Sie werden es nicht glauben, aber Zähne abschleifen ist tatsächlich ein neuer Tiktok Trend.
Das Zähne abschleifen oder Zähnefeilen ist eine alte balinesische Tradition. Es kennzeichnet den Übergang von der Kindheit zum erwachsenen Leben.
– Annie Alpine / Nature First
Kann man sich die Zähne selbst abschleifen?
Warum wollen sich plötzlich soviele Leute die Zähne selbst abschleifen? Viele Menschen haben etwas unregelmäßige Frontzähne. Wenn unsere Frontzähne durchbrechen, dann haben sie sogenannte Mammelons, das sind kleine Rillen in den Zähnen. Es sind kleine Höcker. Viele Patienten knirschen sich diese einfach im Laufe der Zeit ab und die Zähne sind wieder gerade. Aber es gibt auch Fälle, wo sowohl kleine Stückchen an den Zähnen abgebrochen sind oder die Zähne schief stehen und man selbst durch nächtliches Knirschen, den Zahn unbewußt abgeknirscht hat. Als dies sieht nicht besonders schön und gleichmäßig aus. Viele Menschen wünschen sich aber gerade und symmetrische Frontzähne. Deshalb gibt es jetzt einen neuen Trend auf Tiktok. Das ZÄHNEFEILEN. Dort schleifen sich Leute, die kein Geld für einen Besuch beim Zahnarzt haben, die Frontzähne stattdessen mit einer Nagelpfeile ab. Ist das in Ordnung? Oder schadet man sich damit vielmehr selbst.
Natürlich sollte man sich seine Zähne nicht selbst abschleifen. Es ist nicht so einfach und alles was man wegschleift ist weg. Anders als zum Beispiel bei dem Trend sich seine Haare selbst zu schneiden, wachsen Zähne leider übrigens nicht mehr nach. Der Zahnschmelz, der weggefeilt ist, kommt nie wieder zurück. Deshalb Finger weg von diesem Trend.
Wie schlimm ist Zähne abschleifen?
Der Zahnschmelz ist überdies ein sehr wertvolles und hartes Material, das unsere Zähne umgibt. Es ist vielmehr das härteste Material und schützt unsere Zähne vor Hitze und Kälte, Bakterien und auch vom Knirschen. Unter dem Zahnschmelz liegt das Dentin, eine weichere Substanz. Natürlich hat der Zahnschmelz nur eine gewisse Dicke und wenn man zu viel wegschleift, kann es zu Überempfindlichkeiten kommen. Das ist sehr sehr unangenehm. Natürlich hat der Zahnarzt Instrumente mit denen er ein Polishing professionell durchführen kann. Diese sind genormt, man sieht also, wieviel Substanz man entfernt. Und in der Regel poliert der Zahnarzt den Zahn so, dass die Oberfläche nicht anfällig wird. Man nennt das Denticuring. Und es ist normalerweise schnell von einem Profi gemacht und auch nicht teuer. Deshalb unser Fazit: Zähne abschleifen zu Hause ist ein absolutes NO GO. Nagelfeilen sind für Fingernägel und nicht für Zähne gedacht.

Wie kann ich meine Zähne schleifen?
Bitte schleift eure Zähne nicht zuhause. Falls euch etwas nicht gefällt, bucht einen Beratungstermin bei euren Kieferorthopäden oder Zahnarzt. Wir werden euch kleine Unebenheiten gerne und schnell korrigieren. Letztens hatte ich eine Frau, die sich Ihre Zähne mit einem Bimsstein poliert hatte. Wir können nur davon abraten, solche Dinge in Eigenregie zu machen.
Wie viel kostet es sich die Zähne schleifen zu lassen?
Die Kosten für ein einfaches Polieren Ihrer Frontzähne, liegen meist bei 30 bis 40 Euro. Es ist also überhaupt nicht teuer. Der Zahnarzt oder Kieferorthopäde kann Sie beraten, ob es in Ihrem Fall sinnvoll ist, oder ob man besser eine Füllung oder ein Veneer anfertigen sollte.
Welche Gründe gibt es, sich die Zähne abschleifen zu lassen?
OMG…
Es gibt viele Gründe, warum man sich Zähne abschleifen lassen will.
Schönheitskorrektur:
Oft passiert es, dass Patienten zu uns kommen und sich Ihre Zähne aus Schönheitsgründen abschleifen lassen wollen. Man muss vorsichtig vorgehen und den Zahn danach gut polieren. Es kann eine deutliche Verbesserung des Aussehens bringen. Man macht dies an den Frontzähnen und Eckzähnen.
Unfälle:
So wie auf dem Video links, dann es nach Unfällen oder Stürzen zu einem Verlust von kleinen Stücken des Zahnschmelzes kommen. Der Arzt hilft Ihnen gerne dies wieder zu glätten. .
Zähne abschleifen für Kronen oder Brücken:
Hier schleift man wirklich viel Zahnsubstanz weg und danach eine Krone oder Brücke einzusetzen.
Veneers
Auch für Veneers muss der Zahnarzt Ihre Zähne beschleifen. Es wird meist nur wenig Zahnsubstanz entfernt, da die Verblendschalen nur sehr dünn sind. Damit das natürlich aussieht und nicht zu dick wirkt, muss natürlich etwas Schmelz von der Zahnoberfläche entfernt werden
Zähneknirschen:
Auch beim Zähneknirschen gehen oft kleine Stücke Schmelz verloren. Fragen Sie bitte beim Zahnarzt nach ob eine Knirscherschiene für Sie richtig ist, damit Sie möglichst wenig Ihrer wertvollen Zahnhartsubstanz verlieren.
Kann man schiefe Zähne selbst gerade schleifen?
Nein, das ist keine gute Idee. Schiefe Zähne selbst zu schleifen kann zu Schäden am Zahnschmelz und an der Zahnstruktur führen. Es ist wichtig, dass Sie einen Kieferorthopäden aufsuchen, wenn Sie Ihre Zahnstellung korrigieren möchten. Sie bieten sichere und professionelle Behandlungen an.


Wann sollte man professionelle Hilfe in Anspruch nehmen?
Sie sollten professionelle Hilfe in Anspruch nehmen, wenn Sie Schmerzen haben, eine Zahnfehlstellung korrigieren möchten oder wenn Ihre Zähne durch Abnutzung, Bruxismus oder ästhetische Gründe behandelt werden müssen. Ein Kieferorthopäde kann die Notwendigkeit und das beste Vorgehen für das Zähne schleifen beurteilen. Sicherheit und Gesundheit gehen vor, daher ist es wichtig, bei Beschwerden oder Unsicherheiten immer einen Fachmann zu Rate zu ziehen.
Welche Risiken birgt das selbstständige Schleifen der Zähne?
Das selbstständige Schleifen der Zähne birgt viele Risiken. Ohne Fachkenntnis kann es leicht zu einer Beschädigung des Zahnschmelzes kommen. Das kann zu erhöhter Empfindlichkeit und Schmerzen führen. Außerdem besteht die Gefahr, dass zu viel Material abgetragen wird, was die Zahnstruktur schwächen und zu Fehlstellungen oder Brüchen führen kann. Es kann auch zu einer dauerhaften Schädigung des Zahnfleisches kommen. Im schlimmsten Fall drohen ernsthafte Zahnerkrankungen wie Karies oder Zahnverlust. Daher sollte das Schleifen der Zähne immer von einem Profi durchgeführt werden.


Welche Methoden gibt es, um schiefe Zähne zu korrigieren?
Es gibt verschiedene Methoden, um schiefe Zähne zu korrigieren. Eine häufige Methode ist die Kieferorthopädie mit Zahnspangen, sowohl festen als auch herausnehmbaren. Invisalign, eine durchsichtige Schienentherapie, ist auch populär für eine weniger auffällige Behandlung. Für kleinere Korrekturen können Veneers oder Lumineers, also Verblendschalen, verwendet werden. In manchen Fällen kann auch Zähne schleifen, die Konturierung der Zahnsubstanz, zum Einsatz kommen, um die Zahnform zu optimieren. Immer wichtig ist eine individuelle Beratung beim Kieferorthopäden, um die beste Methode für die persönliche Situation zu finden.
Was sind die Kosten für professionelles Zähne schleifen?
Die Kosten für das professionelle Zähne schleifen können je nach Behandlungsumfang und Praxis variieren. Oft liegen sie zwischen 20 und 50 Euro pro Zahn. Es kommt auch darauf an, ob es aus ästhetischen Gründen oder zur Vorbereitung auf weitere zahnmedizinische Maßnahmen erfolgt. Krankenkassen übernehmen diese Kosten in der Regel nicht, es sei denn, es liegt eine medizinische Notwendigkeit vor. Es empfiehlt sich, vorab einen Kostenvoranschlag einzuholen und zu prüfen, ob Ihre Versicherung beteiligt ist.
