Zahnschmerzen können Ihnen den Tag ruinieren. Sie schießen plötzlich ein, stechen oder pochen im Rhythmus Ihres Herzschlags und scheinen jedes andere Geräusch zu übertönen. Der erste Griff geht oft zur Schmerztablette – und Ibuprofen ist hier eine beliebte Wahl. Doch was, wenn Ibuprofen nicht hilft und die Schmerzen einfach nicht nachlassen? Sie fühlen sich hilflos und fragen sich: „Was kann ich jetzt noch tun?“ Wir schauen uns an, was hinter solchen Schmerzen steckt und welche Schritte Ihnen in dieser Situation helfen können.

Warum Ibuprofen manchmal versagt
Ibuprofen gehört zur Gruppe der nichtsteroidalen Antirheumatika (NSAR). Es wirkt entzündungshemmend, schmerzlindernd und fiebersenkend, weshalb es häufig bei Zahnschmerzen eingesetzt wird. Aber es gibt Situationen, in denen auch ein starker Wirkstoff wie Ibuprofen nicht greift.
Das kann verschiedene Gründe haben:
- Schwere Entzündung: Ibuprofen wirkt gut bei leichten bis mittleren Zahnschmerzen, aber wenn die Entzündung zu stark ist, reicht es möglicherweise nicht aus. Zum Beispiel bei einer akuten Zahnwurzelentzündung oder einem Abszess kann der Schmerz so intensiv sein, dass Ibuprofen nicht genügend Linderung verschafft.
- Falsche Dosierung: Oft wird Ibuprofen in zu niedriger Dosierung eingenommen. Eine gängige Dosis für Erwachsene sind 400 bis 600 mg, jedoch sollte man nicht eigenmächtig mehr als die empfohlene Tagesdosis (max. 2400 mg) nehmen, um Nebenwirkungen zu vermeiden. Es könnte also sein, dass eine zu niedrige Dosis die Ursache für die fehlende Wirkung ist.
- Andere Schmerzursache: Wenn die Ursache für den Schmerz nicht nur eine Entzündung ist, sondern etwa ein Bruch im Zahn oder freiliegende Zahnnerven, wirkt Ibuprofen möglicherweise nicht so effektiv. Hier hilft nur eine zahnärztliche Untersuchung, um den genauen Ursprung des Schmerzes herauszufinden.
Soforthilfe: Was Sie tun können, wenn Ibuprofen versagt
Wenn die Zahnschmerzen trotz Ibuprofen anhalten, gibt es einige Dinge, die Sie sofort ausprobieren können, um Linderung zu finden.
- Kühlen: Legen Sie ein Kühlpack oder einen Beutel mit Eiswürfeln, in ein Handtuch gewickelt, auf die schmerzende Stelle von außen. Das hilft, die Entzündung zu reduzieren und kann kurzfristig den Schmerz lindern. Achten Sie darauf, das Kühlpack nicht direkt auf die Haut zu legen, um Kälteverbrennungen zu vermeiden.
- Salzwasserspülung: Spülen Sie den Mund mit einer Lösung aus warmem Wasser und einem Teelöffel Salz. Das Salz wirkt antibakteriell und kann helfen, den entzündeten Bereich zu beruhigen. Zudem kann es eventuelle Bakterien im Mundraum reduzieren, die die Entzündung verschlimmern könnten.
- Teebeutel als Hausmittel: Ein schwarzer Teebeutel, der kurz in heißes Wasser getaucht und anschließend abgekühlt wird, kann auf die schmerzende Stelle gelegt werden. Der enthaltene Stoff Tannin wirkt entzündungshemmend und kann die Schmerzen lindern.
- Nelkenöl: Ein altes Hausmittel, das tatsächlich funktioniert. Nelkenöl enthält Eugenol, eine Substanz, die entzündungshemmend und leicht betäubend wirkt. Geben Sie einen Tropfen auf ein Wattestäbchen und tragen Sie es vorsichtig auf den schmerzenden Zahn oder das Zahnfleisch auf. Achten Sie darauf, Nelkenöl nicht über längere Zeit direkt zu verwenden, da es das Zahnfleisch reizen kann.
- Zahnarzttermin vereinbaren: Wenn nichts hilft und die Schmerzen länger anhalten, sollten Sie sich sofort an Ihren Zahnarzt wenden. Zahnschmerzen, die trotz Schmerzmitteln nicht verschwinden, sind oft ein Hinweis auf ein ernsthaftes Problem, das nur professionell behandelt werden kann.
Mögliche Ursachen für anhaltende Zahnschmerzen
Es gibt verschiedene Gründe, warum Zahnschmerzen so stark werden, dass gängige Schmerzmittel wie Ibuprofen nicht mehr helfen. Hier sind einige der häufigsten Ursachen:
- Zahnwurzelentzündung (Pulpitis): Eine Entzündung der Zahnwurzel entsteht oft durch tiefe Karies, die bis zum Zahnnerv vorgedrungen ist. In solchen Fällen reagiert der Nerv stark auf Druck und Kälte, was den Schmerz auslöst. Diese Art von Schmerz erfordert oft eine Wurzelkanalbehandlung.
- Abszess: Ein Abszess ist eine Eiteransammlung, die durch eine bakterielle Infektion im Zahn oder Zahnfleisch entsteht. Der Schmerz ist oft pochend und verstärkt sich, wenn Sie liegen oder sich bewegen. Hier hilft meist nur eine zahnärztliche Behandlung, oft verbunden mit Antibiotika, um die Infektion zu bekämpfen.
- Weisheitszähne: Weisheitszähne, die schief wachsen oder nicht richtig durchbrechen, können starken Druck auf andere Zähne ausüben und Schmerzen verursachen. In vielen Fällen müssen Weisheitszähne chirurgisch entfernt werden.
- Zahnfraktur: Ein gebrochener Zahn kann sehr schmerzhaft sein, vor allem, wenn der Bruch bis zum Nerv reicht. Hier hilft meist eine Krone oder eine andere zahnärztliche Behandlung, um den Zahn zu stabilisieren.
Wann sollten Sie unbedingt einen Zahnarzt aufsuchen?
Es gibt Situationen, in denen Sie nicht warten sollten, sondern so schnell wie möglich einen Zahnarzttermin vereinbaren müssen. Dazu gehören:
- Starke, pochende Schmerzen: Wenn der Schmerz nicht nur anhaltend, sondern auch intensiv ist und Ibuprofen nicht wirkt, könnte eine ernsthafte Entzündung oder ein Abszess vorliegen.
- Schwellung: Jede Schwellung im Gesicht oder im Mundbereich, vor allem wenn sie mit Fieber einhergeht, kann ein Zeichen einer ernsten Infektion sein.
- Schmerzen, die nachts schlimmer werden: Wenn Zahnschmerzen im Liegen schlimmer werden, deutet dies oft auf eine Zahnwurzelentzündung hin, die eine sofortige Behandlung erfordert.
- Schwierigkeiten beim Öffnen des Mundes: Schmerzen, die es schwierig machen, den Mund zu öffnen oder zu kauen, können auf eine Kiefergelenksentzündung oder eine Infektion hindeuten.
Fazit: Die richtige Balance zwischen Selbsthilfe und professioneller Behandlung
Zahnschmerzen können viele Ursachen haben und sind oft ein Alarmsignal des Körpers, dass etwas nicht stimmt. Wenn Ibuprofen nicht hilft, sollten Sie nicht einfach weitere Schmerzmittel einnehmen, sondern die Ursache der Schmerzen schnellstmöglich abklären lassen. Hausmittel wie Kühlung, Salzwasserspülungen oder Nelkenöl können kurzfristig Linderung verschaffen, sind aber keine langfristige Lösung.
Ein Besuch beim Zahnarzt ist der sicherste Weg, um die Ursache der Schmerzen zu identifizieren und effektiv zu behandeln. Schließlich geht es nicht nur darum, die Schmerzen loszuwerden, sondern auch darum, Ihre Zahngesundheit langfristig zu erhalten. Ihr Lächeln ist ein wichtiges Aushängeschild – und verdient die bestmögliche Pflege!
Weitere Informationen zum Thema “Zahnschmerzen, Ibuprofen hilft nicht: Was tun?”
https://ilovemysmile.de/kopfschmerzen-durch-zahnschmerzen-das-unterschaetzte-problem/
https://ilovemysmile.de/zahnschmerzen-nach-einer-fuellung-beim-zahnarzt/
https://ilovemysmile.de/abszess-zahnfleisch/
https://ilovemysmile.de/die-besten-mittel-gegen-zahnschmerzen/