Haben Sie sich auch schon immer gefragt, was genau Veneers sind? Oder für wen sie am besten geeignet sind und für wen eher nicht? Jeder möchte ein schönes Lächeln haben. Sind Veneers dafür eine Möglichkeit? Was würden an Kosten auf mich zukommen, wenn ich mich dafür entscheide? Wir versuchen, möglichst viele von diesen Fragen mit unseren Infos zu Veneers zu beantworten.
Was sind Veneers?
Veneers sind wie eine kleine, dünne Rüstung für den Zahn. Sie bestehen aus Keramik und werden auf den Zahn aufgeklebt. Sie sehen aus, wie Ihre eigenen Zähne. Da sie immer ganz individuell für den Patienten angefertigt werden. Denn jedes Lächeln ist anders und bedarf einer anderen Behandlung. Außerdem ist die Keramik genauso lichtdurchlässig, wie unsere eigenen Zähne. Dadurch fällt es nur einem Fachmann bei naher Betrachtung auf. Um die Veneers aufkleben zu können, muss etwas von der Substanz vom Zahn abgetragen werden. Das ist jedoch ganz wenig und nicht vergleichbar mit der Versorgung durch eine Krone. Veneers halten jedoch voraussichtlich nicht lebenslänglich
Wann sind Veneers sinnvoll?
- wenn das Innere vom Zahn sich verfärbt hat
- wenn Füllungen in den Zähnen stark sichtbar
- wenn Sie einen Unfall hatten und die Zähne beschädigt sind
- wenn Sie die Form Ihrer Zähne stört
- wenn Sie kleine Lücken zwischen den Zähnen haben, die Sie nicht mit Invisalign schließen lassen möchten
- wenn Sie Probleme mit dem Zahnschmelz haben.
Gibt es Alternativen zu Veneers?
Es gibt ein paar Alternativen zu Veneers. Jedoch haben alle ihre Stärken und Schwächen. Das liegt in der Natur der Sache. Und natürlich hängt es auch immer von den Gegebenheiten ab, die überdeckt werden sollen. Deshalb hier alle Infos zu Alternativen zu Veneers.
Ist es wirklich so störend?
Handelt es sich um eine leichte Verfärbung von einem Frontzahn oder einem Zapfenzahn oder haben Sie eine kleine Lücke zwischen den Zähnen, die sie überdecken wollen? Hier ist zu überlegen, wie sehr Sie dieses stört. Ist es pure Eitelkeit und es fällt außer Ihnen niemandem auf? Ist es vielleicht sogar eine Eigenschaft, die Sie zu dem macht, was Sie sind? Die Ihre Persönlichkeit betont? Dann sollten Sie sich überlegen, ob Sie sie tatsächlich verdecken möchten.
Ist es “nur“ eine Verfärbung?
Fühlen Sie sich jedoch so stark gestört und beeinträchtigt, dass Sie gar nicht mehr locker lächeln möchten, dann sollten Sie definitiv handeln. Bei leichten Verfärbung kann teilweise schon ein Bleaching helfen. Dieses ist zwar nicht von Dauer, aber die schnellste und kostengünstigste Alternative.
Handelt es sich um kleine Fehlstellungen?
Kleinere Lücken können statt mit Veneers auch mit Kieferorthopädie behoben werden. Hier gibt es die Wahl zwischen losen und festen Zahnspangen. Die festen Spangen sind meist auffälliger als die losen. Dafür lassen sich jedoch mit ihnen schwerere Fehlstellungen beheben. Außerdem besteht die Möglichkeit von Lingualtechnik. Das ist eine feste Spange, die von innen an den Zähnen befestigt ist. Bei leichteren Fehlstellung greift man gerne auf Aligner zurück. Das sind fast unsichtbare Schienen, mit denen die Zähne verschoben werden. Dies funktioniert ganz sanft und ohne Schmerzen. In einem bestimmten Rhythmus wechselt man die Schienen, bis die Zähne in der gewünschten Endposition stehen. Ganz am Schluss wird ein Retainer geklebt. Das ist ein Draht, der von hinten die Zähne in ihrer Position hält. So kann sich nichts mehr zurückschieben.
Kann eine Krone helfen?
Außerdem kann natürlich man sich auch anstelle von Veneers für eine Krone entscheiden. Hierfür muss allerdings viel mehr vom Zahn weggenommen werden als für ein Veneer. Deshalb ist diese Alternative wenn möglich nicht vorzuziehen.
Haben Sie schon von Grillz gehört?
Grillz können auch als eine Art von Veneer gearbeitet werden. Hierbei handelt es sich um Zahnschmuck, der ganz individuell angefertigt wird. Entweder kann er permanent oder herausnehmbar sein. Hierbei wird entweder eine Art Schiene hergestellt, die man rein- und wieder rausnehmen kann. Oder sie werden fest auf die Zähne geklebt. Sie können aus den unterschiedlichsten Materialien sein. Meist handelt es sich jedoch um Edelmetalle.
Was gibt es sonst noch alles für Infos zu Veneers?
Hier die Fragen, die die meisten Patienten am brennendsten interessieren:
Veneers sind leider eine private Leistung. Die gesetzlichen Krankenkassen übernehmen hier keinerlei Kosten. Das liegt daran, dass Veneers als kosmetische Behandlung eingestuft werden. Und sie gelten somit als nicht-medizinisch notwendig. Die Kosten können zwischen 300 und 1.500€ pro Zahn liegen. Das hängt jedoch von der Anzahl, dem Material und vielen weiteren Faktoren ab. Ihr Behandler wird einen ganz genauen Plan von der Behandlung machen. Diesen mit Ihnen gemeinsam besprechen und auf Ihre Wünsche eingehen.
Mit Veneers sollte man alles uneingeschränkt wie zuvor essen können. Alles das, was der normale Zahn auch abbeißen und kauen kann, sollte mit Veneers auch gehen. Also gibt es kein Hindernis für die Lieblingsbonbons, den knackigen Salat oder das knusprige Brot von Oma frischgebacken.
Für Menschen, die viel knirschen sind Veneers weniger gut geeignet. Durch das Knirschen sind die Veneers stark beansprucht und es kann sogar zu Rissen oder Abplatzungen kommen. Auch wenn Sie eine Kontakt- oder Ballsportart als Hobby haben, sollten die Zähne immer geschützt werden.
Veneers werden aus Keramik hergestellt. Diese kann entweder gepresst oder ganz individuell Schicht für Schicht aufgebaut werden. Die zweite Variante ist natürlich deutlich teurer als die erste.
Die Erklärung liegt schon ein wenig im Namen der Veneers. Bei Prep-Veneers muss der Zahn vorbereitet werden, damit die Veneers gut halten. Die Zähne werden abgeschliffen. Es wird ein wenig vom Zahnschmelz abgetragen, um dann die Veneers zu kleben. Es ist eine endgültige Lösung, da durch das Abtragen die Zähnen auch in Zukunft Schutz benötigen.
Bei Non-Prep-Veneers bedarf es weniger Vorbereitung der Zähne. Sie werden größtenteils verwendet, um unschöne Kronen zu überdecken.
Veneers an sich sind nicht gefährlich. Allerdings kann es durch das Beschleifen der Zähne zu Komplikationen kommen. Damit die Veneers auf die Zähne aufgeklebt werden können, muss ein wenig Schmelz abgetragen werden. Dadurch können die Zähne empfindlicher gegenüber Kälte oder Hitze reagieren. Im Normalfall sollte aber nicht so viel Schmelz abgetragen werden, dass dies passiert.
Veneers sind wie die eigenen Zähne zu pflegen. Putzen Sie drei Mal täglich die Zähne und gehen Sie regelmäßig zur Professionellen Zahnreinigung. So haben Sie möglichst lange etwas von Ihren Veneers.
Mehr zum Thema: Alle Infos zu Veneers
https://ilovemysmile.de/bin-ich-fuer-eine-unsichtbare-zahnspange-geeignet/