Occlusal Blocks sind eine moderne Ergänzung in der Invisalign-Therapie – besonders bei Kindern und Jugendlichen mit bestimmten funktionellen Problemen im Kieferbereich. Doch was genau können diese kleinen, unsichtbaren Aufbisselemente eigentlich leisten? Und für wen sind sie besonders geeignet?
🦷 Was sind Occlusal Blocks?
Occlusal Blocks sind kleine Erhöhungen auf den Invisalign-Schienen, die aus dem gleichen Material bestehen wie die Aligner selbst. Sie dienen dazu, den Biss gezielt zu steuern – insbesondere bei Kindern mit:
- Rückverlagerung des Unterkiefers (mandibuläre Rücklage)
- Tiefbiss (wenn die oberen Frontzähne die unteren fast vollständig überdecken)
- Knirschen oder Pressen (Bruxismus)
- Kiefergelenkkompressionen
- nächtlichem Schnarchen durch falsche Bisslage
- Sprach- oder Schluckproblemen infolge einer gestörten Bissführung
👨👩👧 Für welche Kinder sind sie besonders geeignet?
Occlusal Blocks wurden entwickelt, um funktionelle Bissprobleme ganzheitlich und diskret zu behandeln – vor allem in Fällen, wo klassische Geräte wie Vorschubdoppelplatten oder Aktivatoren zu groß, unpraktisch oder sozial hinderlich sind.
Besonders geeignet sind sie für:
- Kinder und Jugendliche, die viel sprechen müssen (z. B. in der Schule, beim Singen, im Sport oder bei Vorträgen)
- ältere Kinder, die eine dezente, flexible Lösung suchen
- Familien, die eine moderne, gut in den Alltag integrierbare Therapieform wünschen
💬 Vorteile gegenüber klassischen Geräten
Vergleich | Occlusal Blocks | Vorschubdoppelplatte/Aktivator |
---|---|---|
Sichtbarkeit | Unsichtbar in den Alignern integriert | Sichtbar und auffällig beim Sprechen |
Sprache & Alltag | Gute Sprechfähigkeit, keine Einschränkung | Sprachbeeinträchtigung möglich |
Tragekomfort | Zierlich, flexibel | Großvolumig, gewöhnungsbedürftig |
Einsatz im Schulalltag | Ideal für aktive Kinder | Eher schwierig bei viel Kommunikation |
Ästhetik & Akzeptanz | Sehr hoch | Oft mit Widerstand verbunden |
🏫 Warum besonders gut für den Schulalltag?
Viele Kinder fühlen sich mit klassischen Vorschub-Geräten unsicher oder gehemmt, weil sie beim Sprechen lispeln oder komisch klingen.
Mit Occlusal Blocks bleibt die Sprache nahezu unbeeinträchtigt – und der Alltag läuft weiter wie gewohnt.
Sprechen, lachen, lernen – ohne peinliche Momente.
Aligner mit Occlusal Blocks vs. klassische Vorschubdoppelplatte
Merkmale | Occlusal Blocks (Invisalign) | Vorschubdoppelplatte |
---|---|---|
Sichtbarkeit | Fast unsichtbar im Aligner integriert | Auffällig, sichtbar beim Sprechen |
Sprechfähigkeit | Sehr gut | Deutlich eingeschränkt |
Alltagstauglichkeit | Hoch (auch in der Schule) | Eingeschränkt |
Tragekomfort | Zierlich, flexibel | Großvolumig, oft störend |
Ästhetik & Akzeptanz | Hoch | Geringer |
Geeignet für ältere Kinder | ✅ Ja | ❌ Eher nicht |
FAQ Occlusal Blocks
❓ Für welche Kinder sind Occlusal Blocks besonders geeignet?
Occlusal Blocks sind ideal für Kinder mit Unterkieferrücklage, Tiefbiss, Knirschen, nächtlichem Schnarchen oder Kiefergelenksproblemen. Auch Kinder, die viel sprechen oder aktiv im Schulalltag sind, profitieren von der guten Sprechfähigkeit mit diesen Schienen.
❓ Was ist der Unterschied zwischen Occlusal Blocks und klassischen Vorschubdoppelplatten?
Occlusal Blocks sind kleine Aufbisselemente, die direkt in die Invisalign-Schiene integriert sind – unsichtbar und alltagstauglich. Vorschubdoppelplatten hingegen sind große, herausnehmbare Apparaturen, die oft das Sprechen beeinträchtigen und weniger angenehm zu tragen sind.
❓ Kann mein Kind mit Occlusal Blocks normal sprechen?
Ja. Anders als viele herkömmliche Geräte schränken Occlusal Blocks die Sprechfähigkeit kaum ein. Deshalb sind sie besonders gut für ältere Kinder oder Jugendliche geeignet, die viel kommunizieren – z. B. in der Schule, bei Referaten oder in sozialen Situationen.
❓ Wie lange dauert eine Behandlung mit Occlusal Blocks?
Die Behandlungsdauer hängt von der Diagnose ab. In der Regel werden Occlusal Blocks über mehrere Monate eingesetzt – als Teil eines umfassenden Invisalign-Therapieplans. Ihr Kieferorthopäde erstellt eine individuelle Prognose.
❓ Sind Occlusal Blocks auch für Erwachsene geeignet?
Sie sind primär für Kinder und Jugendliche konzipiert, können aber auch bei Erwachsenen zum Einsatz kommen – etwa bei CMD-Symptomatik oder vertikalen Korrekturen. Hierzu ist eine individuelle Planung notwendig.
📌 Fazit
Occlusal Blocks bieten eine smarte Lösung für Kinder mit funktionellen Kieferproblemen – unsichtbar, flexibel, alltagstauglich.
Ob bei Rücklage des Unterkiefers, Tiefbiss oder Kiefergelenksymptomatik: Sie sind besonders für Kinder geeignet, die viel sprechen, selbstständig sind und sich eine unauffällige Behandlung wünschen.
👉 Lassen Sie sich in unserer Praxis beraten, ob Occlusal Blocks für Ihr Kind geeignet sind.
Wir finden die passende Lösung – medizinisch sinnvoll, modern und mit einem Lächeln.