Welche Auswirkungen haben Kreuzbisse für den Patienten? Wie behandelt der Kieferorthopäde sie?
Normalerweise ist der Oberkiefer breiter als der Unterkiefer. Das heißt, die Oberkieferzähne stehen sowohl im seitlichen, als auch im Frontzahnbereich vor den unteren Zähnen. Beim Kreuzbiss ist es genau umgekehrt. Kreuzbisse können an den Frontzähnen und/oder Seitenzähnen auftreten. Wenn der Oberkiefer sehr schmal ist, wird der Unterkiefer nicht in die richtige Position kommen. Der Unterkiefer ist dann zu weit hinten oder zur Seite verschoben. Dadurch wird das ganze Gesicht asymmetrisch. Behandelt man Kinder mit diesem Problem nicht, führt es später zu einer Gesichtsskoliose. Die führt meist zu Kiefergelenksproblemen, Kopf- und Muskelschmerzen und Rückenproblemen. Deshalb raten Kieferorthopäden immer sofort zu einer Behandlung.
Wie entsteht ein Kreuzbiss? Die Erklärung vom Kieferorthopäden.
Der Schmalkiefer im Oberkiefer entsteht oft durch eine falsche Zungenlage. Auch eine Atmung durch den Mund, statt durch die Nase, ist sehr oft Ursache. Je mehr sich das Problem verstärkt, desto weniger kann der Patient die Zunge in den Oberkiefer in die Ruhelage legen. Umso schlimmer ist die Enge des Kiefers. Die Entwicklung des Oberkiefers wird verlangsamt. Eine Art Teufelskreis, deshalb empfehlen Zahnärzte und Kieferorthopäden Kreuzbisse immer direkt zu behandeln. https://ilovemysmile.de/standorte
Crossbite Erwachsene
Erwachsene kommen oft zu uns, weil Sie funktionelle Beschwerden haben. Rücken-Schmerzen, Gesichts-Schmerzen, Kopfschmerzen, Tinnitus, Schwindel, Probleme mit der Halswirbelsäule, Übelkeit und Erschöpfung können vorkommen. Oft geht der Kreuzbiss mit einer Gesichtsasymmetrie einher. Eine Behandlung ist oft nicht aus ästhetischen, sondern aus funktionellen Gründen notwendig.
Kreuzbiss Kinder
Liegt ein Kreuzbiss bei Kindern vor, führt dies nicht nur zu einer Gesichtsasymmetrie, sondern auch zu einem schiefen Gesichtswachstum. Deshalb ist es wichtig, einen Kreuzbiss auch schon bei kleinen Kindern zu behandeln. Wenn die Kiefer unterschiedlich groß und schief vom Knochen her gewachsen sind, ist das schwer wieder rückgängig zu machen. Normalerweise sieht Ihr Zahnarzt dies bei den jährlichen Kontrollen und schick Sie mit Ihrem Kind zum Kieferorthopäden.
Welche Kosten übernimmt die Krankenkasse bei Zahnspangen?
Der frontale und auch der seitliche Kreuzbiss sind eine Indikation die weitreichende Folgen für unsere Gesundheit hat. Deshalb werden diese Behandlungen meist zum Großteil von den gesetzlichen und privaten Krankenkassen übernommen. Bei Kindern gilt dies auf jeden Fall, bei Erwachsenen zahlen die gesetzlichen Krankenkassen nur wenn dies mit einer Dysgnathie Operation verbunden ist. Lassen Sie sich beraten.
Mehr zum Thema unter:
https://www.welt.de/wissenschaft/article965687/Rueckenschmerz-von-schiefen-Zaehnen.html
https://ilovemysmile.de/invisalign-erfahrungen/
https://ilovemysmile.de/invisalign-zahnkorrektur-in-meinem-alter-the-secrets/
https://ilovemysmile.de/zungenpressen-verschiebt-meine-zaehne/
https://ilovemysmile.de/hat-die-schutzmaske-einen-einfluss-auf-die-gesichtsentwicklung-%f0%9f%98%b7/