• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Fußzeile springen
ilovemysmile Logo

ilovemysmile

Wir lieben schöne Zähne

  • SO FUNKTIONIERTS
  • STANDORTE
    • Alzey
    • Aschaffenburg
    • Attendorn
    • Augsburg
    • Bad Wörishofen
    • Bayreuth
    • Berlin Friedrichshain
    • Berlin Tempelhof
    • Blaubeuren
    • Bruchsal
    • Büren
    • Darmstadt
    • Duisburg
    • Erkelenz
    • Frankfurt
    • Gelsenkirchen
    • Gießen
    • Gladbeck
    • Grafing bei München
    • Heide
    • Heidelberg City
    • Heidelberg Neuenheim
    • Ibbenbüren
    • Kempten
    • Koblenz
    • Köln
    • Köln Hansaring
    • Köln Rodenkirchen
    • Köln Zülpicher Platz
    • Landsberg am Lech
    • Landsberg am Lech 2
    • Mannheim
    • Marktoberdorf
    • München Bogenhausen
    • München City
    • München Obersendling
    • München Pasing-Obermenzing
    • Nürnberg
    • Plettenberg
    • Prien am Chiemsee
    • Regensburg
    • Rheine
    • Saarbrücken Riegelsberg
    • Saarbrücken Sulzbach
    • Sundern
    • Ulm
  • PREISE
  • Ratgeber
  • SMILETV
  • SHOP
  • Stellenanzeigen
  • JETZT STARTEN
  • Flagge Deutschland DE
  • Flagge Österreich AT
Flagge Deutschland DE
Flagge Österreich AT
Wir lieben schöne Zähne

Zahnverschiebungen… Unsere Gastautorin Dr. Ellen Reinke erklärt, warum bei so vielen 20 bis 30 Jährigen sich die Zähne wieder verschieben.

Dr. med. dent. Angelika Frankenberger
27. Februar 2022

Warum haben soviele 20 bis 30 Jährige wieder Zahnverschiebungen. Dr. Ellen Reinke aus Mettmann.

Warum verschieben sich Zähne plötzlich wieder?

„In unserer Praxis erleben wir häufig, dass gerade die 20-30 Jährigen wieder über eine Zahnverschiebungen klagen“, sagt die Kieferorthopädin Dr. Ellen Reinke aus Mettmann. Warum haben so viele Menschen wieder schiefe Zähne? Das ist eine der wichtigsten Fragen hier. Warum bleiben die Zähne nicht einfach dort, wo man sie hinbewegt hat?

Die Gründe für Zahnverschiebungen im Alter:

Meist haben Sie die Behandlung von den Zähnen als Kind oder Jugendliche(r) erfolgreich gemacht. Aber nach Jahren haben sich speziell die Zähne vorne wieder leicht in die alte Stellung von den Zähnen zurückbewegt. Dies bezeichnet man als Rezidiv. Dann überlegen viele Patienten, wie das passieren konnte. Natürlich ist das blöd. Man hat sich Jahre lang mit der Spange gequält und plötzlich ist alles wieder schief. Natürlich verändert sich unser Körper im Laufe der Zeit. Das Gesicht, die Haut, die Muskeln und natürlich auch die Zähne sind dem Alter ausgesetzt. Doch wie passiert die Verschiebung nun wirklich?

Was ist passiert, dass es wieder zu Zahnverschiebungen kommt?

Bei einigen Patienten hat sich das einst gute Ergebnis durch den Druck von den Weisheitszähne wieder verschlechtert. Manche Patienten wachsen noch ein bisschen. Dann schieben sich die Zähne wieder zusammen. Bei vielen führt aber auch ein defekter Draht von dem Retainer, wieder zu Zahnverschiebungen. Dieser Draht wird hinter die Zähne geklebt, um die Zähne dort festzuhalten. Dies wurde entweder nicht bemerkt oder einfach ignoriert bis die Zähne wieder sehr schief waren. Irgendwann merkt man es deutlich und mag nicht mehr lachen.

Viele verstecken dann am liebsten ihre Zähne. Andere haben gar keinen Draht und die lose Klammer wanderte schnell in die Schublade. Sie wird einfach nicht mehr getragen. Wenn die Geräte nicht regelmäßig getragen werden, können sich erneute Zahnverschiebungen ergeben. Das ist dann natürlich blöd. Und eine erneute Spange ist nötig. Deshalb ist es besser vorzubeugen. Und direkt einen Retainer zu kleben. Und diesen dann auch belassen. Am besten für immer.

Zahnverschiebungen

Die gute Nachricht ist: „Sie müssen nicht damit leben“, sagt Dr. Ellen Reinke. Nichts ist leichter, als mit den hochwertigen Schienen von Invisalign die Zähne neu zu richten. Und auch das Putzen von den Zähnen ist mit geraden Zähnen viel einfacher. Also gibt es keinen Grund zur Verzweiflung.

In einigen Monaten stellen Sie fest, wie sich Ihre Zähne wieder toll in die Position stellen. Und ein zauberhaftes Lächeln liegt auf Ihrem Gesicht. Es ist wirklich so einfach und es lohnt sich! Trotzdem wollen wir Ihnen ein paar Tipps geben, damit Sie das vermeiden können.

Was lernen wir daraus?

Es ist absolut empfehlenswert nach einer Behandlung die Zähne mit einem festen Retainern im oberen und unteren Kiefer vor erneuten Zahnverschiebungen zu schützen. Zusätzlich sollte die Breite von dem Kiefer mit losen Schienen für die Nacht gehalten werden. Diese dienen auch als Schutz beim Knirschen. Einmal im Jahr ist eine Kontrolle beim Behandler zu empfehlen. So wird viel Zeit und Geld gespart. Denn niemand möchte ja immer wieder Spangen tragen. Man geht sozusagen auf Nummer sicher. Und erhält einen guten Biss. Das wünschen sich alle Patienten. Und wir natürlich auch.

Mehr zum Thema Zahnverschiebungen:

https://ilovemysmile.de/was-passiert-da-im-internet/

https://ilovemysmile.de/invisalign-was-passiert-wenn-ich-meine-zahnspange-nur-nachts-trage/

https://ilovemysmile.de/invisalign-starten-6-einfache-tipps-i-love-my-smile/

https://ilovemysmile.de/immunsystem-staerken/

Teile den Artikel:

Themen: Kieferorthopädie

Footer

Kann ich meine Zahnschiene nur nachts tragen

Entdecken Sie Ihr neues Smile

Besuchen Sie uns in der Praxis und wir checken, welche Behandlung für Sie in Frage kommt. 

Freuen Sie sich auf Ihren Infotermin beim Kieferorthopäden!

Termin sichern

Weitere Infos

  • Invisalign
  • Kieferorthopädie
  • Zahnspangen
  • Zahnschienen
  • Transparente Zahnspangen
  • Zahngesundheit
  • Zahnspange Erwachsene
  • Retainer
  • Aligner
invisalign-ANWENDER-Logo auch in Frankfurt

Online Services

  • Termin buchen
  • So funktioniert’s
  • Preise
  • Shop
  • Ratgeber
  • SmileTV
  • Stellenanzeigen

ilovemysmile

  • Standorte
  • ilovemysmile
  • Unser Netzwerk
  • Partnerpraxis werden
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Folge uns auf Social Media

Logo FacebookLogo InstagramLogo TwitterLogo PinterestLogo YoutubeLogo Snapchat

Newsletter abonnieren

ionicons-v5-l