Graphy Aligner, der neueste Trend bei den Zahnschienen?
Graphy Aligner sind eine Neuerung auf dem Gebiet der Zahnschienen. Sie bestehen aus Tera Harz. Das ist ein Polymer Material, das erfunden wurde, um die bisherigen Limitationen der recht steifen Aligner zu überwinden. Tera Harz kann überdies direkt mit einem 3 D Drucker gedruckt werden. Das macht den Herstellungsprozess der Graphy Aligner natürlich sehr viel effektiver. Und durch die erhöhte Elastizität des Materials dürfte es außerdem auch weniger schmerzhaft für die Patienten sein.
Warum Graphy Aligner?
Für den Kieferorthopäden bedeutet das einfache Herstellungsverfahren nach Angaben von Graphy zum Beispiel eine deutliche Reduzierung der Produktionskosten und so eine Zeitersparnis. Der Kieferorthopäde kann dann den Aligner direkt in der 3 D Software designen. Dadurch ergibt sich überdies mehr Flexibilität im Design.
Vorteile von Graphy Alignern
Die Aligner aus Tera Harz TC-85 werden aus einem biokompatiblen Photopolymer Material hergestellt. Natürlich ist das Material schon CE und FDA zertifiziert. Es ist in zwei Farben verfügbar durchsichtig und weiß.
Als Patient kann man dann beispielsweise die Aligner durch Erwärmen in einem Wasserbad flexibel machen. Laut Graphy braucht man deshalb weniger Aligner und das Einsetzen und die Behandlung tun weniger weh.

Braucht die Kieferorthopädie ein neues Aligner Material?
Manche Bewegungen sind für Aligner Behandlungen noch schwierig. Für Rotationen und das Aufrichten von Zähnen könnte die Thermoflexibilität sehr hilfreich sein. Auch wenn man seine Aligner mal ein paar Stunden nicht getragen hat, dürfte es helfen, die Schiene wieder korrekt auf die Zähne zu setzen. Und sicher ist zudem der vereinfachte Herstellungsprozess für alle Kieferorthopäden, die ihre Aligner selbst produzieren, ein weiteres Plus. Denn wer möchte nicht Zeit und Geld sparen. In wie weit sich diese Graphy Aligner auf dem deutschen Markt etablieren, bleibt abzuwarten. Interessant ist das Material aber sicher. Im Bereich der festen Zahnspangen haben thermoelastische Bögen fast in jeder Praxis ihren Platz gefunden. Wir sind sehr gespannt, wie dies bei den Alignern sein wird.