• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Fußzeile springen
ilovemysmile Logo

ilovemysmile

Wir lieben schöne Zähne

  • SO FUNKTIONIERTS
  • STANDORTE
    • Alzey
    • Aschaffenburg
    • Attendorn
    • Augsburg
    • Bad Wörishofen
    • Bayreuth
    • Berlin Friedrichshain
    • Berlin Tempelhof
    • Blaubeuren
    • Bruchsal
    • Büren
    • Darmstadt
    • Duisburg
    • Erkelenz
    • Frankfurt
    • Gelsenkirchen
    • Gießen
    • Gladbeck
    • Grafing bei München
    • Heide
    • Heidelberg City
    • Heidelberg Neuenheim
    • Ibbenbüren
    • Kempten
    • Koblenz
    • Köln
    • Köln Hansaring
    • Köln Rodenkirchen
    • Köln Zülpicher Platz
    • Landsberg am Lech
    • Landsberg am Lech 2
    • Mannheim
    • Marktoberdorf
    • München Bogenhausen
    • München City
    • München Obersendling
    • München Pasing-Obermenzing
    • Nürnberg
    • Plettenberg
    • Prien am Chiemsee
    • Regensburg
    • Rheine
    • Saarbrücken Riegelsberg
    • Saarbrücken Sulzbach
    • Sundern
    • Ulm
  • PREISE
  • Ratgeber
  • SMILETV
  • SHOP
  • Stellenanzeigen
  • JETZT STARTEN
  • Flagge Deutschland DE
  • Flagge Österreich AT
Flagge Deutschland DE
Flagge Österreich AT
Distalbiss

Distalbiss, die wichtigsten Fakten

Dr. med. dent. Angelika Frankenberger
22. August 2022

Kl II Verzahnung, die wichtigsten Fakten

Distalbiss
Patienten mit Distalbiss werden oft mit „Hasi“ gehänselt.


Distalbiss oder KL 2 Verzahnung, entspricht einer Rücklage des Unterkiefers. Was ist eine Klasse II Verzahnung? Wenn der Oberkiefer im Schädel zu weit vorne eingebaut ist und/oder der Unterkiefer zu weit hinten ist. Dann ist die Stufe zwischen Oberkiefer Zähnen und Unterkiefer Zähnen vergrößert. Man redet vom Distalbiss oder einer Kl 2 Verzahnung. Viele Patienten sagen. wenn Sie zu uns kommen, ich habe Hasenzähne. Deshalb werden Kinder auch in der Schule häufig gehänselt.

Ich sehe aus wie ein Hase!

Was sind also die wichtigsten Fakten zur Kl II Verzahnung?

Bei Kindern ist der Distalbiss sehr gut mit funktionstherapeutischen Geräten behandelbar. Es wird einfach das Wachtum des Unterkiefers angeregt. Hierfür gibt es zum Beispiel Aktivator, Bionator, Vorschubdoppelplatten oder Invisalign Teen mit Mandibular Advancer. Je älter man wird, deshalb schwieriger wird die Korrektur. Hier stehen dann Herbst Scharniere oder Dysgnathie-Operationen im Vordergrund.

Werden die Kosten für eine Behandlung von der Krankenkasse übernommen?

Bei Kindern übernimmt die Krankenkasse die Behandlung teilweise. Dies gilt, wenn die Stufe zwischen Oberkiefer Frontzähnen und Unterkiefer Frontzähnen mehr als 6 mm groß ist. Man spricht dann von der KIG Einstufung D4. Auch bei Erwachsenen bezahlt die Kasse teilweise die Behandlung. Aber nur wenn die Behandlung kieferorthopädisch-kieferchirurgisch ist. Das bedeutet zusätzlich zur KFO Behandlung eine Operation beim Chirurgen.

Welche Folgen hat dieser Distalbiss?

Manchmal ist die Stufe so groß ist, dass man die Lippen nicht mehr richtig schließen kann. Dann besteht ein großes Risiko, dass man sich irgendwann die Oberkieferfrontzähne verletzt.

Auch die Atmung kann durch den unvollständigen Lippenschluss gestört sein. Man spricht dann von Mundatmung. Im Gegensatz zur Nasenatmung, die man eigentlich korrekt ist. Es kann durch die fehlende Filterung der Luft beim Einatmen durch die Nasenschleimhaut zu vermehrter Infektionsanfälligkeit kommen.

Eine frühzeitige Behandlung im Grundschulalter ist empfehlenswert.

Man spart sich dadurch eventuell eine spätere kieferorthopädische Behandlung. Auch eine Entfernung von Zähnen oder eine operative Einstellung der Stufe kann so verhindert werden.

Wenn man Kinder frühzeitig behandelt, ist die Wahrscheinlichkeit eines Traumas der oberen Frontzähne um 40 % vermindert. Das ist viel. Gehen Sie also mit Ihrem Kind frühzeitig zum Arzt. Lieber einmal mehr kontrollieren, als ein schlimmes Trauma.

Eine frühzeitige Behandlung erhöht zudem die Attraktivität des Gesichtsprofils und das Selbstwertgefühl. Auch das kann wichtig sein. Kinder leiden oft, wenn Ihre Mitschüler sie hänseln. In diesem Alter kann die Fehlstellung gut korrigiert werden.

Distalbiss
Distalbiss

Funktionskieferorthopädische Geräte sind sehr gut für den Distalbiss.

Schienen sind für diese Art der Behandlung weniger geeignet. Besser ist es mit einem anderen Gerät vorzuarbeiten. Danach kann man auf Invisalign umsteigen.

Wenn man Jugendliche oder junge Erwachsene mit Distalbiss behandeln möchte, ist das Herbst-Scharnier eine gute Möglichkeit.

Auch Diskusvorverlagerungen korrigiert man damit. Das erkennt man an einem Knacken bei der Öffnung des Mundes. Oft weicht die Unterkiefer Mitte auch beim Öffnen zu einer Seite aus.

Das Herbst-Scharnier oder der Jasper Jumper oder SUS wirken schneller als funktionstherapeutische Geräte. Das liegt daran, dass sie festsitzend sind. Natürlich ist dann die Tragezeit länger. Die herausnehmbaren Geräte werden nämlich oft nur nachmittags und nachts getragen. Mit diesen Spangen kann man den Distalbiss gut behandeln.

Herausnehmbare Geräte sind Twin Block, Bionator, Aktivator, Fränkel 2, Vorschubdoppelplatten. Der Labialbogen der herausnehmbaren Geräte hilft die Oberkieferfrontzähne nach hinten zu bewegen. Schon das verkleinert die Stufe.

Aktivator

Auch ein Headgear (Außenspange) kann die Oberkieferzähne nach hinten schieben, wird aber nur noch selten benutzt.

Es gibt zusätzlich mit Minischrauben am Gaumen fixierte Distalisierungsapparaturen, wie z.B. den Beneslider. Auch er ist ein sehr zuverlässiges Gerät. Man ist nicht von der Mitarbeit des Patienten abhängig. Was manchmal von Vorteil ist.

Ob eine feste oder herausnehmbare Behandlung besser ist, hängt vom Alter ab. Auch die Art der Anomalie ist entscheidend. Nur ein Fachzahnarzt kann dies entscheiden. Nicht jedes Gerät ist für jeden Distalbiss gleich gut. Informieren Sie sich vorher gut.

Was sind die Ursachen für einen Distalbiss?

Die Ursache des Distalbisses kann genetisch, also vererbt sein. Oft ist der Unterkiefer bei einem der Eltern kleiner. Auch Daumenlutschen kann den Unterkiefer distalisieren. Dadurch wird das Wachtum gehemmt, die oberen Zähne nach vorne geschoben und die sagittale Stufe vergrößert. Der Abstand zwischen Oberkiefer und Unterkiefer ist vergrössert.

Bei Erwachsenen mit großer sagittaler Frontzahnstufe hilft oft nur eine Operation. Das ist ein schwerer Eingriff.

Man kann auch Invisalign mit einem mandibular advancer benutzen. Die kleinen Flügel schieben den Unterkiefer elegant nach vorne. Dieses Produkt empfehlen wir für Kinder und Teenager. Schritt für Schritt führen die Wings den Kiefer nach vorne. Zum Essen und Zähneputzen kann man die Schienen entfernen. So einfach ist das.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Video zum Distalbiss
Invisalign-Aligner und Container

Mehr zum Thema: Kl II Verzahnung, die wichtigsten Fakten

Retainer: 5 Dinge, die man über Retainer wissen sollte
https://ilovemysmile.de/was-kann-man-tun-um-die-haltbarkeit-der-herausnehmbaren-retainer-zu-verlaengern/
Ich will endlich schöne Zähne!
Was ist ein Kreuzbiss?

Teile den Artikel:

Themen: Kieferorthopädie

Footer

Kann ich meine Zahnschiene nur nachts tragen

Entdecken Sie Ihr neues Smile

Besuchen Sie uns in der Praxis und wir checken, welche Behandlung für Sie in Frage kommt. 

Freuen Sie sich auf Ihren Infotermin beim Kieferorthopäden!

Termin sichern

Weitere Infos

  • Invisalign
  • Kieferorthopädie
  • Zahnspangen
  • Zahnschienen
  • Transparente Zahnspangen
  • Zahngesundheit
  • Zahnspange Erwachsene
  • Retainer
  • Aligner
invisalign-ANWENDER-Logo auch in Frankfurt

Online Services

  • Termin buchen
  • So funktioniert’s
  • Preise
  • Shop
  • Ratgeber
  • SmileTV
  • Stellenanzeigen

ilovemysmile

  • Standorte
  • ilovemysmile
  • Unser Netzwerk
  • Partnerpraxis werden
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Folge uns auf Social Media

Logo FacebookLogo InstagramLogo TwitterLogo PinterestLogo YoutubeLogo Snapchat

Newsletter abonnieren

ionicons-v5-l