Ein strahlendes Lächeln ist für viele das perfekte Accessoire – egal, ob auf einer Party, beim nächsten Selfie oder im beruflichen Umfeld. Doch was, wenn der Überbiss die Optik und Funktion Ihrer Zähne beeinträchtigt? Gute Nachricht: Auch als Erwachsener können Sie Ihren Überbiss korrigieren lassen – und das ganz ohne den klassischen „Metall-Mund“! In diesem Artikel erfahren Sie, warum eine Überbisskorrektur sinnvoll ist, welche Methoden zur Verfügung stehen und wie der Prozess heutzutage viel unkomplizierter und ästhetischer geworden ist.
Was ist ein Überbiss?
Ein Überbiss liegt vor, wenn die oberen Schneidezähne deutlich über die unteren Zähne hinausragen. Bei einem normalen Biss (Okklusion) überdecken die oberen Zähne die unteren Zähne leicht, aber ein starker Überbiss kann zu funktionellen und ästhetischen Problemen führen. Wenn der Überbiss zu stark ausgeprägt ist, spricht man auch von einer „Malokklusion“. Oft führt ein starker Überbiss zu Kaubeschwerden, Abnutzung der Zähne oder sogar Kiefergelenksproblemen. Und natürlich kann es das Selbstbewusstsein beeinträchtigen, wenn man mit dem eigenen Lächeln nicht zufrieden ist.
Warum sollte man einen Überbiss korrigieren?
Manche Menschen leben jahrelang mit einem Überbiss und empfinden ihn nicht als störend. Doch es gibt sowohl ästhetische als auch gesundheitliche Gründe, die für eine Korrektur sprechen:
- Ästhetik: Ein harmonisches Lächeln ohne auffälligen Überbiss wirkt oft ansprechender. Gerade in Zeiten von Social Media und Online-Meetings ist das Lächeln ein wichtiger Faktor für Selbstbewusstsein und Auftreten.
- Gesundheit: Ein starker Überbiss kann langfristig zu Problemen führen. Dazu zählen Kiefergelenksbeschwerden (CMD), Kopfschmerzen oder sogar Nacken- und Rückenschmerzen. Zudem nutzen sich die Zähne schneller ab, was im Alter größere Zahnschäden verursacht.
- Funktion: Wer unter einem starken Überbiss leidet, hat oft Probleme beim Kauen und Sprechen. Mit einer Korrektur verbessern sich diese Funktionen.
Korrekturmöglichkeiten für Erwachsene
Die gute Nachricht: Es gibt verschiedene Möglichkeiten, einen Überbiss zu korrigieren – und viele davon sind diskret und passen sich Ihrem modernen Lifestyle an. Hier ein Überblick Für mögliche Überbisskorrekturen:
1. Invisalign: Die fast unsichtbare Lösung
Wer bei Zahnkorrekturen an auffällige, metallische Zahnspangen denkt, liegt falsch. Heute gibt es ästhetischere Lösungen wie Invisalign. Diese Methode besteht aus transparenten Zahnschienen, die den Überbiss schrittweise korrigieren. Invisalign ist besonders bei Erwachsenen beliebt, da die Schienen fast unsichtbar sind und sich problemlos in den Alltag integrieren lassen.
Vorteile:
- Fast unsichtbar
- Herausnehmbar, z.B. beim Essen oder bei wichtigen Meetings
- Bequemer als herkömmliche Zahnspangen
- Keine Einschränkungen bei der Ernährung
Nachteile:
- Regelmäßiges Tragen erforderlich (mindestens 22 Stunden pro Tag)
- Kosten wegen von der gesetzlichen Krankenkasse nicht übernommen
2. Lingualspange: Unsichtbare Korrektur von innen
Eine Lingualspange funktioniert ähnlich wie eine herkömmliche feste Zahnspange, wird jedoch an der Innenseite der Zähne angebracht. Das bedeutet, dass sie von außen nicht sichtbar ist. Diese Methode ist ideal für diejenigen, die eine feste Lösung bevorzugen, aber auf die ästhetische Unauffälligkeit nicht verzichten wollen und trotzdem den Überbiss korrigieren wollen als Erwachsene.
Vorteile:
- Komplett unsichtbar von außen
- Hohe Präzision in der Zahnbewegung
- Feste Lösung, die nicht herausgenommen werden muss
Nachteile:
- Anpassungszeit ist länger (z.B. an die Zungenbewegung)
- Teurer als herkömmliche feste Zahnspangen
3. Keramik-Brackets: Ästhetik trifft Stabilität
Wenn Ihnen die Invisalign-Schienen zu flexibel sind oder Sie eine intensivere Korrektur benötigen, können auch Keramik-Brackets eine Lösung sein. Diese Brackets bestehen aus zahnfarbenem Material und fallen daher weitaus weniger auf als die herkömmlichen Metallspangen. Sie bieten die Stabilität einer festen Zahnspange, aber mit einem ästhetischen Vorteil.
Vorteile:
- Ästhetisch ansprechend durch zahnfarbene Brackets
- Feste Korrektur, die zuverlässig und präzise arbeitet
- Robuste Lösung, auch für größere Korrekturen
Nachteile:
- Sichtbarer als Invisalign oder Lingualspangen
- Etwas teurer als herkömmliche Metallspangen
Ist eine Überbisskorrektur im Erwachsenenalter kompliziert?
Die Antwort lautet: nein! Früher waren kieferorthopädische Behandlungen meist eine langwierige Angelegenheit, die überwiegend im Teenageralter durchgeführt wurde. Doch die moderne Kieferorthopädie hat enorme Fortschritte gemacht. Dank neuer Techniken und Materialien sind Behandlungen heute weitaus schneller und unkomplizierter.
Je nach Methode und Schwere des Überbisses kann eine Korrektur zwischen 6 Monaten und 2 Jahren dauern und gegebenenfalls auch eine Dysgnathieoperation zusätzlich benötigen. Wichtig ist dabei die Mitarbeit des Patienten: Regelmäßige Besuche beim Kieferorthopäden und das Einhalten der Tragezeiten (bei Invisalign) sind entscheidend für den Behandlungserfolg. Doch das Ergebnis ist ein gesundes, funktionelles und ästhetisches Lächeln – und das macht die Behandlung allemal lohnenswert.
Tipps für den Alltag während der Behandlung
Wenn Sie sich für eine Überbisskorrektur entscheiden, gibt es einige Tipps, die Ihnen helfen, die Behandlung so angenehm wie möglich zu gestalten:
- Regelmäßig reinigen: Besonders bei Invisalign-Schienen oder festen Zahnspangen ist eine gründliche Mundhygiene entscheidend. Nutzen Sie Interdentalbürsten und eine Mundspülung, um Zahnzwischenräume sauber zu halten.
- Ernährung anpassen: Bei festen Zahnspangen sollten Sie klebrige und harte Speisen vermeiden, um die Brackets nicht zu beschädigen. Invisalign-Nutzer können ihre Schienen herausnehmen, sollten aber darauf achten, diese nach dem Essen zu reinigen.
- Geduldig sein: Auch wenn die modernen Methoden sehr fortschrittlich sind, braucht eine Überbisskorrektur dennoch etwas Zeit. Geduld und regelmäßige Zahnarztbesuche sind der Schlüssel zum Erfolg.
- Gummizüge tragen: Tragen Sie Ihre Gummizüge nach den Anweisungen Ihres Kieferorthopäden.
Fazit: Überbisskorrektur – Auch für Erwachsene machbar und ästhetisch
Ein Überbiss muss nicht für immer Ihr Lächeln beeinträchtigen. Mit modernen, ästhetischen Lösungen wie Invisalign, Lingualspangen oder Keramik-Brackets ist es einfacher denn je, Ihren Überbiss diskret und effizient zu korrigieren. Das Beste daran? Sie müssen Ihren Lifestyle nicht ändern, denn diese Methoden passen sich Ihrem Alltag an.
Egal, für welche Methode Sie sich entscheiden – am Ende steht ein strahlendes Lächeln, das nicht nur gut aussieht, sondern auch gesundheitliche Vorteile mit sich bringt.