Was ist eine unsichtbare Zahnspange?
Was ist eine unsichtbare Zahnspange? Mittlerweile sind wir Spezialisten für diese Frage. Denn es ist fast eine der ersten, die man uns stellt. Noch vor Jahren war es vielen Patienten überhaupt nicht wichtig, ob man ihre Zahnspange sieht. Heute gibt es unendlich viele Möglichkeiten. Deshalb möchte eigentlich jeder Patient, der zu uns in die Praxis kommt, DIE UNSICHTBARE ZAHNSPANGE.
Doch was meinen die Patienten damit? Kann eine Spange unsichtbar sein? Natürlich weiß man, dass man eine Zahnspange immer sehen wird. Trotz allem gibt es drei Möglichkeiten “unsichtbar” seine Zähne zu korrigieren. Wir erklären Ihnen, was die Träger von Spangen unter einer unsichtbarer Zahnspange verstehen. Und was sie so besonders macht.
Hier die drei unterschiedlichen unsichtbaren Zahnspangen zwischen denen Sie wählen können.
Natürlich hat jede Spange Vor- und Nachteile. Deshalb ist es wichtig, dass Sie sich vor Ihrer Entscheidung von einem Experten, idealerweise einem Fachzahnarzt für Kieferorthopädie, beraten lassen. Denn nicht für jeden Patient ist jede Spange geeignet. Es liegt einerseits an Ihrer beruflichen Situation, Ihrer zahnmedizinischen Lage und natürlich auch an Ihren finanziellen Möglichkeiten.
Durchsichtige feste Zahnspange
Da haben wir durchsichtige Brackets, die von außen geklebt werden. Diese können aus Kunststoff sein oder aus Materialien, die ähnlich Glas sind. Wenn man also eine feste Spange benötigt, um die Zähne zu richten, dann ist das die diskrete Lösung. Zusätzlich gibt es statt den Bögen aus Metall auch weiße Drähte. So wird eine feste Zahnspange etwas weniger auffällig und etwas unsichtbarer. Wer es jedoch etwas auffälliger mag, kann auch bunte Brackets oder bunte Drähte benutzen. Damit kann man ein richtiges Fashion Statement setzen.
Lingualtechnik
Die zweite Möglichkeit heißt Lingualtechnik. Diese Brackets werden von innen an die Zähne geklebt. Und zwar so, dass man von außen wirklich gar nichts sieht. Die Brackets selbst sind gold- oder silberfarbig. Das ist sicher eine gute und ästhetisch tolle Lösung. Aber die Spange von innen ist teuer, weil die Brackets extra für jeden Patienten einzeln hergestellt werden. Sie ist allerdings die Spange, die am wenigsten sichtbar ist. Denn wer kann einem schon von innen hinter die Zähne schauen? Eigentlich niemand.
Aligner
Zusätzlich gibt es die Schienen, die man heraus nehmen kann. Die gibt es z.B. von Invisalign . Auch diese nimmt jemand, der einem gegenüber steht, auf den ersten Blick nicht wahr. Invisalign ist ab einer Entfernung von ca. 80 cm unsichtbar. Zusätzlich hat man den Vorteil, dass man wirklich alles essen kann. Man muss nicht auf klebriges und hartes Essen verzichten. Man nimmt die Schiene einfach raus und isst, was man möchte. Für viele Patienten, die beruflich im Stress sind, ist auch die einfache Handhabung wichtig. Außerdem müssen deutlich weniger Termine, im Vergleich zur Lingualtechnik, vor Ort gemacht werden. Ein weiterer Grund dafür, die fast unsichtbare Zahnspangen zu nutzen.
Wird die unsichtbare Zahnspange von der Krankenkasse bezahlt?
Nein, unsichtbare Krankenkasse werden nicht von der Krankenkasse bezahlt. Denn die sichtbare Zahnspange kann die gleichen Ergebnisse, wie eine unsichtbare. Deshalb ist es so, dass Invisalign überhaupt nicht von den gesetzlichen Krankenkassen bezahlt wird. Bei Lingualtechnik und den Keramikbrackets kann man als Patient eine Zuzahlung leisten und die höherwertige Leistung wählen.
Welche unsichtbare Zahnspange ist die beste?
Man kann nicht pauschal sagen, dass eine der unsichtbaren Zahnspangen die beste ist. Lingualtechnik ist die Zahnspange, die man am wenigsten sieht. Keramikbrackets sind die günstigste unsichtbare Zahnspange und Invisalign ist die bequemste unsichtbare Zahnspange. Lassen Sie sich individuell von Ihrem Kieferorthopäden beraten. Er hilft Ihnen die beste Lösung für Sie zu finden.
Mehr zum Thema unsichtbare Zahnspange gibt es unter den folgenden Links:
https://ilovemysmile.de/unsere-expertin-erklaert-die-besten-methoden-fuer-gerade-zaehne/
https://ilovemysmile.de/invisalign-zahnspange/
https://ilovemysmile.de/lingualtechnik-welche-vor-und-nachteile-gibt-es/