„Der große Kostencheck – und warum Sie mehr als nur den Preis vergleichen sollten“ Ist Invisalign wirklich teurer als die feste Zahnspange?
🦷 Einleitung: Preisfrage trifft Lifestyle
Viele Patient:innen denken beim ersten Beratungsgespräch: „Invisalign klingt super – aber das ist bestimmt viel teurer als eine feste Zahnspange, oder?“
Tatsächlich hält sich dieses Vorurteil hartnäckig. Doch stimmt das wirklich?
In diesem Artikel schauen wir uns die Kosten von Invisalign im Vergleich zur festen Zahnspange ganz genau an – inklusive versteckter Kosten, Zusatzleistungen und was sich langfristig wirklich lohnt.
💡 1. Was kostet Invisalign eigentlich?
Die Kosten für eine Invisalign-Behandlung liegen je nach Komplexität bei ca. 1.800 € bis 6.500 €.
Einfachere Korrekturen (z. B. Lücken oder leichte Engstände) sind meist günstiger – komplexere Fälle mit längerer Behandlungsdauer entsprechend teurer.
Im Preis enthalten sind in der Regel:
- Aligner-Schienen (individuell gefertigt)
- ClinCheck 3D-Planung
- Kontrolltermine
- Retainer-Schiene nach Abschluss
- Oft auch Zahnbleaching oder Zahnreinigung
💸 2. Was kostet eine feste Zahnspange?
Eine feste Zahnspange beginnt bei ca. 2.500 € bis 6.000 € – je nach Art der Brackets und Behandlungsaufwand.
Zusatzkosten, die oft dazukommen:
- Keramik- oder selbstligierende Brackets
- Weisse oder superelastische Bögen
- Kieferorthopädische Zusatzleistungen
- Hygieneartikel (z. B. Spezialzahnbürsten)
- Reparaturen bei gelösten Brackets
📊 3. Invisalign vs. feste Zahnspange: Der Preisvergleich im Detail
Leistung Invisalign Feste Zahnspange Startpreis ab 1.400 € ab 5..000 € Ästhetik ✅ fast unsichtbar ❌ sichtbar Komfort ✅ herausnehmbar ❌ fest im Mund Reinigung ✅ einfache Zahnpflege ❌ aufwendiger Zusatzkosten ❌ meist inkl. ✅ häufig extra Reparaturaufwand gering häufig bei Bracketverlust Beeinträchtigung im Alltag minimal spürbar (z. B. beim Essen, Sprechen)
🤔 4. Und wie sieht es mit der Erstattung durch die Krankenkasse aus?
Gesetzliche Krankenkassen übernehmen in der Regel weder Invisalign noch feste Zahnspangen bei Erwachsenen – es sei denn, es liegt ein medizinisch notwendiger Fall (KIG 3–5) vor.
Die Entscheidung zwischen Invisalign und einer festen Zahnspange kann auch durch Kosten beeinflusst werden, da Invisalign teurer als feste Zahnspange ist. Private Versicherungen oder Zahnzusatzversicherungen bezahlen häufig einen Teil – unabhängig von der Methode. Hier lohnt sich ein genauer Blick ins Kleingedruckte.
✅
5. Fazit: Invisalign ist nicht automatisch teurer – es kommt darauf an
Wer denkt, Invisalign sei grundsätzlich teurer als eine feste Zahnspange, irrt sich oft.
Gerade bei leichten bis mittleren Fehlstellungen kann Invisalign sogar günstiger sein – mit dem Vorteil, dass die Behandlung komfortabler und ästhetisch unauffällig ist.
Unser Tipp:
Lassen Sie sich individuell beraten und vergleichen Sie nicht nur den Preis, sondern auch den Aufwand, Komfort und das Behandlungserlebnis.
📍 Beratung in Ihrer Nähe
Sie möchten wissen, welche Behandlungsmethode für Sie am besten geeignet ist – und was sie konkret kosten würde?
Vereinbaren Sie jetzt Ihren Beratungstermin auf ilovemysmile.de
Standorte in ganz Deutschland – persönlich, digital oder hybrid.