Feste Zahnspangen – kaum ein anderes kieferorthopädisches Hilfsmittel hat so viele Fragen und Mythen um sich. Eine der häufigsten ist: „Muss jede feste Zahnspange mit Gummis getragen werden?“ Falls auch Sie sich diese Frage stellen, sind Sie hier genau richtig! Wir klären, ob Gummis ein Muss sind, welche Alternativen es gibt und wie sie Ihren Behandlungsverlauf beeinflussen können.
Warum werden Gummis bei festen Zahnspangen verwendet?
Gummis, auch als Gummiligaturen oder Elastics bekannt, sind bei vielen festen Zahnspangen ein zentraler Bestandteil der Behandlung. Sie haben eine einfache, aber wichtige Aufgabe: Kraftübertragung.
- Gummiligaturen: Diese kleinen Ringe halten den Drahtbogen an den Brackets fest. Ohne sie könnte der Draht nicht die notwendige Spannung aufbauen, um die Zähne zu bewegen.
- Intermaxilläre Gummis: Diese werden zwischen dem Ober- und Unterkiefer eingespannt. Sie helfen, Fehlstellungen des Bisses zu korrigieren, z. B. einen Über- oder Unterbiss.
Kurz gesagt: Gummis sind ein cleveres System, das es ermöglicht, die Zähne präzise zu bewegen und den Biss zu korrigieren.
Hat wirklich jede feste Zahnspange Gummis?
Die kurze Antwort: Nein, nicht jede Zahnspange benötigt Gummis. Es gibt verschiedene Arten fester Zahnspangen, die je nach Technik und Behandlungskonzept unterschiedlich arbeiten.
- Selbstligierende Brackets
Diese Zahnspangen kommen ohne die klassischen Gummiligaturen aus. Der Draht wird durch einen speziellen Mechanismus im Bracket gehalten. Vorteile: Weniger Reibung, schnellere Zahnbewegung und weniger Besuche beim Kieferorthopäden. - Lingualtechnik
Bei Zahnspangen, die man auf der Innenseite der Zähne anbringt, sind Gummis auch oft notwendig. Der Mechanismus der Bewegung funktioniert hier oft anders, da ästhetische Aspekte besonders im Fokus stehen. - Aligner (durchsichtige Zahnschienen)
Auch diese moderne Methode kommt in vielen Fällen komplett ohne Gummis aus. Die Schienen bestehen aus einem einzigen Stück und arbeiten mit sanftem Druck.
Gummis sind also nicht immer notwendig – es hängt davon ab, welche Art der Zahnspange und welche Behandlungsmethode Sie wählen.
Was bedeuten Gummis für den Alltag?
Falls Ihre feste Zahnspange Gummis benötigt, stellen Sie sich vielleicht die Frage, wie diese Ihren Alltag beeinflussen. Keine Sorge: Gummis mögen auf den ersten Blick auffällig erscheinen, doch sie sind unkompliziert und leicht zu handhaben.
- Pflege: Gummiligaturen werden bei jedem Kontrolltermin ausgetauscht. Die intermaxillären Gummis können Sie selbst wechseln. Ihr Kieferorthopäde zeigt Ihnen, wie es geht.
- Komfort: Am Anfang können die Gummis ungewohnt sein, aber nach kurzer Zeit merken Sie sie kaum noch.
- Design: Die kleinen Gummiligaturen gibt es in vielen Farben. Wer möchte, kann damit spielerisch Akzente setzen und seine Zahnspange personalisieren.
Gibt es Alternativen zu Gummis?
Falls Sie Gummis vermeiden möchten, haben Sie verschiedene Möglichkeiten:
- Selbstligierende Brackets: Wie bereits erwähnt, arbeiten diese Systeme ohne Gummiligaturen. Trotzdem benötigt man in manchen Fällen intermaxilläre Gummizüge.
- Aligner: Diese unsichtbaren Schienen sind eine ästhetische Alternative, die in vielen Fällen völlig auf Gummis verzichtet.
- Funktionelle Kieferorthopädie: In einigen Fällen kann auf Gummis verzichtet werden, wenn andere Geräte die notwendige Kraftübertragung übernehmen.
Der Kieferorthopäde entscheidet in Absprache mit Ihnen, welche Methode am besten zu Ihren Zielen und Ihrem Lebensstil passt.
SIE BRAUCHEN AUCH GUMMIS FÜR IHRE ZAHNSPANGE? DANN KLICKEN SIE HIER!
Vor- und Nachteile von Gummis bei festen Zahnspangen
Wie bei jedem Aspekt der Zahnspangenbehandlung gibt es auch bei Gummis Vor- und Nachteile:
Vorteile:
- Sie ermöglichen präzise Zahnbewegungen.
- Sie sind flexibel und einfach anzuwenden.
- Gummiligaturen bieten die Möglichkeit, die Zahnspange individuell zu gestalten.
- Intermaxilläre Gummizüge sind herausnehmbar.
Nachteile:
- Sie erfordern regelmäßige Kontrolle und manchmal Geduld beim Einhängen.
- Gummiligaturen können bei bestimmten Lebensmitteln schneller verschleißen.
- Intermaxilläre Gummis müssen konsequent getragen werden, um effektiv zu wirken.
Fazit: Gummis – wichtig, aber nicht immer notwendig
Gummis sind ein wesentlicher Bestandteil vieler (fester) Zahnspangen, aber längst nicht aller. Moderne Techniken bieten heute vielfältige Alternativen, die genauso effektiv sind und oft weniger auffällig wirken.
Der Schlüssel zu einem erfolgreichen Behandlungsergebnis liegt in einer individuellen Beratung durch Ihren Kieferorthopäden. Gemeinsam können Sie entscheiden, welche Methode am besten zu Ihrem Lebensstil, Ihren ästhetischen Ansprüchen und Ihren medizinischen Bedürfnissen passt.
Eines ist sicher: Egal, ob mit oder ohne Gummis – der Weg zu einem neuen Lächeln lohnt sich! Ihre Zahnspange ist mehr als nur ein medizinisches Gerät. Sie ist ein Statement für Gesundheit, Ästhetik und Selbstbewusstsein.
Machen Sie den ersten Schritt und lassen Sie sich beraten. Ihr zukünftiges Lächeln wird es Ihnen danken!