Biologische Zahnmedizin, was ist das?
Plötzlich reden alle von biologischer Zahnmedizin. Hiermit meint man eine Zahnmedizin, die ganzheitlich arbeitet. Es geht hier nicht darum, eine Füllung zu machen, sondern wirklich im Gebiss aufzuräumen. Man macht dies, weil immer öfter Hinweise entstehen, dass Zähne an chronischen Entzündungen Schuld sind. In der biologischen Zahnmedizin geht es darum, den Menschen ein gesundes Gebiss zu geben. Wenn Sie also viele Füllungen im Mund haben oder auch immer wieder krank sind, sollten Sie einen Zahnarzt für biologische Zahnmedizin aufsuchen. Und natürlich auch, wenn Sie vorsorgen möchten.
Was sind die Säulen der biologischen Zahnmedizin?
Die biologische Zahnmedizin beruht auf vier Säulen, alle sind dafür da, die Zahngesundheit zu erhöhen. Denn dies ist auch für die Gesundheit unseres ganzen Körpers immens wichtig. Dies spielt für die Lebensqualität, aber auch für unsere Alterung eine große Rolle.
Metallfreie Zahnmedizin
Die biologische Zahnmedizin hat verstanden, dass verschiedene Metalle im Mund miteinander reagieren. Gerade auf Grund der Umweltproblematik in den Großstädten haben viele Menschen schon Metallbelastungen. Diese können das Immunsystem dämmen. Es fällt den Menschen schwer, die Metalle aus dem Körper auszuscheiden. Außerdem können elektrische Felder im Mund entstehen.
NICO Entfernung
NICO bedeutet Neuralgia inducing Cavitational Osteonecrosis. Es sind Entzündungen im Kiefer, die Nerven- und unspezifische Gesichtsschmerzen auslösen. Diese Entzündungen in den Kiefern sucht man mit bildgebenden Verfahren und entfernt sie dann.
Entzündungen der Kiefergelenke entfernen
Kiefergelenke können auch ein Entzündungsfaktor im Gesicht sein. Gerade Patienten mit viel Druck auf den Gelenken können Entzündungen der bilaminären Zone, der Gelenkkapsel oder auch Flüssigkeitsansammlungen im Gelenk haben. Invisalign als metallfreie Spange kann hier gut genutzt werden.
Tote Zähne entfernen
Tote, meist wurzelbehandelte Zähne sind in vielen Fällen, die Ursache für Entzündungen. Sie können auch Zahnherde sein. Diese führen oft in ganz anderen Teilen unseres Körpers zu Beschwerden. Diese chronischen Probleme reagieren dann nicht auf symptomatische Behandlungen. Zudem schwächen die silent inflammations natürlich auch unser Immunsystem.
Was ist ein ganzheitlicher Zahnarzt?
Ein ganzheitlicher Zahnarzt sieht nicht nur den Mundraum, sondern auch die Beziehung der Zähne und des Kiefers zum Körper wird angeschaut. Biologische Zahnmedizin versucht auf Metall und Fluorid zu verzichten, was ein geläufiges Theme in Biologische Forschungsarbeiten (Biology Research Papers) ist. Falls der Patient viel Metall in Form von Amalgam Füllungen oder Kronen im Mund hat, wird der Zahnarzt diese wahrscheinlich zunächst entfernen. Hier arbeiten die Zahnärzte mit Spezialabsaugungen, denn gerade bei der Entfernung wird viel von dem Metall frei. Dies ist für sensible Patienten sehr wichtig, dass hier sorgfältig gearbeitet wird. Gegebenenfalls wird eine Ausleitung mit Chelaten oder anderen Stoffen notwendig. Ganzheitliche Zahnärzte testen oft die Materialien, die sie Ihren Patienten einsetzen, vorher kinesiologisch oder mit einem Allergietest aus. Sie sind meist auch vertraut mit Nahrungsmittelergänzungen und orthomolekularer Medizin, um die Gesundheit des Patienten zu stärken.
Wie gefährlich sind wurzelbehandelte Zähne?
Jeder Zahn hat eine Wurzel. Natürlich sind Zahnärzte immer an dem Erhalt der Zähne interessiert. Dies lernt man schon im Studium. Deshalb werden bei Entzündungen der Zähne, der Zahnnerv entfernt und mit einer Wurzelfüllung aufgefüllt. Allerdings hat dieser Nerv sehr viele winzige kleine Ärmchen, die meist nicht vollständig entfernt werden können. Deshalb bleibt oft totes Material im Zahn, das dann langsam vor sich hin fault. Es entstehen Bakterien und Toxine.
Toxine im Blut. Ein Fall für die biologische Zahnmedizin.
Diese Bakterien und Toxine gelangen dann ins Blut und schwächen unser Immunsystem. Gerade bei chronisch Kranken ist das eine zusätzliche Belastung. Die Patienten schaffen es nicht, die Entzündung abzuwehren. Die Krankheit kann sich weiter ausbreiten.
Welche Symptome können durch tote Zähne entstehen?
Schmerzen am Zahn, Gesichtsschmerzen, Müdigkeit, Magen-Darm Beschwerden, Schilddrüsen Störungen, erhöhte Entzündungswerte, Gelenkschmerzen, geschwollene Lymphknoten.
Was sind tote Zähne?
Tote Zähne sind Zähne, bei denen der Nerv (die Pulpa) abgestorben ist. Nicht immer merkt der Patient, dass sein Zahn tot ist. Mit einer Vitalitätsprobe kann man probieren, ob der Zahn noch auf Kälte reagiert. Gerade bei chronisch Kranken kann es nötig sein, tote Zähne zu entfernen.