• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Fußzeile springen
ilovemysmile Logo

ilovemysmile

Wir lieben schöne Zähne

  • SO FUNKTIONIERTS
  • STANDORTE
    • Alzey
    • Aschaffenburg
    • Attendorn
    • Augsburg
    • Bad Wörishofen
    • Bayreuth
    • Berlin Friedrichshain
    • Berlin Tempelhof
    • Blaubeuren
    • Bruchsal
    • Büren
    • Darmstadt
    • Duisburg
    • Erkelenz
    • Frankfurt
    • Gelsenkirchen
    • Gießen
    • Gladbeck
    • Grafing bei München
    • Heide
    • Heidelberg City
    • Heidelberg Neuenheim
    • Ibbenbüren
    • Kempten
    • Koblenz
    • Köln
    • Köln Hansaring
    • Köln Rodenkirchen
    • Köln Zülpicher Platz
    • Landsberg am Lech
    • Landsberg am Lech 2
    • Mannheim
    • Marktoberdorf
    • München Bogenhausen
    • München City
    • München Obersendling
    • München Pasing-Obermenzing
    • Nürnberg
    • Plettenberg
    • Prien am Chiemsee
    • Regensburg
    • Rheine
    • Saarbrücken Riegelsberg
    • Saarbrücken Sulzbach
    • Sundern
    • Ulm
  • PREISE
  • Ratgeber
  • SMILETV
  • SHOP
  • Stellenanzeigen
  • JETZT STARTEN
  • Flagge Deutschland DE
  • Flagge Österreich AT
Flagge Deutschland DE
Flagge Österreich AT
Aphte

Aphten, Ursachen, Symptome und Heilungsmöglichkeiten

Dr. med. dent. Angelika Frankenberger
1. November 2022

Aphten sind kleine lästige, schmerzhafte Bläschen im Mund. Die Ursachen der Aphten sind vielfältig.

Wie entstehen Aphten?

Aphten können viele verschiedene Ursachen haben. Immer entsteht eine überschießende Reaktion der Immunabwehr. Sie kommen größtenteils im Mund vor. Denn dort wird ein Loch in der Mundschleimhaut verursacht. Typisch ist die weiße Mitte der Aphte auf einem krellroten Untergrund. Meistens heilen sie schnell und von alleine ab.

Was sind die Ursachen für Aphten?

Aphten können viele verschiedene Ursachen haben. Einzelne Bläschen sind meist harmlos, wenn jedoch immer wieder viele und große Aphten entstehen, kann eine erste Grunderkrankung dahinterstecken.

Mechanische Reize

Schon ein kleiner mechanischer Reiz kann eine Aphte auslösen. Dies kann sowohl eine Druckstelle durch eine Zahnspange, als auch eine schlecht sitzende Prothese, aber auch eine Behandlung beim Zahnarzt oder das Einsetzen der festen Spange sein. Auch Piercings können die Mundschleimhaut so reizen, dass es wegen ihnen zu den Bläschen kommt.

Hormonelle Einflüsse/Stress/Vitaminmangel

Hormonelle Schwankungen können vor allem bei Frauen ein Auslöser sein. Bei anderen Patienten hat man gesehen, dass beispielsweise Stress zu einem Ausbruch führt. Auch ein Mangel an Vitaminen und Mineralstoffen steht im Verdacht, die Krankheit ausbrechen zu lassen. Hier fehlen meist Vitamin B12, Folsäure, Eisen und Zink.

Genetisch bedingt

Leider gibt es auch Familien, die vermehrt zu Aphten neigen. Ohne erkennbare Ursache treten sie bei Kindern und Erwachsenen immer wieder auf.

HIV, Zöliakie, Darmerkrankungen, Morbus Crohn, Nahrungsmittelunverträglichkeiten

Auch verschiedene Grunderkrankungen wie HIV, aber auch Darmerkrankungen, wie Morbus Crohn und Nahrungsmittelunverträglichkeiten gehen oft mit den Bläschen einher. Vor allem Nüsse scheinen übrigens die kleinen Bläschen auszulösen. Oft liegt überdies ein Leaky Gut Syndrom vor und Vitamine und Mineralstoffe werden nicht richtig aufgenommen. Dieses Defizit kann zudem eine Ursache für eine vermehrte Bildung sein. Auch bei Herpes- und Epstein BarrVirus Erkrankungen treten sie häufiger auf.

Aphte

Aphten im Mund

Aphten im Mund sind sehr häufig. Meist sind sie aber nur klein und gehen nach ein paar Tagen von alleine wieder weg. Wichtig ist, dass man die Schleimhaut nicht zusätzlich reizt. Man verzichtet zudem besser auf harte Zahnbürsten und scharfe und saure Lebensmittel.

Aphten sind aber zum Glück nicht ansteckend!

Welche Lebensmittel lösen Aphten aus?

  • Vor allem Nüsse stehen im Verdacht, Auslöser zu sein.
  • Knuspriges Brot, wie Baguette oder Pizza
  • Saure Obstsäfte, Zitrusfrüchte
  • Tomate und andere histaminhaltige Lebensmittel sind ebenfalls im Verdacht, die Krankheit zu starten.
  • Auch scharfe Lebensmittel wie Pfeffer, Paprika und beispielsweise Curry führen bei manchen Patienten zu einem Schub.

Wenn Sie häufig an Aphten leiden, führen Sie ein Ernährungstagebuch, um herauszufinden, welches Lebensmittel bei Ihnen die Ursache sein kann. Gute Probiotika können übrigens helfen, das Problem zu lindern.

Wie sieht eine entzündete Zunge aus?

Aphten kommen vorwiegend in der Mundschleimhaut vor. Natürlich können aber auch die Zunge, der Gaumen oder Lippen befallen werden. Man findet dann meist mehrere Bläschen auf der Zungenunterfläche.

TO DO ✅

  • Gute Mundhygiene
  • Hausmittel anwenden
  • Arzt aufsuchen, wenn es nicht besser wird
  • Ernährungstagebuch führen

BETTER NOT TO DO ❌

  • Reizende Lebensmittel essen
  • Brennende Getränke trinken
  • Dran herum drücken
  • Harte Zahnbürste

Häufig gestellte Fragen

In der kieferorthopädischen Praxis sehen wir häufig am Übergang der Jahreszeiten, also Sommer – Winter und Winter – Sommer Patienten mit Aphten. Hier sind die Fragen, die unsere Patienten am meisten interessieren.


Warum hat mein Kind immer wieder Aphten im Mund?

Meistens liegt bspw. ein Mangel an Vitaminen oder Eisen vor. Überprüfen Sie zuerst die Ernährungsgewohnheiten Ihres Kindes. Lassen Sie bei Ihrem Hausarzt überprüfen, ob ein Mangel vorliegt oder ob eine Darmerkrankungen, wie zum Beispiel eine Zöliakie vorhanden ist.

Entstehen Aphten durch Pilze?

Nein, das ist nicht der Fall. Denn es gibt auch Pilzerkrankungen in der Mundschleimhaut. Allerdings sehen diese etwas anders aus. Pilze sind meist mit einem Wattestäbchen abwischbar. Pilzerkrankungen im Mund sollten übrigens behandelt werden. Falls Sie nicht sicher sind, buchen Sie am besten einen Zahnarzttermin.

Welche Symptome bei Epstein Barr Virus?

Auch der Epstein Barr Virus steht im Verdacht, mit Aphten zusammen zu hängen. Hier sind meist auch sehr viele Bläschen im Mund. Man spricht dann von Stomatitis ulcerosa.

Kann die Zahnspange eine Aphte auslösen?

Wenn die Zahnspange auf die Mundschleimhaut drückt, kann auch dies Bläschen auslösen. Meist hilft es einfach, die Spange ein bisschen zu kürzen. Dann ist der mechanische Reiz weg.


Zunge mit Pilzbefall, Candida

Wie bekomme ich eine Aphte schnell weg?

Für einfache Aphten bietet sich bspw. ein Tee aus Kamille und Salbei an. Wenn die Aphten aber sehr schmerzhaft sind, kann man Salben oder Spray aus der Apotheke benutzen. Vermeiden Sie eine weitere Reizung durch harte Zahnbürsten, scharfe und saure Lebensmittel. Auch Gengigel hilft gut. Wenn Bläschen länger als 2 Wochen anhalten oder immer wieder auftreten, besuchen Sie Ihren Hausarzt. Sehr große Aphten können abgesehen davon z.B. mit Laser behandelt werden.

Hausmittel gegen Aphten

Im Netz findet man folgende Hausmittel:

  • Salbeitee
  • Kamillentee
  • Honig
  • Paste aus Backpulver mit Wasser gemischt
  • Teebaumöl
  • Myrrhen Tinktur
  • Rhabarber Tinktur

Weitere Infos:

Gengigel – Erste Hilfe für Ihr Zahnfleisch
Was darf man mit Alignern essen?
Pilze im Mund? Ansteckend und unangenehm.
Zahnfleischentzündung
Zähne und Krankheiten – gibt es eine Verbindung?

.

Buchen Sie einen Termin
Teile den Artikel:

Themen: Zahngesundheit

Footer

Kann ich meine Zahnschiene nur nachts tragen

Entdecken Sie Ihr neues Smile

Besuchen Sie uns in der Praxis und wir checken, welche Behandlung für Sie in Frage kommt. 

Freuen Sie sich auf Ihren Infotermin beim Kieferorthopäden!

Termin sichern

Weitere Infos

  • Invisalign
  • Kieferorthopädie
  • Zahnspangen
  • Zahnschienen
  • Transparente Zahnspangen
  • Zahngesundheit
  • Zahnspange Erwachsene
  • Retainer
  • Aligner
invisalign-ANWENDER-Logo auch in Frankfurt

Online Services

  • Termin buchen
  • So funktioniert’s
  • Preise
  • Shop
  • Ratgeber
  • SmileTV
  • Stellenanzeigen

ilovemysmile

  • Standorte
  • ilovemysmile
  • Unser Netzwerk
  • Partnerpraxis werden
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Folge uns auf Social Media

Logo FacebookLogo InstagramLogo TwitterLogo PinterestLogo YoutubeLogo Snapchat

Newsletter abonnieren

ionicons-v5-l