1. Einleitung: Was bedeutet Kribbeln im Gesicht?
Sie spüren ein Kribbeln im Gesicht, als ob Ameisen über Ihre Haut laufen? Dieses Gefühl – medizinisch auch Parästhesie genannt – kann harmlos sein, aber auch auf ernsthafte neurologische Probleme hinweisen. In diesem Artikel erfahren Sie, warum das Gesicht kribbelt, welche Ursachen dahinterstecken können und wann Sie ärztlichen Rat suchen sollten.
Wichtig: Wenn das Kribbeln plötzlich auftritt oder zusammen mit Lähmungen, Sprachstörungen oder Schwindel einhergeht, sofort einen Arzt aufsuchen – Schlaganfallverdacht!
2. Mögliche Ursachen für Kribbeln im Gesicht:
Ursache | Beschreibung | Behandlung |
---|---|---|
Nervenreizungen | Reizung des Trigeminus-Nervs, z. B. durch Entzündungen oder Verspannungen | Physio, Schmerzmittel |
Stress & Verspannungen | Muskelverspannungen im Nacken oder Kiefer können auf Nerven drücken und das Gefühl auslösen | Entspannung, Wärme, Stressabbau |
Zahnprobleme | Entzündungen oder Zahnbehandlungen reizen umliegende Nerven | Zahnbehandlung, ggf. Antibiotika |
Multiple Sklerose (MS) | Autoimmunerkrankung, die u. a. mit Kribbeln beginnt | Neurologische Abklärung |
Migräne mit Aura | Vor Anfällen können Taubheitsgefühle oder Kribbeln auftreten | Migräne-Therapie |
Schlaganfall / TIA | Plötzliches Kribbeln auf einer Gesichtshälfte kann auf einen Schlaganfall hindeuten | Sofortiger Notruf – 112 |
Borreliose oder Gürtelrose | Infektionen, die Gesichtsnerven betreffen können | Antibiotika / antivirale Therapie |
Vitamin-B12-Mangel | Ein Mangel kann zu Nervenschäden und Kribbeln führen | Bluttest, Supplementierung |
HWS-Syndrom / Bandscheibe | Nervenengpässe in der Halswirbelsäule können ausstrahlen | Orthopädische Therapie, ggf. MRT |
3. Symptome: So fühlt sich Kribbeln im Gesicht an:
- Ameisenlaufen auf Wangen, Stirn oder Kinn
- Taubheitsgefühl oder „Einschlafen“ der Gesichtshaut
- Kribbeln nur einseitig (zum Beispiel nur links oder nur rechts)
- Gefühl von „Stromstössen“ bei Berührung
- Begleitsymptome: Kopfschmerzen, Schwindel, Sehstörungen, Sprachprobleme

4. Diagnostik: Wann sollte man zum Arzt?
SOFORT ZUM ARZT, wenn:
- Das Kribbeln plötzlich auftritt
- Nur eine Gesichtshälfte betroffen ist
- Lähmungen, Sprachprobleme oder Sehstörungen auftreten
- Kribbeln länger als ein paar Stunden anhält
Hausarzt, Neurologe oder HNO können erste Anlaufstellen sein. Oft folgen MRT; CT oder Blutuntersuchungen.

5. Behandlung & Therapie bei Kribbeln im Gesicht
Je nach Ursache erfolgt die Therapie zum Beispiel durch:
- Medikamente bei Entzündungen oder Migräne
- Physiotherapie bei Verspannungen oder HWS-Problemen
- Vitaminpräparate bei Mangelerscheinungen
- Entspannungsverfahren bei stressbedingten Symptomen
TIPP: Wärme, Massage oder autogenes Training können helfen, wenn das Kribbeln stressbedingt ist.

6. Vorbeugung: Das können Sie selbst tun
- Achten Sie auf eine gesunde Haltung (besonders am PC!)
- Reduzieren Sie Stress – zum Beispiel mit Meditation oder Sport
- Ausgewogene Ernährung mit ausreichend B-Vitaminen
- Regelmäßige Bewegung zur besseren Durchblutung
- Zahn- und HNO-Kontrollen wahrnehmen
7. Fazit: Kribbeln im Gesicht ernst nehmen, aber nicht gleich Panik!
In den meisten Fällen ist das Kribbeln im Gesicht harmlos und vorübergehend. Trotzdem sollten Sie genau beobachten, wie, wann und wo es auftritt denn es kann auch ein Signal Ihres Körpers sein, dass etwas nicht stimmt. Lieber einmal mehr ärztliche abklären lassen!
Auch Muskelverspannungen oder CMD können Kribbeln im Gesicht auslösen, sind Sie unsicher, ob Sie das haben?
Kontaktieren Sie einen Kieferorthopäden für eine individuelle Abklärung – wir helfen Ihnen weiter.
Mehr zum Thema Kribbeln im Gesicht:
Urolithin A versus Kreatin: Was bringt mehr Kraft für Ihre Muskeln
Muskelkraft stärken bei CMD – doch was wirkt besser: Kreatin oder Urolithin A? Kreatin liefert schnelle Energie für die Muskulatur, während Urolithin A die Zellgesundheit von innen heraus verbessert. Beide Nährstoffe können helfen, Schmerzen und Erschöpfung bei craniomandibulärer Dysfunktion zu lindern. Erfahren Sie, welche Wirkung sie haben, wo sie natürlich vorkommen und wann eine ärztliche Beratung sinnvoll ist.
Weiterlesen Urolithin A versus Kreatin: Was bringt mehr Kraft für Ihre Muskeln
Zahnspange oder Invisalign: Welche Kosten kommen auf Sie zu?
Zahnspange oder Invisalign? Wir erklären die wichtigsten Unterschiede, die Kosten und worauf Sie bei Ihrer Entscheidung achten sollten – für ein Lächeln, das wirklich zu Ihnen passt.
Weiterlesen Zahnspange oder Invisalign: Welche Kosten kommen auf Sie zu?