Eine Invisalign-Behandlung gilt als moderne, ästhetische Alternative zur festen Zahnspange, doch kennen Sie schon diese 10 Dinge über Invisalign? Die nahezu unsichtbaren Schienen bieten viele Vorteile – vor allem für Erwachsene, die eine unauffällige Zahnkorrektur wünschen. Doch bevor Sie sich für die transparenten Aligner entscheiden, gibt es einige Dinge, die man Ihnen oft nicht sagt – die Sie aber unbedingt wissen sollten. Als Fachpraxis für Kieferorthopädie geben wir Ihnen hier zehn ehrliche Einblicke in das, was Sie wirklich erwartet.
1. Die ersten Tage können unangenehm sein
Auch wenn Invisalign im Vergleich zur festen Zahnspange deutlich angenehmer ist, können die ersten Tage jeder neuen Schiene unangenehm sein. Leichte Druckschmerzen oder Spannungsgefühle sind völlig normal – schließlich bewegen sich Ihre Zähne aktiv. Diese Empfindungen lassen in der Regel nach zwei bis drei Tagen nach.
2. Invisalign erfordert Disziplin – jeden Tag
Die Schienen müssen mindestens 22 Stunden pro Tag getragen werden. Nur zum Essen, Trinken (außer Wasser) und Zähneputzen dürfen sie herausgenommen werden. Wer sich nicht an diese Tragezeit hält, riskiert eine Verlängerung der Behandlungsdauer oder ein unzureichendes Ergebnis. Invisalign funktioniert – aber nur, wenn Sie mitmachen.
3. Sie werden abnehmen – zumindest ein wenig
Viele Patientinnen und Patienten berichten, dass sie während der Invisalign-Behandlung Gewicht verlieren. Der Grund: Spontane Snacks oder der schnelle Kaffee zwischendurch werden zur Herausforderung, da die Schienen jedes Mal entfernt und die Zähne danach geputzt werden müssen. Das führt oft zu bewussterem Essen.
4. Kaffee und Tee? Nur mit Einschränkungen
Heiße Getränke wie Kaffee oder Tee können die Schienen verfärben oder verformen. Deshalb gilt: Nur Wasser mit Schienen trinken. Wer seinen Morgenkaffee nicht missen möchte, muss ihn entweder schnell vor dem Einsetzen der Schienen trinken – oder danach gründlich Zähne putzen und die Aligner wieder einsetzen.
5. Attachments sind fast unsichtbar, aber spürbar
Für viele Zahnbewegungen reichen die Aligner allein nicht aus. Kleine zahnfarbene „Knöpfchen“ (Attachments) werden auf die Zähne geklebt, um gezielten Druck auszuüben. Diese sind zwar kaum sichtbar, aber Sie werden sie beim Sprechen und Essen deutlich spüren – zumindest anfangs.
6. Die Zähne können sich nach dem Essen bewegen
Nach dem Kauen – vor allem harter oder zäher Speisen – kann es sein, dass sich die Zähne minimal verschieben. Wenn Sie dann die Schienen einsetzen, spüren Sie manchmal ein leichtes „Einrasten“ oder Spannungsgefühl. Das ist normal – aber auch ein Zeichen dafür, wie feinfühlig Invisalign arbeitet.
7. Reisen mit Invisalign braucht Planung
Sie fahren in den Urlaub oder auf Geschäftsreise? Dann sollten Sie gut vorbereitet sein: Immer ein Reinigungsset, die aktuelle und ggf. nächste Schiene, ein Aufbewahrungsbehälter und ein Reise-Zahnbürstenset dabei haben. Bei längeren Reisen informieren Sie am besten vorher Ihre Kieferorthopädie-Praxis, um Schienen vorab mitzubekommen.
8. Sprachveränderung zu Beginn ist möglich
Gerade in den ersten Tagen kann es sein, dass Sie leicht lispeln oder sich beim Sprechen unsicher fühlen. Das liegt daran, dass sich Ihre Zunge erst an die neue Situation im Mund gewöhnen muss. Keine Sorge: Meist ist das nach wenigen Tagen wieder verschwunden.
9. Der Retainer danach ist Pflicht
Nach der letzten Invisalign-Schiene ist die Behandlung noch nicht ganz abgeschlossen. Um das Ergebnis zu sichern, muss ein Retainer getragen werden – entweder als fester Draht hinter den Zähnen oder als durchsichtige Schiene für die Nacht. Ohne Retention können sich die Zähne wieder verschieben.
10. Invisalign ist keine One-Size-fits-all-Lösung
Nicht jeder Fall eignet sich für Invisalign. Komplexe Zahn- oder Kieferfehlstellungen können in manchen Fällen besser mit festen Zahnspangen oder kombiniert kieferorthopädisch-kieferchirurgischen Maßnahmen behandelt werden. Ein erfahrener Kieferorthopäde wird Sie ehrlich beraten, ob Invisalign für Sie geeignet ist – oder nicht.
Fazit: Gut informiert zur Entscheidung
Invisalign bietet viele Vorteile – von der Ästhetik bis zur Alltagstauglichkeit. Doch es ist wichtig, auch die weniger bekannten Aspekte zu kennen. Mit realistischen Erwartungen, guter Vorbereitung und der richtigen fachlichen Begleitung steht einer erfolgreichen Behandlung nichts im Wege.
Jetzt Termin zur Beratung vereinbaren
Sie möchten wissen, ob Invisalign die richtige Lösung für Sie ist? Vereinbaren Sie gerne einen persönlichen Beratungstermin in unserer Praxis. Wir nehmen uns Zeit für Ihre Fragen und erstellen gemeinsam mit Ihnen einen individuellen Behandlungsplan.