
Zahnpflege beginnt bei Kindern und Jugendlichen und Zahngesundheit ist sehr wichtig.
Ein Lächeln und schöne Zähne sind so wichtig für das ästhetische Gesamtbild des Gesichtes, deshalb soll die Zahnpflege sowohl bei Kindern als auch bei Jugendlichen optimiert werden. Wichtig ist zudem zu verstehen, dass man nur zweimal im Leben Zähne bekommt. Schon bei den Milchzähnen sollte die Pflege und Sorgsamkeit beginnen. Man erspart sich dadurch später viele schmerzhafte und teure Behandlungen, wenn man von Anfang an immer auf seine Zähne achtet.
Für Kinderzähne empfiehlt sich eine Kinderzahnpasta, die weniger Fluorid enthält als Erwachsenenzahnpasten, somit verhindert man Fluorose und überdies auch hässliche Schmelzdefekte an den Zähnen. Hier ist aber übrigens wichtig zu wissen, dass es schon wegen einer einmaligen erhöhten Flourid Zufuhr zu einer Schädigung des Zahnschmelzes kommen kann. Stiftung Warentest hat zum Beispiel Kinderzahnpasten getestet und die besten ermittelt.
Die Zahnpflege bei Kindern und Jugendlichen ist etwas anders als bei Erwachsenen. Durch gute Prophylaxe kann man Karies weiterhin weitgehend verhindern. Zahnputzübungen und Fluoridierung kann man schon im Kindergarten trainieren. Damit verhindert man überdies den Zahnverlust von Milchzähnen und das Tragen eines Platzhalters.

Was sind die besten Tipps für die Zahnpflege bei Kindern und Jugendlichen?
Lassen Sie sich ausführlich beraten. Nicht für jedes Kind ist übrigens die Zahnpflege gleich. Manche brauchen nur wenig Flourid, andere viel mehr Tools. Ihr Zahnarzt oder Kieferorthopäde oder auch eine Dentalhygienikerin sind die richtigen Ansprechpartner. Übrigens, auch für Kinder lohnen sich Zahnreinigungen. Denn was für uns Erwachsene gilt, ist auch für die Kinder gut. Tauschen Sie oft die Zahnbürsten aus. Kinder vergessen das natürlich. So helfen Sie bei Zahnpflege von Kindern und Jugendlichen mit.
Kinder benötigen nur einen erbsengroßen Klecks Zahnpasta. Am Anfang empfiehlt es sich sogar die Zähne nach zu putzen. Achten Sie darauf, dass Ihr Kind keine Zahnpasta unterschluckt. Das ist nicht gut. Machen Sie das Zähneputzen zu einem gemeinsamen Spiel. Und kontrollieren Sie danach noch mal, ob die Zähne wirklich sauber sind. Probieren Sie auch Zahnseide aus.
Für gesunde Zähne bei Kindern ist es sehr wichtig auf Zucker und zuckerhaltige Getränke zu verzichten, auch Säfte und Energydrinks sind nicht optimal für die Zähne. Süße Snacks, Fertigprodukte, die viel Zucker enthalten und Fastfood erhöhen ebenfalls das Risiko an Karies zu erkranken. Auch Erdbeeren, Ananas, Rhabarber und Spinat enthalten viele Säuren, die den Zähnen wichtige Mineralstoffe entziehen. Am besten ist Kinder direkt so zu erziehen, dass sie nur Wasser trinken, dass hilft der Zahngesundheit und der Zahnpflege bei Kindern und Jugendlichen enorm.

Seien Sie Ihrem Kind ein gutes Vorbild!
Zahnpflege bei Kindern und Jugendlichen sollte spielerisch den Kindern beigebracht werden. Seien Sie ein Vorbild für ihre Kinder. Nutzen Sie das Angebot an bunten Zahnbürsten. Das gefällt den Kleinen.
Falls Milchzähne frühzeitig ausfallen, sollte man sofort den Zahnarzt oder Kieferorthopäden aufsuchen, damit geschaut werden kann, ob man einen Platzhalter benötigt, um den Raum für die weiteren nachkommenden Zähne zu halten. Damit erspart man sich oft eine spätere kieferorthopädische Behandlung. Vorsorge ist wichtig. Gehen Sie mindestens einmal pro Jahr zum Zahnarzt. Auch ein Besuch beim Kieferorthopäden lohnt sich. Vorbeugen ist besser, als später Zähne ziehen. Man kann Schmalkiefer und Überbisse schon sehr gut früh behandeln. Dies ist für die Entwicklung der Kiefer sehr gut und wichtig. Man erspart sich und seinem Kind viel damit. Mundatmer können nach einer Dehnung besser atmen. Und die Sprache verändert sich positiv. Dies gehört auch zur Zahnpflege für Kinder und Jugendlichen dazu.
Mehr zum Thema Zahnpflege bei Kindern und Jugendlichen:
https://ilovemysmile.de/zahnpflege/
https://ilovemysmile.de/machen-schiefe-zaehne-krank/
https://ilovemysmile.de/wie-kann-ich-meine-kieferorthopaedische-behandlung-beschleunigen/
https://ilovemysmile.de/unsere-expertin-erklaert-die-besten-methoden-fuer-gerade-zaehne/
https://ilovemysmile.de/ein-grund-zum-laecheln-tipps-fuer-schoene-zaehne/