Hat Ihr Kieferorthopäde Ihnen schon mal von den Nachteilen von Invisalign erzählt?
Wir erklären Ihnen in diesem Artikel die Nachteile von Invisalign. Das sollten Sie besser vor Ihrer Invisalign Behandlung wissen. Natürlich kann eine Zahn- oder Kieferfehlstellung Ihr Leben beinträchtigen. Schiefe Zähne, ein falscher Biss, womöglich sogar Verspannungen oder Schmerzen, die auf den ganzen Körper ausstrahlen. Dann ist klar, man muss etwas unternehmen. Denn so möchte man nicht weitermachen. Gesundheit geht vor… das sehen auch die meisten unserer Patienten so. Doch welche Zahnspange soll man benutzen? Ist Invisalign wirklich die tollste, unauffälligste und mit den wenigsten Schmerzen verbundene Spange? Oder ist es nur ein Trend?
Die 10 Nachteile von Invisalign.
1. Nicht alle Fehlstellungen können mit Schienen behandelt werden.
Auch das Invisalign System hat seine Grenzen. Stark gekippte Zähne können nicht gut mit Invisalign behandelt werden. Denn hier greift die Schiene schlicht und einfach nicht unter den Zahn. Sie hat somit nicht die Kraft, ihn aufzurichten. Starke Schmalkiefer sind alleine mit Invisalign nicht zu behandeln. Genauso wie skelettale Dysgnathie, wie die Progenie oder ein starker Distalbiss. Hier braucht man ggfs. zusätzliche Operationen oder festsitzende Apparaturen.
2. Man muss die Aligner zum Essen herausnehmen.
Invisalign soll zum Essen entfernt werden. Das ist gerade für Leute, die viele Mahlzeiten zwischendurch essen, eine Herausforderung. Ständig die Schiene rein und raus nehmen und wieder die Schiene und die Zähne putzen. Das nervt. Auch unterwegs ist dies ein Nachteil von Invisalign. Man muss, wenn man mit Freunden essen geht, immer kurz vorm Essen die Schiene entfernen. Nachdem Essen soll man die Schiene und die Zähne putzen und die Schienen wieder einsetzen. Ein Teil der Patienten nimmt deshalb ab, weil sie einfach weniger zwischendurch essen.
3. Zuckerhaltige Getränke sind bei Invisalign nicht erlaubt.
Ein anderer Nachteil von Invisalign ist, dass man wirklich nur zuckerfreie Getränke trinken sollte. Auch Fruchtsäfte sind mit den Schienen nicht so gut. Es kann nämlich zu Entkalkungen und Schäden durch Säure an den Zähnen kommen. Erlaubt ist deshalb nur Wasser. Kaffee und Tee ohne Zucker können die Schienen verfärben. Bei einer Tragezeit von 11 bis 14 Tagen ist dies meist nicht sehr stark.
4. Ein weiterer Nachteil von Invisalign: Manche Patienten lispeln.
Auch die Sprache kann durch die Schienen beeinträchtigt werden. Vor allem in den ersten Tagen fällt es manchen Patienten erstmal schwer, mit den Schienen deutlich zu sprechen. Dabei kann es zu einem leichten Lispeln führen. Meist ist dies nach einer Phase der Eingewöhnung kaum mehr zu hören.
5. Invisalign ist nicht unsichtbar.
Obwohl viele Patienten Invisalign die „unsichtbare Zahnspange“ nennen, ist Invisalign dennoch nicht unsichtbar. Denn bei vielen Behandlungen benötigt man folglich Attachments, Knöpfe und Gummizüge. So dass Ihre Umgebung beim näheren Hinschauen sehen wird, dass Sie eine Korrektur durchführen.
6. Invisalign ist eine herausnehmbare Zahnspange.
Auch dies sollte einmal deutlich gesagt werden. Invisalign ist im Grunde genommen eine herausnehmbare Spange. Und die Firma Align Technology empfiehlt eine Tragezeit von 22 Stunden. Das bedeutet für die Patienten, dass sie über eine lange Zeit, manchmal Jahre, immer die Zahnschienen tragen. Wenn man die Zeit reduziert, erreicht man nicht das vorhergesagte Ergebnis. Also Invisalign braucht Disziplin über lange Zeit. Es ist nichts für Faule.
7. Invisalign ist kostenintensiv.
Ein weiterer Nachteil bei Invisalign sind die Kosten. Eine Invisalign Behandlung kann mehrere Tausend Euro kosten. Das liegt nicht nur an den Kosten der Ärzte, sondern auch an den teuren Kosten für das Material von den Schienen.
8. Invisalign besteht aus Kunststoff.
Für alle, die sehr umweltbewusst sind, kann dies ein wichtiger Faktor sein. Bei Invisalign benutzt man sehr viele Schienen. Diese sind alle in kleinen Tütchen aus Plastik eingepackt. Das verursacht leider auch eine Menge Müll. Auch dies ist ein wichtiger Nachteil von den Schienen.
9. Nach jedem Essen muss man Putzen.
Wenn man nach dem Essen nicht seine Zähne und die Schiene putzt, klemmt man Reste vom Essen ein. Dies ist unter der Schiene sehr ungünstig. Da kein Speichelfluss erfolgt. Folglich sind das ideale Bedingungen für die Entstehung von Karies. Deshalb ist zeitaufwendige Zahnpflege ein weiterer Nachteil von Invisalign.
10. Ein weiterer Nachteil: Invisalign wird nicht von den gesetzlichen Krankenkassen übernommen.
Auch Kosten spielen bei vielen Entscheidungen eine große Rolle. Denn Invisalign wird nicht von den gesetzlichen Krankenkassen übernommen. Auch die Beihilfe zahlt nur zum Teil. Nur Privatversicherte haben Glück. Denn hier wird Invisalign meist übernommen.
Nachteile von Aligner Behandlungen
Invisalign, eine beliebte Aligner-Behandlung, bietet zwar eine unauffällige Art, die Zähne zu korrigieren, aber es gibt auch Nachteile. Einige Träger berichten von Unbehagen, vor allem in den ersten Tagen nach dem Wechsel zu einem neuen Aligner-Set. Außerdem kann die Behandlung länger dauern, wenn die Aligner nicht konsequent getragen werden – hier ist Selbstdisziplin gefragt! Die Kosten können ebenfalls ein Nachteil sein, da Invisalign im Vergleich zu traditionellen Zahnspangen manchmal teurer ist und auch nicht von der gesetzlichen Krankenkasse gezahlt wird. Zusätzlich erfordert die Pflege der Aligner und der Mundhygiene eine gewisse Routine; die Aligner müssen zum Essen und Trinken (außer Wasser) herausgenommen und regelmäßig gereinigt werden. Manche Patienten erleben auch eine vorübergehende Veränderung der Aussprache. Es ist wichtig, all diese Aspekte zu berücksichtigen, bevor Sie sich für Invisalign entscheiden.
Vor- und Nachteile der Behandlung
Invisalign ist eine beliebte Zahnspangen-Alternative, aber es gibt auch Nachteile, die Sie bedenken sollten. Einer der Nachteile könnte der Preis sein, denn Invisalign kann teurer als traditionelle Zahnspangen sein. Zudem erfordert Invisalign Ihre Disziplin, da die Schienen fast rund um die Uhr getragen werden müssen und nur zum Essen oder Zähneputzen herausgenommen werden dürfen. Manche Patienten berichten auch über Unannehmlichkeiten beim Sprechen oder eine erhöhte Speichelbildung, besonders in der Anfangsphase. Zahnempfindlichkeiten können auftreten, da sich die Zähne bewegen. Essen und Trinken sind nur ohne Schienen möglich, was Ihren Alltag beeinflussen kann. Außerdem sind meist regelmäßige Besuche beim Kieferorthopäden notwendig, um den Behandlungsfortschritt zu überprüfen. Bedenken Sie diese Punkte sorgfältig, wenn Sie eine Behandlung mit Invisalign in Erwägung ziehen.
Mögliche Schmerzen und Unannehmlichkeiten
Invisalign kann zu Beginn der Behandlung durchaus Schmerzen und Unannehmlichkeiten verursachen. Das Tragen der durchsichtigen Schienen übt Druck auf die Zähne aus, was zu einem unangenehmen Gefühl führen kann. Dieser Druck ist jedoch notwendig, um die Zähne in die gewünschte Position zu bewegen. Einige Leute berichten von Druckstellen im Mund oder einer erhöhten Empfindlichkeit der Zähne, vor allem nach dem Wechsel zu einer neuen Aligner-Schiene. Es ist auch möglich, dass die Schienen an den Rändern scheuern und kleine Verletzungen im Mundraum verursachen. Diese Unannehmlichkeiten sind meist temporär und lassen nach, sobald sich Ihr Mund an die Schienen gewöhnt hat. Damit Sie besser durch diese Phase kommen, können Schmerzmittel helfen, die Beschwerden zu lindern. Lassen Sie sich jedoch immer von Ihrem Kieferorthopäden beraten, bevor Sie Medikamente einnehmen.
Einschränkungen beim Essen und Trinken
Beim Thema Invisalign stoßen viele auf die Einschränkung, dass sie beim Essen und Trinken etwas vorsichtiger sein müssen. Sie fragen sich sicher, worauf genau Sie achten müssen. Grundsätzlich ist es so, dass Sie die Schienen zum Essen und Trinken herausnehmen sollten, um Verfärbungen und Beschädigungen zu vermeiden. Das bedeutet, keine Snacks mehr einfach zwischendurch und auch der schnelle Kaffee kann zum kleinen Ritual werden, da Sie danach die Schienen reinigen sollten. Das kann besonders dann nervig sein, wenn Sie viel unterwegs sind oder gerne mal spontan etwas essen möchten. Außerdem sollten Sie darauf achten, dass Sie nach jeder Mahlzeit Ihre Zähne putzen, bevor die Schienen wieder eingesetzt werden. Das erfordert eine gute Organisation und Disziplin im Alltag.
Zusätzliche Pflege und Reinigung erforderlich
Invisalign-Schienen brauchen eine konsequente Pflege, das ist klar. Im Vergleich zu herkömmlichen Zahnspangen müssen Sie sie zum Essen und Trinken herausnehmen und danach reinigen. Das bedeutet, Sie sollten sich auf zusätzliche Zeit im Badezimmer einstellen, um die Schienen zu säubern. Denken Sie daran: Nach jedem Snack oder Mahlzeit ist Putzen angesagt, damit sich keine Bakterien oder Speisereste unter der Schiene festsetzen. Ein kleiner Tipp: Eine kleine Reisezahnbürste kann hier Wunder wirken, damit Sie auch unterwegs nicht auf die Reinigung verzichten müssen. Es ist also ein wenig mehr Aufwand, aber für ein strahlendes Lächeln lohnt sich die Mühe!
Kosten und Versicherungsabdeckung
Invisalign, die fast unsichtbare Zahnspange, klingt verlockend, hat aber auch ihre Tücken, vor allem, wenn es um Kosten und Versicherungsabdeckung geht. Die Kosten für Invisalign sind nicht von der gesetzlichen Krankenkasse abgedeckt. Das liegt daran, dass es die Technologie nicht im Leistungsumfang der gesetzlichen Krankenkassen gibt.
Nicht jede Versicherung übernimmt die Kosten für Invisalign. Es lohnt sich, bei Ihrer Krankenversicherung nachzuhaken, in welchem Umfang kieferorthopädische Behandlungen abgedeckt sind. Private Zusatzversicherungen könnten hier weiterhelfen, bedenken Sie aber die Wartezeiten und Leistungsgrenzen.
Es empfiehlt sich, mehrere Kostenvoranschläge einzuholen und diese genau zu vergleichen. Denken Sie darüber nach, ob die Investition für Sie persönlich die Vorteile rechtfertigt und planen Sie die Finanzierung im Voraus.
Dauer der Behandlung und regelmäßige Anpassungen
Die Dauer der Behandlung mit Invisalign kann recht lang sein, oft länger als bei traditionellen Zahnspangen. Sie sind gefragt, regelmäßig zum Zahnarzt zu gehen, um neue Schienen zu bekommen, die Ihre Zähne Schritt für Schritt verschieben. Diese ständigen Anpassungen erfordern Ihr Engagement und Disziplin, da jede Schiene pünktlich gewechselt werden muss, um den Behandlungsprozess effektiv fortzusetzen. Manche finden es lästig, für die Anpassungen immer wieder Zeit einzuplanen. Außerdem kann der gesamte Prozess manchmal länger dauern als anfangs erwartet, besonders wenn die Schienen nicht wie vorgesehen getragen werden.
Potenzielle Risiken und Komplikationen
Invisalign ist beliebt, um Zähne bequem und fast unsichtbar zu korrigieren. Doch auch diese Zahnspangenalternative kann Nachteile mit sich bringen. Ein Risiko besteht darin, dass Invisalign nicht für jeden geeignet ist, vor allem bei komplexen Zahnfehlstellungen. Manche Patienten berichten auch von Unbehagen oder Schmerzen, vor allem am Anfang der Behandlung. Da die Schienen herausnehmbar sind, hängt der Erfolg stark von der Disziplin des Trägers ab – wer sie nicht konsequent trägt, riskiert ein suboptimales Ergebnis. Außerdem kann sich ohne regelmäßige Reinigung der Schienen schnell Bakterien bilden, was zu Mundgeruch oder Zahnfleischentzündungen führen kann. Schließlich sind die Kosten für Invisalign nicht von der gesetzlichen Krankenkasse übernommen, was für einige Patienten eine finanzielle Herausforderung darstellen könnte.
Persönliche Erfahrungen und Tipps von Patienten
Invisalign ist eine beliebte Zahnspangenalternative, aber es gibt auch Nachteile, die auf persönlichen Erfahrungen basieren. Hier sind einige Tipps von Patienten, um mit diesen Herausforderungen umzugehen:
- Tragekomfort: Anfangs kann Invisalign unangenehm sein. Gewöhnen Sie sich langsam daran und nutzen Sie Wachs gegen Druckstellen.
- Pflege: Sie müssen Ihre Schienen regelmäßig reinigen, um Bakterienbildung zu vermeiden. Benutzen Sie eine Zahnbürste Disziplin: Sie müssen die Schienen täglich bis zu 22 Stunden tragen. Erstellen Sie eine Routine, die Ihnen hilft, konsequent zu bleiben.und Spüllösung.
- Sprechschwierigkeiten: Einige Patienten berichten von leichten Sprechschwierigkeiten. Üben Sie das Sprechen mit den Schienen, um sich schneller anzupassen.
- Kosten: Invisalign kann teuer sein. Vergleichen Sie Preise und erkundigen Sie sich nach Zahlungsplänen oder Versicherungsoptionen.
- Snacks einschränken: Da Sie die Schienen zum Essen herausnehmen müssen, planen Sie Ihre Mahlzeiten und vermeiden Sie häufiges Snacken.
Indem Sie diese Tipps befolgen, können Sie einige der Nachteile von Invisalign besser handhaben.
Mehr zum Thema: Nachteile von Invisalign:
https://ilovemysmile.de/lingualtechnik-welche-vor-und-nachteile-gibt-es/
https://ilovemysmile.de/invisalign/
https://ilovemysmile.de/zahnschienen-tipps-was-ist-erlaubt-und-was-nicht/