• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Fußzeile springen
ilovemysmile Logo

ilovemysmile

Wir lieben schöne Zähne

  • Zahnschienen
  • SO FUNKTIONIERTS
  • STANDORTE
    • Aschaffenburg
    • Attendorn
    • Berlin Tempelhof
    • Blaubeuren
    • Bruchsal
    • Büren
    • Darmstadt
    • Eggenfelden
    • Erkelenz
    • Esselbach
    • Frankfurt
    • Gelsenkirchen
    • Gießen
    • Heide
    • Heidelberg
    • Ibbenbüren
    • Ingelheim
    • Köln
    • Köln Hansaring
    • Köln Rodenkirchen
    • Köln Zülpicher Platz
    • Magdeburg
    • Mannheim
    • Mannheim Friedrichsfeld
    • München City
    • München Fürstenried
    • München Lenbachplatz
    • München Obersendling
    • München Pasing-Obermenzing
    • Nürnberg
    • Pforzheim
    • Plettenberg
    • Prien am Chiemsee
    • Schäftlarn
    • Sundern
    • Türkenfeld
    • Walldorf
    • Wedel bei Hamburg
    • Weinheim
    • Wiesbaden
  • PREISE
  • Ratgeber
    • Q&A
    • BLOG
    • SMILETV
  • SHOP
  • JETZT STARTEN
  • Flagge DeutschlandDE
  • Flagge ÖsterreichAT
  • Flagge SchweizCH
Flagge DeutschlandDE
Flagge ÖsterreichAT
Flagge SchweizCH

Invisalign in der Praxis: 
Kosten, Behandlung & Erfahrungen

Der Ratgeber zur „unsichtbaren Zahnspange“

Dr. Angelika Frankenberger
Fachzahnarzt für Kieferorthopädie

Sie wünschen sich gerade Zähne – ganz ohne Metall und ohne große Umstellung im Alltag? Invisalign ist eine der modernsten Methoden, Zahnfehlstellungen unauffällig und effektiv zu korrigieren. Die durchsichtigen Zahnschienen passen sich Ihrem Leben an – nicht umgekehrt.

In diesem Ratgeber erfahren Sie alles, was Sie zur Behandlung mit Invisalign wissen müssen:

🔹 Wie läuft die Behandlung ab?
🔹 Welche Kosten kommen auf Sie zu – und was übernimmt die Versicherung?
🔹 Welche Erfahrungen haben andere Patienten gemacht?
🔹 Und worauf sollten Sie im Alltag mit Aligner achten?

Egal ob Sie noch ganz am Anfang stehen oder schon mit dem Gedanken spielen – hier finden Sie Antworten auf die häufigsten Fragen rund um Invisalign in der Praxis.

Invisalign in der Verpackung.

1. Was ist Invisalign?

Das Invisalign System von Align Technology ist mittlerweile aus der modernen Kieferorthopädie nicht mehr wegzudenken. Es ist eine durchsichtige Zahnspange, die fast alle Fehlstellungen der Zähne korrigieren kann. Der große Vorteil ist die geringe Sichtbarkeit. Während eine festsitzende Zahnspange optisch mehr oder weniger stark auffällt, ist Invisalign als die unsichtbare Zahnspange bekannt, weil man sie getragen kaum sehen kann.

Die Invisalign Spangen heißen Aligner. Das sind durchsichtige Zahnschienen, die individuell hergestellt und angepasst werden. Die Herstellung erfolgt anhand einem digitalen 3D-Scan der Zähne und dauert in der Regel 1 bis 2 Wochen. Man klickt die Schienen einfach über die Zähne. Deshalb passen die Schienen auch immer nur einem Patienten. Sie müssen individuell angefertigt werden. Die Schienen sind innen aus weichem und außen aus einem festen Material. Invisalign hat unserer Meinung nach die besten Schienen weltweit. Die Firma ist der Weltmarkführer. Jede Schiene verändert das Gebiss. Sie bewegen Ihre Zähne nach dem vorher festgelegten Behandlungsplan.

Wie funktioniert Invisalign?

Zunächst macht man natürlich einen Termin in der Praxis zur Untersuchung. Der Zahnarzt schaut, ob man für eine Invisalign Behandlung geeignet ist. Falls keine Karies und keine Entzündungen vorhanden sind, kann man mit der Behandlung sofort beginnen. Der Patient wird zuerst gescannt. Mit diesem Scan arbeitet der Kieferorthopäde.

Bei Invisalign macht der Behandler vor der Behandlung eine Simulation des Endergebnisses. Diese Simulation wird Clincheck genannt. Über die Software und mit Hilfe künstlicher Intelligenz berechnet der Algorithmus, die notwendigen Zwischenschritte, um das Ziel zu erreichen. Die Simulation wird vom Kieferorthopäden modifiziert und für den Patienten individualisiert. Immer wieder werden die Zähne virtuell bewegt. Solange bis wirklich alles richtig steht. Und natürlich auch die Verzahnung gut ist.

Individuell für jeden Patienten gefertigt.

Zu jedem einzelnen Schritt wird ein Aligner hergestellt. Der Patient erhält eine Reihe von Schienen, die durchnummeriert sind. Man beginnt mit Schiene 1. Jede weitere Schiene verschiebt die Zähne ein Stückchen weiter in Richtung Endposition. Denn jede Behandlung wird individuell für den Patienten geplant. Diese Planung ist sehr wichtig und bestimmt das Ergebnis. Wenn hier Fehler gemacht werden, gibt es später Probleme. Deshalb sollte nur ein Zahnarzt mit Expertise in der Kieferorthopädie die Behandlung durchführen.

Invisalign ProduktAnwendung
Express Package (bis 7 Aligner)Rezidive, kleine Behandlungen
Lite Package (bis 14 Aligner)leichter Eng-/Lückenstand, Mittlere Fehlstellungen
Comprehensive Package, unbegrenzte Anzahl von AlignernMittlere bis schwere Fehlstellungen
Invisalign teenBehandlung von Jugendlichen
Invisalign firstInvisalign für Kinder
Vivera RetainerRetentionsschienen

2. Was kostet Invisalign in Deutschland

Ausschlaggebend für die Kostenberechnung ist der Grad der Fehlstellung der Zähne und der Verlauf der Behandlung. Deshalb sind in sehr komplizierten Fällen die Kosten teurer als bei einfach Fällen. Je weniger Schienen und je weniger Zeit in der Praxis, desto billiger wird es. Das ist ganz einfach. Hier unterscheidet sich das Invisalign System übrigens nicht von anderen Methoden zur Beseitigung von Fehlstellungen. Auch dabei ist immer der Grad der Fehlstellung entscheidend für die Kostenberechnung.

Einfache Behandlungen sind schon ab 1300 Euro zu erhalten. Je länger die Behandlung dauert, je mehr Besuche man in der Praxis hat und je schwieriger die Fehlstellung ist, desto teurer sind die Kosten. Für eine komplette Bisskorrektur können zwischen 7000 und 10000 Euro fällig werden.

Eine genaue Einschätzung der Kosten kann grundsätzlich erst nach persönlicher Untersuchung vor Ort erfolgen. Pauschale Festpreise sind bei Ärzten gesetzlich nicht erlaubt.

Ist Kieferorthopädie im Leistungsumfang der privaten Krankenversicherung oder der Zahnzusatzversicherung enthalten, werden die Kosten für Invisalign auch oftmals übernommen. Die gesetzlichen Krankenkassen übernehmen die Kosten für Invisalign meist nicht. Häufig ist die Behandlung mit Invisalign auch auch von der Einkommenssteuer als außergewöhnliche Belastung absetzbar.

Finanzierung: Natürlich muss man nicht alle Kosten sofort zu Beginn zahlen. Normalerweise zahlt man quartalsweise oder in Raten. Übliche monatliche Kosten über die Behandlungslaufzeit belaufen sich auf 27-130 Euro und werden häufig zinsfrei angeboten. Invisalign soll ein Angebot sein, welches für alle zugänglich ist. Fragen Sie dazu einfach Ihren Kieferorthopäden. Mehr zu Invisalign Preise.

Invisalign Aligner oben und unten auf weißem Hintergrund

3. Invisalign Behandlungsablauf: Von der Beratung bis zum Ergebnis

Der Weg zu Ihrem neuen Lächeln beginnt bei uns mit einer umfassenden Beratung. In entspannter Atmosphäre nehmen wir uns Zeit, Ihre Wünsche und Ihre individuelle Zahnsituation genau zu verstehen.

1. Erstberatung & digitale Analyse

Bei Ihrem ersten Termin erstellen wir mithilfe eines 3D-Scans (Face-Scan & Smile-Video) ein vollständiges digitales Abbild Ihres Gesichts und Ihrer Zähne. So erkennen wir nicht nur die Zahnstellung, sondern auch, wie sich eine Korrektur auf Ihr Profil, Ihre Lippenform und Ihre Gesichtssymmetrie auswirken kann.

2. Planung & Simulation

Auf Basis der Daten entsteht eine präzise digitale Behandlungssimulation – der sogenannte ClinCheck. Damit sehen Sie schon vor Behandlungsbeginn in einer Vorher-Nachher-Simulation, wie Ihr zukünftiges Lächeln aussehen kann. Erst wenn alle Details abgestimmt sind, wird Ihre individuelle Aligner-Serie produziert.

3. Start der Behandlung – mit oder ohne Attachments

Sind Ihre Schienen fertig, beginnt die eigentliche Behandlung: Die erste Invisalign-Schiene wird eingesetzt – bei Bedarf inklusive sogenannter Attachments. Diese kleinen, zahnfarbenen Elemente unterstützen die Bewegung der Zähne und sind von außen kaum sichtbar. In manchen Fällen kann aber auch ganz ohne Attachments gearbeitet werden, etwa bei kleineren Korrekturen.

📲 Ihr ClinCheck – Ihr digitales Lächeln vor dem ersten Tag

Bevor Ihre Behandlung überhaupt startet, sehen Sie schon, wie sie enden kann.

Mit dem sogenannten ClinCheck erstellen wir eine präzise, computergestützte 3D-Simulation Ihrer gesamten Zahnbewegung – von der aktuellen Stellung bis zum perfekten Ergebnis. Dabei sehen Sie nicht nur, wie sich Ihre Zähne verändern, sondern auch, wie sich Ihre Lippenform, Ihr Profil und Ihre Gesichtssymmetrie mitentwickeln.

Diese Vorschau ist nicht nur faszinierend – sie ist die Basis für Ihre gesamte Invisalign-Behandlung. Und sie gibt Ihnen die Sicherheit: Ihr neues Lächeln ist kein Zufall. Es ist geplant.


❓ FAQ: Brauche ich Attachments bei Invisalign?

Was sind Attachments eigentlich?

Attachments sind kleine, zahnfarbene Kunststoffpunkte, die auf bestimmte Zähne geklebt werden. Sie geben den Aligner-Schienen zusätzlichen Halt und ermöglichen komplexere Zahnbewegungen – etwa das Drehen oder Kippen einzelner Zähne.

Muss ich unbedingt Attachments tragen?

Nicht immer. Ob Attachments notwendig sind, hängt von Ihrer individuellen Zahnstellung ab. Bei kleineren Korrekturen kann oft auch ohne gearbeitet werden – für ein noch unauffälligeres Ergebnis.

Ihr ClinCheck zeigt schon vorab, ob und wo Attachments benötigt werden.

Sind Attachments sichtbar oder störend?

Nein – sie sind zahnfarben, glatt und von außen kaum zu erkennen. In der Regel gewöhnt man sich innerhalb weniger Tage daran.

4. Wie lange dauert eine Behandlung?

Vereinfacht kann man sagen, je schiefer die Zähne sind, desto länger dauert eine kieferorthopädische Behandlung. Bei kleineren Korrekturen erfolgt die Zahnbegradigung oft schon in 3 bis 6 Monaten. Schwierige Zahn- und Kieferfehlstellungen lassen sich in 1,5 bis 2 Jahren behandeln. Ihr Kieferorthopäde gibt Ihnen beim ersten Beratungstermin eine genauere Schätzung der voraussichtlichen Behandlungszeit. Mehr zur Dauer der Behandlung.

Natürlich spielt auch die Tragezeit des Patienten und die Disziplin für die Dauer der Behandlung eine große Rolle. Schienenbehandlungen sind nicht grundsätzlich schneller als feste Zahnspangen. Es gibt natürlich auch verschiedene Möglichkeiten die Korrekturen zu beschleunigen. Alle wollen schnell fertig werden. Viele Patienten wollen eine kurze Behandlung. Hier bieten sich Beschleuniger an. Wir nutzen im Moment gerade orthomunchies vibe. Hier werden die Schienen durch die Vibrationen auf die Zähne gedruckt und dadurch die Bewegung beschleunigt. Korrekturen der Frontzähne gehen schneller als Bißkorrekturen.

5. Wie viele Stunden am Tag muss man die Schienen tragen?

Man trägt Invisalign Schienen 22 Stunden pro Tag. Nur zum Essen und Zähneputzen entfernt man seine Aligner. Mit dieser optimalen Tragezeit erhält man die besten Behandlungsergebnisse und die Zähne verschieben sich so am besten.

Falls Sie es trotzdem mal vergessen haben die Schienen zu tragen oder eine Schiene verloren gegangen ist, helfen wir Ihnen natürlich gerne weiter. Wenn Sie Ihre Schienen mal weniger als 22 Stunden tragen, schauen Sie einfach in unserem Ratgeber nach. Dort gibt es viele Tipps. Hier finden Sie weitere Infos zu wenn Sie die Schienen nicht genug getragen haben oder wenn Sie die Schienen nur nachts tragen.

Dr. Frankenberger hält ein Invisalign Aligner und Invisalign Schachtel
Neue Invisalign Aligner
smilesecret, Invisalign, Überbiss korrigieren bei Erwachsenen

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen
Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren

6. Für wen ist Invisalign geeignet

Invisalign ist längst keine reine Erwachsenenbehandlung mehr. Die modernen Aligner-Systeme wurden in den letzten Jahren stetig weiterentwickelt – und bieten heute für fast jede Altersgruppe und Zahnfehlstellung eine passende Lösung.

👶 Invisalign First – für Kinder im Vorschul- und Grundschulalter

Auch ganz junge Patient:innen können bereits sanft und wirkungsvoll behandelt werden – zum Beispiel bei Kreuzbiss, Engstand oder Platzmangel. Invisalign First wurde speziell für Kinder im Alter ab ca. 6 Jahren entwickelt und begleitet das wachsende Gebiss mit besonders weichen, flexiblen Schienen – ganz ohne Metall oder Druck.

🧑‍🎓 Invisalign Teen – für Jugendliche in der Wachstumsphase

Ob Schule, Sport oder Selfies – Invisalign Teen wurde so konzipiert, dass es sich optimal in den Alltag von Jugendlichen einfügt. Die Schienen sind nahezu unsichtbar, herausnehmbar beim Essen oder Zähneputzen – und durch integrierte Trageindikatoren sehen Eltern und Kieferorthopäd:innen, ob die Tragezeit eingehalten wird. Ideal für Jugendliche, die Wert auf Komfort und Ästhetik legen.

👩‍💼 Invisalign für Erwachsene – diskret, effektiv und berufstauglich

Immer mehr Erwachsene entscheiden sich für eine unauffällige Zahnkorrektur mit Invisalign – ob im Berufsleben, als Selfcare-Moment oder als Teil eines ästhetischen Gesamtkonzepts. Auch komplexere Kieferprobleme lassen sich mittlerweile mit Invisalign behandeln – und das ohne Einschränkung im Alltag oder soziale Hemmungen.


🧬 Moderne Erweiterungen – mehr als nur gerade Zähne

Invisalign kann heute viel mehr als nur „Zähne begradigen“. Für spezielle kieferorthopädische Anforderungen stehen zusätzliche Module zur Verfügung:

  • Mandibular Advancement: Diese Funktion wird bei Jugendlichen eingesetzt, um den Unterkiefer sanft nach vorne zu bewegen – z. B. bei Rückbiss (distaler Bisslage). Kleine Flügelchen an den Schienen fördern das Wachstum in die richtige Richtung.
  • Bite Ramps. Sie helfen dabei, tiefe Bisse (Deckbiss) zu korrigieren, indem sie den Biss anheben und entlasten – besonders wichtig bei ausgeprägten vertikalen Fehlstellungen.
  • Invisalign Palatal Expander: Eine echte Innovation: Der digitale Gaumennahterweiterer dehnt sanft den Oberkiefer – ohne Metallbügel oder Schrauben. Ideal für Kinder und Jugendliche mit zu schmalem Kiefer oder Platzmangel im Zahnbogen.

Fazit: Egal ob Milchzähne, Wachstumsschub oder erwachsene Wunschkorrektur – Invisalign bietet für jede Lebensphase die passende Lösung. Modern, diskret und mit beeindruckender Technologie. Ihr Lächeln entwickelt sich mit – vom ersten Zahn bis ins Erwachsenenalter.

⚠️ Wann ist Invisalign (noch) nicht geeignet?

So vielseitig Invisalign auch ist – es gibt bestimmte Situationen, in denen eine Behandlung mit Alignern nicht die erste Wahl ist. Dazu zählen:

  • Sehr schwere Kieferfehlstellungen, bei denen eine kieferorthopädisch-kieferchirurgische Kombinationsbehandlung nötig ist
  • Nicht angelegte Zähne oder große Zahnlücken, wenn zusätzliche prothetische Planung erforderlich ist
  • Zähne mit unzureichendem Knochenhalt (z. B. nach Parodontitis), bei denen vor der Korrektur eine parodontologische Stabilisierung erfolgen muss
  • Schlechte Mundhygiene oder unbehandelte Karies, da eine Aligner-Therapie eine gute Zahngesundheit voraussetzt
  • Unkooperative Träger:innen – wer die Schienen nicht regelmäßig trägt, gefährdet den Behandlungserfolg

Gute Nachricht: Viele dieser Fälle können nach Vorbehandlung oder im Team mit Zahnärzt:innen, Chirurg:innen oder Parodontolog:innen dennoch erfolgreich therapiert werden.

Welche Fehlstellungen mit Alignern behandeln?

Noch vor wenigen Jahren galten durchsichtige Zahnschienen nur als Lösung für kleinere Zahnkorrekturen. Heute ist das anders:

Mit modernen Alignern wie Invisalign können wir inzwischen fast alle Fehlstellungen behandeln – präzise, planbar und oft ganz ohne sichtbare Spange.

Dazu gehören u. a.:

  • Engstand
  • Lückenstand
  • Kreuzbiss
  • offener Biss
  • Tiefbiss (Deckbiss)
  • Rückbiss (distale Bisslage)
  • Vorbiss (progene Bisslage)

Sogar komplexe Fälle, die früher eine feste Spange oder eine Operation erfordert hätten, lassen sich heute mit Alignern entweder vollständig oder in Kombination mit anderen Hilfsmitteln erfolgreich therapieren. Dazu gehören z. B.:

  • kleine Gummizüge zur Bisskorrektur
  • Bite Ramps zur Anhebung des Bisses
  • Mandibular Advancement-Flügelchen bei Rückbiss
  • oder der Invisalign Expander zur Kiefererweiterung bei Kindern

Nur in seltenen Ausnahmefällen ist eine kombinierte kieferorthopädisch-kieferchirurgische Behandlung notwendig – und auch hier kann Invisalign oft nach der OP zur Feinkorrektur eingesetzt werden.

Fazit:

Aligner sind heute eine echte Alternative zur festen Zahnspange – auch bei komplexeren Fällen. Entscheidend ist die individuelle Planung, die Erfahrung der behandelnden Kieferorthopädin und die Bereitschaft, die Schienen konsequent zu tragen.

Muss immer alles behandelt werden?

Natürlich kann man auch verschiedene Optionen ausprobieren. Zum Beispiel einmal nur die Frontzähne korrigieren und einmal eine Behandlung mit Bisseinstellung. Hier kann der Arzt zwei verschiedene Simulationen zeigen. Der Patient kann zwischen beiden wählen.

7. Ist Invisalign wirklich transparent?

Ja. Invisalign ist fast unsichtbar. Ab einem Abstand von 80 cm sind die Invisalign Zahnschienen von Ihrem Gegenüber nicht mehr wahrnehmbar. Deshalb sprechen viele Patienten und auch Firmen von „unsichtbaren Zahnspangen“. Es ist daher wenig erstaunlich, dass gerade Erwachsene sehr gerne auf Invisalign zurückgreifen. Man ist mit dem System weder im Privatleben noch im Beruf stark beeinträchtigt. Und Außenstehende merken es oft garnicht, dass die Aligner getragen werden.

Das System ist nicht nur transparent, sondern auch schonend. Besonders die herkömmlichen Methoden der Kieferorthopädie, wie Metall-Brackets, haben in der Vergangenheit Zähne durchaus in Mitleidenschaft gezogen. Je länger die Behandlung, desto nachhaltiger sind die Schäden bei unzureichender Zahnpflege. Deswegen benutzt man auch immer mehr bei Kindern Invisalign.

Nahaufnahme einer fast unsichtbare Invisalign Schiene auf weißem Hintergrund
Die fast unsichtbare Invisalign Schiene

8. Wie man die Aligner reinigt

Aligner reinigt man am besten mit Flüssigseife oder Zahnpasta und kaltem Wasser. Wichtig ist Aligner nie zu kochen oder in die Spül- oder Waschmaschine zu tun. Denn Aligner verformen sich bei Hitze und verlieren ihre Wirkung. Sind Aligner verkalkt hilft eine Mischung aus Essigessenz und Wasser gut. Einfach Essigessenz und Wasser im Verhältnis 1:1 mischen und die Aligner 30 Minuten einlegen. Bei stärkeren Verschmutzungen oder Verfärbungen helfen zudem Ultraschallgeräte oder Invisalign Reinigungskristalle. In unserem Blog bieten finden Sie noch mehr Infos rund um das Thema wie man Invisalign reinigt.

9. Was man während der Behandlung essen und trinken darf

Aligner entfernt man zum Essen, wenn immer es möglich ist. Die Farbstoffe im Essen, wie zum Beispiel Curry, Kurkuma oder Safran, verfärben nämlich die Zahnschienen. Falls man zwischendurch Hunger hat und keine Gelegenheit hat, die Schienen zu entfernen, empfehlen wir helle und weiche Lebensmittel. Bananen, Joghurt, Fisch, Reis und Pasta kann man deswegen gut mit Invisalign essen. Mehr dazu: was Sie essen und trinken dürfen.

Asiatisches Suppengericht mit Gewürze und Invisalign Case im Hintergrund

10. Die Vor- und Nachteile von Invisalign


✅ Vorteile – darum entscheiden sich so viele für Invisalign:

  • Komfortabel & metallfrei: Keine Drähte, keine Brackets, keine Druckstellen – besonders angenehm für Zunge, Lippen und Schleimhäute.
  • Nahezu unsichtbar: Die transparenten Schienen fallen im Alltag kaum auf – ideal für Beruf, Schule oder öffentliche Auftritte.
  • Herausnehmbar: Zum Essen, Trinken und Zähneputzen nehmen Sie die Aligner einfach heraus – das bedeutet keine Einschränkungen im Alltag.
  • Sanfte Kraft, gezielte Bewegung: Invisalign arbeitet präzise und kontinuierlich – oft mit weniger Druckgefühl als bei festen Spangen.
  • Digitale Planung: Sie sehen schon vor dem ersten Tag mit dem sogenannten ClinCheck, wie Ihr Lächeln später aussehen kann.
  • Weniger Kontrolltermine: Durch die vorgefertigten Schienenserien entfällt das ständige Nachstellen – ideal für Menschen mit wenig Zeit.
Vorteile von InvisalignNachteile von Invisalign
Man kann alles essen, auch klebrige und harte SachenNicht für gekippte Zähne und starke Kreuzbisse geeignet.
Fast unsichtbar.Für zuckerhaltige und farbige Getränke muss man die Aligner entfernen.
Zahnpflege ist einfach. Ganz leichte Sprachprobleme zu Beginn möglich.
Für Events herausnehmbar.Disziplin bei der Tragezeit ist wichtig.
Meist günstiger als feste SpangenWird nicht von der Krankenkasse übernommen.
Metallfrei.Besteht aus Kunststoff.
Weniger Besuche beim KieferorthopädenMuss zum Essen entfernt werden.

❗️ Nachteile – das sollten Sie wissen:

  • Tragedisziplin erforderlich: Die Aligner müssen mindestens 22 Stunden täglich getragen werden – sonst kann sich die Behandlungsdauer verlängern.
  • Nicht immer günstiger als feste Spangen: Je nach Fall und Zusatzleistungen (z. B. Retainer, Bleaching, Diagnostik) können die Kosten vergleichbar oder höher sein.
  • Manche Fälle benötigen Zusatzmodule: Bei bestimmten Fehlstellungen braucht es kleine Hilfsmittel wie Attachments, Gummizüge oder Bite Ramps – diese sind zwar kaum sichtbar, aber dennoch ein fester Bestandteil der Behandlung.
  • Nicht sofort sichtbar, dass man „in Behandlung ist“: Für manche Patient:innen ist das ein Plus – andere wünschen sich sichtbare Zeichen wie bei festen Spangen. Invisalign bleibt dezent.

Fazit: Invisalign vereint moderne Zahnkorrektur mit Ästhetik, Komfort und Alltagstauglichkeit. Wer bereit ist, die Schienen konsequent zu tragen, profitiert von einem System, das sich an Ihr Leben anpasst – nicht umgekehrt.

Mehr zu den Nachteilen und schlechte Erfahrungen mit Invisalign.

11. Patientenerfahrungen: Echte Invisalign Erfolgsgeschichten

Invisalign verschiebt die Zähne in sehr kleinen Schritten. Deshalb sind die Schmerzen überschaubar. Vor allem, wenn man neue Schienen einsetzt, kann es zu Druckschmerzen, Kopfschmerzen oder Schmerzen beim Essen kommen. Doch üblicherweise dauert dies nicht länger als 1 bis 2 Tage. Desweiteren helfen Chewies, Munchies und Fitter bei der Schmerzreduktion (siehe z. B. www.orthomunchies.com). Im schlimmsten Fall kann man in den ersten Tagen natürlch auch Schmerzmittel nehmen. Ferner hilft es, wenn man nicht so harte Sachen ist, sondern eher weiches Essen zu sich nimmt. Mehr erfahren Sie unter: Wie fühlt sich Invisalign an?

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen
Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren

Erfahrungsbericht: Invisalign Behandlung mit ilovemysmile

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen
Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren

Erfahrungsbericht: Invisalign Behandlung mit ilovemysmile

12. Wie kann man eine Invisalign Behandlung starten?

Der erste Schritt zu einem schöneren Lächeln ist oft einfacher, als man denkt. Eine Invisalign-Behandlung beginnt bei uns mit einer unverbindlichen und ehrlichen Beratung – ganz ohne Druck, aber mit einem klaren Plan.

1. Beratung & Erstgespräch

In einem persönlichen Termin besprechen wir Ihre Wünsche, Ihre aktuelle Zahnsituation und ob eine Behandlung mit Invisalign für Sie geeignet ist. Dabei nehmen wir uns Zeit für alle Ihre Fragen – transparent, realistisch und individuell.

2. Digitaler Scan & Smile-Analyse

Mit einem präzisen 3D-Scan Ihrer Zähne und Ihres Gesichts erstellen wir ein vollständiges digitales Modell. Auf dieser Basis können wir bereits erste Vorher-Nachher-Simulationen zeigen – oft ein echtes Aha-Erlebnis.

3. Ihr ClinCheck – die digitale Behandlungsplanung

Im nächsten Schritt entwerfen wir mithilfe der Invisalign-Software Ihren persönlichen ClinCheck – einen individuellen Behandlungsplan, in dem jede Zahnbewegung genau geplant ist. Sie sehen schon jetzt, wie sich Ihr Lächeln verändern wird.

4. Entscheidung & Behandlungsstart

Wenn alles für Sie passt, wird Ihre Aligner-Serie individuell angefertigt. In der Regel können Sie schon nach wenigen Wochen mit Ihrer ersten Schiene starten – und den ersten Schritt zu einem neuen Lächeln gehen.


Tipp: Sie können Ihren Beratungstermin ganz einfach online buchen – oder uns direkt in der Praxis anrufen. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen.

Jetzt starten

13. Häufige Fragen zur Invisalign-Behandlung

Wo kann man Invisalign erhalten?

Nur bestimmte Zahnärzte und Kieferorthopäden bieten Invisalign an. Obwohl die Invisalign-Methode sehr technologisch fortgeschritten ist, muss die Behandlung von einem geschulten Arzt durchgeführt werden. Sie finden eine Liste aller Anwender auf der Invisalign Homepage oder können direkt online einen Termin bei einem Invisalign-Experten hier buchen.

Ist der erste Termin kostenlos?

Wenn man zum Kieferorthopäden zur Beratung geht, wird dieser erste Termin von der gesetzlichen Krankenkasse übernommen. Auch viele private Versicherungen übernehmen die Kosten. Hier hängt es davon ab, ob die private Krankenversicherung kieferorthopädische Leistungen beinhaltet. Diese Information findet man im Versicherungsvertrag.

Kann ich die Kosten als Selbstzahler von der Steuer absetzen?

Jeder Steuerzahler hat ein Recht darauf, außergewöhnliche Belastungen, zu denen auch Krankheitskosten zählen, in gewisser Höhe steuerlich abzusetzen. Dies ist von Fall zu Fall verschieden, je nach Einkommen, Haushaltsgrösse, usw.. Fragen Sie Ihren Steuerberater, wie es in Ihrem Fall ist.

Kann ich mit den Schienen auch meine Zähne bleichen?

Ja, das ist möglich. Es gibt eine einfache Methode Bleachinggel in die Schienen über Nacht einzufüllen und so seine Zähne während der Behandlung zu bleichen. Bitte beachten Sie, das Kronen und Füllungen nicht mitgebleicht werden. Eine andere Möglichkeit ist das preisgekrönte Glo Bleaching.

Kann man mit Invisalign normal sprechen?

Invisalign Aligner sind sehr dünn und bedecken den Gaumen nicht. Nur in den ersten 1 bis 2 Tagen merkt man eventuell leichte Sprachbeeinträchtigungen, wie Lispeln. Danach spricht man völlig normal. Selbst Moderatoren oder Schauspieler, die wir behandelt haben, hatten demzufolge keine Probleme ihre Tätigkeit auszuüben.

Was passiert wenn ich eine Invisalign Schiene verloren habe?

Wenn ich eine Schiene verloren haben, kommt es darauf an, wie lange ich diese schon getragen habe. Bin ich am Ende der Tragezeit, das heißt, dass ich die alte Schiene schon mehr als 7 Tage getragen habe, kann ich einfach probieren, zur nächsten Schiene zu wechseln. Diese wird dann entsprechend länger getragen. Bin ich jedoch ganz am Anfang der Tragezeit gewesen, sollte ich die vorherige Schiene einsetzen und natürlich den behandelten Kieferorthopäden informieren, damit er mir die verlorenen Schienen noch einmal bestellt. Mehr Infos: wenn Sie Ihre Schienen verloren haben.

Muss ich nach der Behandlung noch eine weitere Zahnspange tragen und wielange?

Nach der Behandlung sollten in beiden Kiefern festsitzende Retainer eingesetzt werden. Man befestigt diese von Eckzahn zu Eckzahn. Wir empfehlen diese Retainer lebenslang zu belassen. Außerdem trägt man Nachts herausnehmbare Retainer, um auch die Zahnbreite und die Seitenzähne zu stabilisieren.

Was ist, wenn nach der Behandlung die Zähne noch schief sind?

Man kann dann entweder mit Druckpunkten in den Alignern arbeiten, um die finale Endposition zu erreichen. Eine andere Möglichkeit ist, den Patienten in der Praxis nochmal zu scannen und weitere Schienen zu bestellen. Das nennt man Caserefinement. Auch Knöpfe, Munchies und Fitter können helfen, Ihre Zähne nochmal ein bisschen zu bewegen. Manchmal wird der Kieferorthopäde auch eine sogenannte approximale Schmelzkorrektur durchführen. Denn wenn die Zähne zu eng stehen, kann dies auch die Bewegung behindern.

Bezahlt die gesetzliche Krankenkasse Invisalign?

Leider übernimmt die gesetzliche Krankenkasse keine Kosten für Invisalign. Es ist nicht im Leistungskatalog der Krankenkassen beinhaltet. Zudem werden bei Erwachsenen nur extreme Fehlstellungen, die mit einer Operation korrigiert werden müssen, von der Kasse übernommen. Die meisten gesetzlich Versicherten, zahlen die Kosten also selbst. Hier gibt es aber meistens Finanzierungsmöglichkeiten und Ratenzahlungsoptionen, so dass es für fast alle Patienten bezahlbar wird, sich die Zähne korrigieren zu lassen.

Mehr Infos zu der Kostenübernahme bei privaten Versicherungen und der Beihilfe finden Sie hier.

Was passiert nach einer Invisalign-Behandlung?

Es folgt die Retentionsphase, in der mithilfe eines losen oder festen Retainers die erreichte Zahnstellung erhalten wird.

Was ist die SmartTrack™ Technologie, die Invisalign verwendet?

Diese patentierte Technologie bezieht sich auf die verwendete Kunststoffmischung, die in den Alignern Anwendung findet. Dank SmartTrack™ sind die Aligner noch genauer und Zahnbewegungen können schneller durchgeführt werden; die gesamte Behandlung verläuft aufgrund der besseren Vorhersehbarkeit der Zahnbewegungen erfolgreicher.

Gesicht einer Frau mit Invisalign Zahnschiene in der Hand

Quellen

  • Klinische Fallstudien mit transparenten Invisalign® Alignern, Align™ Technology Switzerland GmbH.
  • A systematic review of the accuracy and efficiency of dental movements with Invisalign®, 2019, Lidia Galan-Lopez | Jorge Barcia-Gonzalez | Eliseo Plasencia, The Korean Journal of Orthodontics.
  • Advances in orthodontic clear aligner materials, 2023, Yashodhan M. Bichu | Abdulraheem Alwafi |Xiaomo Liu | James Andrews | Björn Ludwig | Aditi Y. Bichu | Bingshuang Zou, Bioactive Materials.
  • Clear aligners in orthodontic treatment, 2017, T Weir, Australian Dental Journal.

Die Inhalte auf dieser Website dienen ausschließlich allgemeinen Informationszwecken und stellen keine medizinische Beratung dar. Sie ersetzen in keinem Fall eine persönliche Untersuchung, Diagnose oder ein Beratungsgespräch durch einen qualifizierten Kieferorthopäden oder Zahnarzt.

Top Beiträge vom Invisalign Ratgeber

Aligner in Invisalign-Etui neben einem Salatgericht

Wie reinige ich meine Aligner von Invisalign?

Bei der Reinigung von Alignern (Zahnschienen) gibt es einige wichtige Dinge zu beachten. Wir geben Ihnen Tipps und Tricks zur Reinigung der Zahnspange.

MEHR ERFAHREN

Gourmet Nachtisch im Restaurant

Was darf man mit Invisalign essen?

Wir geben Ihnen Tipps was erlaubt ist und was Sie besser nicht essen und trinken, wenn Sie Ihre Zahnschienen tragen.

MEHR ERFAHREN

Zwei Invisalign Zahnschienen auf rotem Wollstoff

New: Wird Invisalign von der Krankenkasse bezahlt

Wer erklären Ihnen einfach, wann und was bei Invisalign Behandlungen von den Versicherungen übernommen wird.

MEHR ERFAHREN

Diverse arrangierte Beauty-Artikel und Invisalign Tasche

Ich habe meine Invisalign Schienen nicht genug getragen…

Was passiert, wenn man seine Invisalign Schienen nicht genug getragen hat. Hier erklären wir euch, wie ihr die Situation retten könnt.

MEHR ERFAHREN

Knirschen

Knirschen und Zahnschienen, geht das?

Was mache ich mit meiner Knirscher Schiene, wenn ich mit Invisalign anfange?

MEHR ERFAHREN

Dr. Frankenberger gibt Patienten eine Invisalign Zahnschiene

Wir erklären den Unterschied zwischen einer festen Zahnspange und Invisalign

Die Schienen von Invisalign sind eine gute Alternative zur festen Zahnspange. Die nahezu durchsichtigen Zahnspangen sind ideal für den Lebensstil von Teenagern und Erwachsenen.

MEHR ERFAHREN

Invisalign Abstand zwischen Schiene und Zahn

Invisalign, Luft zwischen Schiene und Zahn

Keine Luft zwischen Invisalign-Schiene und Zahn? Erfahren Sie, warum es wichtig ist, dass die Schienen richtig sitzen und wie man Bewegungen fördert.

MEHR ERFAHREN

Frau zeigt Zähne vor der Korrektur

Invisalign, die Secrets!

Natürlich benutzt man als Patient Zahnspangen vorallem, um seine Zähne zu verändern. Die durchsichtigen Schienen ermöglichen eine diskrete Zahnkorrektur. Wussten Sie, das Schienen auch noch ein paar andere Vorteile hat.

MEHR ERFAHREN

Meine schlechten Erfahrungen mit der Invisalign Methode

Erfahren Sie, welche möglichen negativen Erfahrungen mit Invisalign-Schienen auftreten können und wie man sie lösen kann.

MEHR ERFAHREN

Alle Beiträge zu Invisalign

Teile den Artikel:

Footer

Kann ich meine Zahnschiene nur nachts tragen

Entdecken Sie Ihr neues Smile

Besuchen Sie uns in der Praxis und wir checken, welche Behandlung für Sie in Frage kommt. Freuen Sie sich auf Ihren Infotermin beim Kieferorthopäden!

Termin sichern

Weitere Infos

  • Invisalign
  • Kieferorthopäden
  • Zahnspangen für Erwachsene & Jugendliche
  • Zahnschienen
  • Transparente Zahnspangen
  • Zahngesundheit
  • Zahnspange Erwachsene
  • Retainer
  • Überbiss
  • Aligner

Online Services

  • Termin buchen
  • So funktioniert’s
  • Preise
  • Shop
  • Ratgeber
  • Frage einen Kieferorthopäden
  • SmileTV
  • Stellenanzeigen

ilovemysmile

  • Standorte
  • ilovemysmile
  • Unser Netzwerk
  • Partnerpraxis werden
  • Stellenanzeigen
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Folge uns auf Social Media

Logo FacebookLogo InstagramLogo TwitterLogo PinterestLogo YoutubeLogo Snapchat

Newsletter abonnieren

invisalign-ANWENDER-Logo auch in Frankfurt
Impressum | Datenschutzerklärung
ionicons-v5-l