Fast unsichtbare Zahnschienen wie Invisalign haben die Kieferorthopädie revolutioniert. Doch was viele nicht wissen: Mit sogenannten Occlusal Blocks lassen sich auch komplexe Zahn- und Kieferfehlstellungen behandeln – ohne dass Kinder oder Erwachsene auf klobige Apparaturen zurückgreifen müssen. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Occlusal Blocks funktionieren, wann sie eingesetzt werden und für welche Patient:innen sie sinnvoll sind.

Was sind Occlusal Blocks?
Occlusal Blocks sind kleine „Aufbisselemente“, die direkt in die Aligner integriert werden. Sie funktionieren ähnlich wie bei herausnehmbaren Geräten (z.B. Twin-Block oder Vorschub-Doppelplatte), nur deutlich dezenter und alltagstauglicher.
- Sie verändern die Bisslage Schritt für Schritt.
- Sie entlasten die Kiefergelenke, indem sie die Kauebene erhöhen.
- Sie unterstützen das Wachstum bei Kindern und Jugendlichen, wenn der Unterkiefer nach vorne geführt werden soll.
Wie funktionieren Occlusal Blocks bei Invisalign?
Die speziellen Block-Elemente sind so positioniert, dass beim Zubeißen der Unterkiefer automatisch nach vorne geführt wird. Dadurch:
- wird das Kieferwachstum in die richtige Richtung gelenkt,
- kann ein Tiefbiss oder Rückbiss korrigiert werden,
- werden gleichzeitig die Zähne mit Invisalign begradigt.
Der große Vorteil: Während klassische funktionskieferorthopädische Geräte oft wuchtig und sprachlich störend sind, bleiben Invisalign Schienen mit Occlusal Blocks relativ schlank, durchsichtig und angenehm tragbar.
Für wen sind Occlusal Blocks geeignet?
Occlusal Blocks sind vor allem sinnvoll bei:
- Kindern und Jugendlichen mit Rücklage des Unterkiefers (distaler Biss, vergrößerte Frontzahnstufe).
- Tiefbiss-Patient:innen, bei denen die oberen Schneidezähne die unteren stark überdecken.
- Patient:innen mit Kompressionsproblemen im Kiefergelenk, Knirschen oder Schnarchen.
- Älteren Jugendlichen, die eine unauffällige Alternative zu klassischen Geräten wünschen.
Vorteile gegenüber herkömmlichen Geräten
- Unsichtbar & komfortabel – die Schienen bleiben durchsichtig.
- Alltagstauglich – deutlich besseres Sprechen und Essen als mit Aktivatoren
- Kombinationseffekt – gleichzeitig Zahnstellung korrigieren und Kieferlage verbessern.
- Zierlicher Aufbau – besonders wichtig bei älteren Kindern im Schulalltag.
Grenzen der Methode
Nicht in jedem Fall sind Occlusal Blocks ausreichend. Sehr schwere Kieferfehlstellungen oder stark ausgeprägte Asymmetrien können weiterhin eine festsitzende Apparatur oder Operation erfordern. Hier entschiedet der Kieferorthopäde individuell.
Fazit
Occlusal Blocks bei Invisalign sind eine moderne, dezente und wirksame Möglichkeit, Kieferfehlstellungen zu behandeln – insbesondere bei Kindern und Jugendlichen. Sie kombinieren das Beste aus zwei Welten: die ästhetischen Vorteile unsichtbarer Schienen mit der Funktion klassischer kieferorthopädischer Geräte.
Wenn Sie sich fragen, ob Occlusal Blocks für Sie oder Ihr Kind geeignet sind, vereinbaren Sie am besten einen Beratungstermin in einer spezialisierten Praxis.