seines Aussehens beinahe nicht in die Band aufgenommen worden wäre. Doch seine Stimme war so einzigartig, dass niemand an ihm vorbeikam.
Ein Markenzeichen der Extraklasse
Letztlich machten genau diese Zähne sein Gesicht unverwechselbar – und wurden Teil seiner Legende. Sie zeigen eindrucksvoll, dass selbst eine Zahnfehlstellung eine Weltkarriere nicht verhindern kann.
Fazit: Was wir von Freddie Mercury lernen können
Freddie Mercurys Zähne waren ein medizinisches Kuriosum und gleichzeitig ein Symbol für Einzigartigkeit. Während Mesiodens heute frühzeitig erkannt und behandelt werden, entschied er sich bewußt dagegen – aus Angst, seine Stimme zu verlieren.
Sein Beispiel zeigt: Zahnfehlstellungen können belasten, prägen aber manchmal auch eine ganze Persönlichkeit.