Als Kieferorthopäde ist man mit dem Gesichtswachstum und dem Einwirken von Kräften auf das Gesicht beschäftigt.
Deshalb habe ich mich gefragt, ob Schutzmasken einen negativen Einfluss auf die Gesichtsentwicklung von Kindern haben. Wir können bei Kindern und Jugendlichen das Knochenwachstum steuern. Normalerweise benutzen wir dafür Zahnspangen. Es gibt feste und herausnehmbare Spange. Die herausnehmbaren Spangen werden nachmittags und nachts getragen. Die festen kann man nicht herausnehmen.
Herausnehmbare Spangen trägt man nachmittags und nachts.
Man geht also von einer Tragezeit von 12 bis 14 Stunden aus.
Manchmal benutzt der Kieferorthopäde auch extraorale Geräte.
Hier gibt es zum Beispiel die Außenspange. Der Schrecken vieler Kinder. Zudem benutzt man die Kinnkappe und die Delaire Maske.
Als Kieferorthopäde frage ich mich, ob das permanente Tragen einer FFP2 Maske oder Schutzmaske, eine ähnliche Wirkung hat, wie eine Delaire Maske.
Ist das möglich?
Welche Kräfte übt so eine Schutzmaske überhaupt auf unseren Kopf aus?
Haben Sie sich schon mal Gedanken darüber gemacht, was eine Schutzmaske mit dem Gesicht macht? In der Kieferorthopädie weiß man, dass schon kleine Kräfte im wachsenden Gesicht für Änderungen des Wachstums sorgen können. Was bedeutet dies konkret?
Zug auf die Ohren
Jeder hat es schon gemerkt, die Maske zieht manchmal ganz schön an den Ohren. Mir ist aufgefallen, das meine Ohren etwas mehr abstehen. Da ich als Kieferorthopädin täglich circa 8 Stunden die FFP2 Maske trage, hat dies Auswirkungen. Nach 2 Jahren sind sogenannte “Klappohren” entstanden. Die Ohrmuscheln klappen leichter nach vorne und können die Maske nicht mehr halten. Deshalb befestige ich die Schutzmaske jetzt mit einem Klipp am Hinterkopf.
Druck auf die Nase, das Mittelgesicht und die Wangen
Dies könnte bei Kindern langfristig zu einer Abflachung der Nase und des Mittelgesichts führen
Druck auf den Unterkiefer
Zudem entsteht ein Druck nach hinten auf den Unterkiefer. Für alle Patienten, die ein Klasse III Wachstum haben, ist eine Hemmung des Unterkiefers vorteilhaft. Für die Kinder mit Rücklage des Unterkiefers und des Kinns dürfte sich die Fehlstellung durch häufiges Tragen der Gesichtsmaske eher verschlechtern.
Wie wirkt sich die Schutzmaske langfristig auf das Gesicht aus?
Man kann sich vorstellen, dass die Auswirkungen, umso stärker sind, je jünger die Kinder sind. Natürlich spielt auch die Tragezeit der Maske eine Rolle. Wir sind gespannt, ob sich diese These bestätigt. Denn dann werden wir Kieferorthopäden, Patienten mit anderen Gesichtsformen zur Behandlung bekommen.
Mehr zum Thema: Haben Schutzmasken einen negativen Einfluss auf die Gesichtsentwicklung von Kindern?
https://ilovemysmile.de/mundschutz-tragen/
https://ilovemysmile.de/distalbiss-die-wichtigsten-fakten/
https://ilovemysmile.de/zahnpflege-bei-kindern-und-jugendlichen/